Fitnessstudio statt Zigarettenschachtel: VDF e.V. unterstützt Nichtraucher in spe
Gesundheitsbewusstsein und Rauchen? „Das will so ganz und gar nicht zusammenpassen“, sagt Kai Schimmelfeder, Vorsitzender des Verbands Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF). Denn: Rauchen ist nachweislich ein großer Risikofaktor für ernsthafte Krankheiten. Jährlich sterben in Deutschland rund 140.000 Menschen an den Folgen des Nikotinkonsums, die Zahl der vorzeitig Invaliden beläuft sich auf 70.000 bis 100.000 pro Jahr. Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Raucherbein, Asthma, Demenz, Sehstörungen – die Liste der Krankheiten, die der Griff zur Zigarette begünstigt beziehungsweise verursacht, ist lang. „Wer angesichts dieser Risiken trotzdem raucht, lebt alles andere als gesundheitsbewusst“, findet Schimmelfeder klare Worte.
Aus diesem Grund begleitet der VDF mit seiner Internetkampagne „Deutschland hört auf zu rauchen“ alle, die mit dem Rauchen aufhören und zu einem gesundheitsbewussten Leben zurückkehren möchten. Wer die Webseite www.deutschland-hoert-auf-zu-rauchen.de besucht, findet unter anderem alle Infos zum Kampagnenstart mit prominenter Unterstützung und den kompakten Ratgeber „6 Schritte zum Nichtraucher“. Ein zusätzlicher Service: Über die Webseite bietet der VDF auch Hilfe bei der Suche nach einem Fitnessstudio in der Nähe an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (www.vdf-fitnessverband.de)
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. - kurz VDF - wurde am 12. Januar 1997 in Frankfurt am Main gegründet und hat heute seinen Sitz in Hamburg.
Seit der Gründung ist der VDF zu einer bedeutenden Institution mit steigendem Einfluss in seinem Wirkungsbereich gewachsen. Seine Aufgabe und Zielsetzung ist die bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Betreiber von Fitness- und Gesundheitsunternehmen, deren Lieferanten sowie Trainern. Als Branchenvertreter widmet er sich der Markt- und Problemanalyse, Bündelung und Durchsetzung aller branchenpolitischen Themen/Interessen. Er initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Imageverbesserung und Qualitätssicherung und betreibt in diesem Sinne Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Fitness- und Gesundheitsbranche. Der VDF ist ein gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Zwecke. Geleitet vom ehrenamtlich agierenden Vorstand (5 Mitglieder) und unterstützt von der Geschäftsstelle werden die Geschäfte des Verbandes durchgeführt.
VDF - Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel. 040-35016830
Mail: info(at)vdf-fitnessverband.de
Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de
VDF - Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
Pressekontakt: Judith Holzwarth
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel. 040-35016839
Mail: holzwarth(at)vdf-fitnessverband.de
Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de
Datum: 28.03.2008 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45631
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Holzwarth
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-35016839
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fitnessstudio statt Zigarettenschachtel: VDF e.V. unterstützt Nichtraucher in spe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDF Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).