Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin

Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin

ID: 456486

Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin



(pressrelations) - 04.08.2011

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, hat heute dem Baubeginn des ersten Abschnittes der A 14-Nordverlängerung Magdeburg ? Wittenberge ? Schwerin zugestimmt.
Wesentlicher Bestandteil der Finanzierungsgrundlage der A 14, Magdeburg ? Wittenberge ? Schwerin ist die Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die diesen Baubeginn in Zeiten knapper Kassen überhaupt ermöglicht.

Dazu sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff:

"Das ist der Durchbruch für das derzeit wichtigste Projekt mit Blick auf Sachsen-Anhalts künftige Infrastruktur. Ein ganz wichtiger Schritt für unsere Entwicklung."

Ramsauer:

"Der Veröffentlichung der ersten Bauaufträge steht nichts mehr im Weg. Wir wollen mit einer effizienten Verkehrspolitik die Mobilität für heute und morgen sichern. Mit der A 14 wird zudem der ländliche Raum der Altmark an das internationale Autobahnnetz angeschlossen. Voraussetzung für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind leistungsfähige und optimal vernetzte Verkehrswege ? die A
14 ist ein wichtiger Teil davon."

Ramsauer wies auf die insbesondere für Sachsen-Anhalt herausragende Bedeutung der A 14-Nordverlängerung Magdeburg ? Wittenberge ? Schwerin hin, die vor allem die Anbindung des Sachsendreiecks an die nord- und ostdeutschen Häfen sicherstellen soll. Die Planungen für den 155 Kilometer langen Autobahnneubau laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, noch in 2011 mit den Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wolmirstedt und Colbitz zu beginnen.


Ansprechpartner für Medienfragen

Richard Schild
Leiter Pressestelle
Telefon: +49 30 18 300 - 2040
Fax: +49 30 18 300 - 2059
E-Mail: presse@bmvbs.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inder in Tracht und Bayern, die's krachen lassen: Deutsche Bahn erprobt innovative Lärmschutzmaßnahmen in Celle-Garßen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456486
Anzahl Zeichen: 2100

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z