Büros prägen das Image
Die Außenwirkung von Immobilien wird oft unterschätzt - Larbig&Mortag bieten Hilfestellung
In Fragen der Inneneinrichtung arbeiten Larbig & Mortag seit 2008 mit dem Innenausstatter Bene GmbH aus Köln zusammen, der Unternehmen kompetent im Hinblick auf eine ansprechende Gestaltung des Arbeitsumfeldes berät. "Wichtig ist vor allem, dass die Immobilie auf das Unternehmen abgestimmt ist und die richtige Botschaft vermittelt. Eine Anwaltskanzlei ist mit seriös und solide wirkenden Büroräumen gut beraten, während es zum Beispiel bei einer kreativen Werbeagentur auch ruhig einmal etwas Ausgefalleneres sein darf", erklärt Mortag. Doch nicht nur Architektur und Inneneinrichtung spielen bei der Entscheidung für neue Räumlichkeiten eine große Rolle. "Auch die Lage und Verkehrsanbindung des Gebäudes ist entscheidend - sowohl für die Mitarbeiter als auch für Kunden und Geschäftspartner. Sind die Räumlichkeiten gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und per PKW zu erreichen? Gibt es ein gastronomisches Angebot für eventuelle Geschäftsessen in der Nähe? Ist die unmittelbare Umgebung ebenso einladend, wie die Immobilie selbst? All diese Fragen sollten bei der Suche nach den richtigen Büroflächen nach Prioritäten gewichtet und mit einbezogen werden", empfiehlt Larbig.
Unternehmen, die sich mit diesen Fragen nicht oder nur unzureichend auseinandersetzen, riskieren, langfristig Geschäftspartner, Kunden oder auch Mitarbeiter zu verlieren. Larbig & Mortag empfehlen daher, auch im laufenden Geschäft regelmäßig zu hinterfragen, inwieweit die aktuelle Immobilie noch zum Unternehmen passt. Da die Larbig & Mortag Immobilien GmbH selbst gute Wachstumszahlen vorweisen kann, weiß Uwe Mortag, wovon er spricht: "Unternehmen wachsen im Optimalfall und entwickeln sich weiter. Was heute eine angemessene Immobilie ist, kann übermorgen schon wieder zu klein sein, in dem Sinne, dass sie die Größe oder die Klientel des jeweiligen Unternehmens nicht mehr korrekt wiederspiegelt. Insofern können Unternehmen sich eigentlich gar nicht früh genug mit der Außenwirkung ihrer Räumlichkeiten auseinandersetzen." Die Sorge vor hohen Umzugskosten kann Mortag ausräumen: "Häufig bringt ein Umzug sogar Einsparungen mit sich, wenn die neuen Räumlichkeiten beispielsweise kleiner, aber repräsentativer sind als die alten. In jedem Fall amortisieren sich die Umzugskosten in der Regel schneller als die meisten Unternehmer denken."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund: Die Larbig & Mortag Immobilien GmbH
Im Jahr 2008 gründeten der Immobilienkaufmann Markus Larbig und der Diplom-Betriebswirt Uwe Mortag die Larbig & Mortag Immobilien GmbH. Das Unternehmen konnte sich innerhalb kürzester Zeit als einer der führenden Gewerbeimmobilienberater in Köln durchsetzen. Dabei konnten die beiden Unternehmer auf umfassendes Know-How aus ihrer langjährigen Branchen-erfahrung zurückgreifen. Aktuell umfasst das Larbig & Mortag-Team acht Mitarbeiter. Die Immo-bilienberater sitzen am Kölner Hansaring.
Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Regina Hamacher
Vogelsanger Weg 39
50858 Köln
r.hamacher(at)zkm-koeln.de
0221 - 50 29 46 45
http://www.zkm-koeln.de
Datum: 04.08.2011 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456019
Anzahl Zeichen: 3627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Hamacher
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 - 50 29 46 45
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Büros prägen das Image"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Larbig&Mortag Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).