Gesundheitsvorsorge am Büroarbeitsplatz
Feinstaub aus Druckern, Fax- und Kopiergeräten gefährdet die Gesundheit!
In der Arbeitsmedizin, bei den Berufsgenossenschaften, vielen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind die Gefahren, die durch Tonerstäube und Feinstpartikel die Gesundheit am Arbeitsplatz gefährden, längst Anlass zur Diskussion und Sorge.
Nach Angaben der Interessengemeinschaft der Tonergeschädigten leiden rund 1700 Büromitarbeiter in Deutschland unter erheblichen gesundheitlichen Problemen, weil sie dicht neben Laserdruckern oder Kopierern arbeiten.
Die Betroffenen gehen davon aus, dass Tonerpartikel beim Betrieb der Geräte in die Raumluft gelangen und krank machen. Folgen seien zum Beispiel Dauerschnupfen, Halsschmerzen, Reizhusten und Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Bronchien. Einige Betroffene seien berufsunfähig geworden, berichtete der Vizevorsitzende der Interessengemeinschaft der Tonergeschädigten, Bernhard Ziemer.
Beim BfR, das unter anderem für Chemikaliensicherheit zuständig ist, meldeten Ärzte bisher 105 Patientenfälle, die im Zusammenhang mit Tonern und Büroluft stehen könnten. "Wer mit Laserdruckern und Fotokopierern arbeitet, sollte seine individuelle Fein- und Feinststaubbelastung reduzieren“ rät der BfR-Präsident Andreas Hensel.
Mit der einzigartigen Entwicklung des Feinstaubfilters „micron Air office“ ist es nun gelungen, diesen heimtückischen Gefahren zu begegnen. Der deutsche TÜV hat durch seine Zertifizierung bestätigt, dass dieser Filter selbst kleinste lungengängige Feinstaubpartikel zu mindestens 85% aus der Geräteabluft filtert. Die außergewöhnliche Bedeutung dieses Produkts für die Gesundheit der arbeitenden Menschen überzeugt und begeistert. Die Filter sind passend für die handelsüblichen Geräte in unterschiedlichen Größen ab sofort lieferbar.
Die Anwendung ist denkbar einfach. Der Filter ist mit einem Klebestreifen versehen und wird am Luftauslass des Geräts aufgeklebt. Die Entsorgung erfolgt über den Hausmüll.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Beratungs- und Softwarehaus ATech Application und Technology Consulting GmbH wurde 2001 in Stuttgart gegründet. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind u.a. Business Development, der Vertrieb von innovativen Produkten und Lösungen und die Abwicklung von ITT-Projekten. Zu den Kunden von ATech-Consulting zählen u.a. BAWAG/P.S.K., Credit Suisse, deutsche Industrie- und Handelskammer (IHK), irische Handelskammer (Enterprise Ireland), Zimmel KG und Raiffeisen Informatik.
Christine Freilinger
ATech-Consulting Avanoc Österreich
Schottenring 16
A-1010 Wien
Österreich
e-Mail: Feinstaub(at)ATech-Consulting.de
Christine Freilinger
ATech-Consulting Avanoc Österreich
Schottenring 16
A-1010 Wien
Österreich
e-Mail: Feinstaub(at)ATech-Consulting.de
Datum: 27.03.2008 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Freilinger
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0043 676 4937830
Kategorie:
Büro
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1942 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsvorsorge am Büroarbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ATech Application & Technology Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).