VersandApo.de informiert: Milde Temperaturen im Winter begünstigen Pollenflug
Spezielle Medikamente lindern Beschwerden bei Allergien
Antihistaminika verhindern unangenehme Symptome
Bei einer Allergie beeinträchtigen juckende Augen und eine laufende Nase alltägliche Tätigkeiten wie Autofahren oder konzentrierte Arbeit. In vielen Fällen kommen sogar Hautausschläge oder Niesen hinzu. Je nach Stärke der Symptome steht eine Reihe von Arzneimitteln zur Verfügung, die eine lindernde Wirkung erzielen. Sogenannte „Antihistaminika“ verhindern, dass der Stoff Histamin, der unangenehme Symptome verursacht, seine Wirkung voll entfaltet. Wer auf diese Medikamente zurückgreifen möchte, bestellt sie in Form von Nasensprays, Augentropfen oder zum Einnehmen rezeptfrei in der Online-Apotheke. Während klassische Antihistaminika Nebenwirkungen wie Müdigkeit zur Folge haben, weisen neu entwickelte Stoffe kaum noch solche Begleiterscheinungen auf. Meist reicht eine einmalige Dosis aus, die Betroffene am besten in den Abendstunden einnehmen. Antihistaminika helfen zusätzlich, die unteren Atemwege zu schonen und chronisches Asthma zu vermeiden.
Hypersensibilisierung nicht zur Pollenzeit durchführen
Bei der Behandlung von Allergien erzielt die sogenannte Hypersensibilisierung immer bessere Erfolge. Bei dieser spezifischen Immuntherapie bekommen Betroffene kleinste Dosen des Allergens verabreicht, wodurch sich das Wohlbefinden langsam wieder herstellt. In vielen Fällen verschwindet die Allergie sogar vollständig. Nach Möglichkeit sollte die Hypersensibilisierung schon Monate vor dem Auftreten der Pollen erfolgen, am besten schon im Herbst. Problem: Da in den letzten Jahren immer mehr Pollen das ganze Jahr hindurch fliegen, erzielt die Immuntherapie nicht immer ihre volle Wirkung. Medikamente oder Sprays helfen aber, akute Beschwerden teilweise zu lindern. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Am 1. Januar 2004 gründete Dr. Achim Kaul VersandApo.de als eine der ersten deutschen Versandapotheken – zusätzlich zu seiner klassischen Pelikan-Apotheke in Frankenthal. Mit über 250.000 Produkten und mehr als 100.000 registrierten Nutzern hat sich VersandApo.de als eine der führenden Online-Apotheken in Deutschland etabliert. Über 5.000 User benutzen das Internet-Portal täglich und informieren sich über Medikamente, ihre Wirkstoffe, mögliche Nebenwirkungen und vor allem die Preise. Die meisten Zugriffe erhält das Unternehmen mit über 90 Prozent aus Deutschland, danach folgen Österreich und die Schweiz. Registrierten Nutzern bietet die Versandapotheke Einsparungspotenziale von mindestens 12 Prozent, bei aktuellen Angeboten sogar bis zu 50 Prozent. Geringe Lagerkosten durch genaue Planung halten Medikamentenpreise niedrig. Alle drei Stunden beliefern die Medikamentengroßhändler VersandApo.de, sodass Kundenbestellungen noch am gleichen Tag verschickt werden können. Durch direkte Vernetzung mit den Großhändlern markiert die Website sofort nicht lieferbare Artikel und aktualisiert diese Angaben zweimal täglich. Bei Bestellungen vor 12 Uhr gewährleistet die Online-Plattform die Versendungen am gleichen Tag. Ingesamt beschäftigt VersandApo.de zurzeit 25 Mitarbeiter, davon vier in Verwaltung und elf in Logistik und Beratung.
VersandApo.de, Dr. Achim Kaul e.K., Inhaber der
Pelikan-Apotheke
Albertstraße 14
67227 Frankenthal
E-Mail: post(at)versandapo.de
Tel: 06233 – 880 19 20
Fax: 06233 – 880 19 21
www.versandapo.de
Borgmeier Public Relations
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
Maren Seving
E-Mail: seving(at)agentur-borgmeier.de
Tel.: 04221-93 45 - 25
Fax: 04221-15 20 – 50
Datum: 27.03.2008 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45603
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Achim Kaul
Stadt:
67227 Frankenthal
Telefon: 06233-8801920
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VersandApo.de informiert: Milde Temperaturen im Winter begünstigen Pollenflug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VersandApo.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).