Adé Leiden, Hallo Fitness: VDF e.V. kooperiert mit der Allianz
Rückenschmerzen, Übergewicht, Herzinfarkt und Kreislaufprobleme – all das sind typische Leiden unserer Gesellschaft. Es gibt jedoch eine nachweislich effektive Methode, diese Leiden zu lindern beziehungsweise ihnen vorzubeugen: Fitnesstraining. Darum motiviert der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) die Menschen, in einem Fitness- und Gesundheitsstudio aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Zu diesem Zweck kooperiert der VDF mit ausgewählten Krankenversicherern (www.vdf-project.de).
Als Mitglied in einem qualitätsgesicherten VDF-Club können die Versicherten der Allianz nach ihren individuellen Bedürfnissen trainieren. Wichtig ist vor allem, dass sie regelmäßig trainieren. Das bedeutet für alle Anfänger: wenigstens einmal in der Woche. Eine Überlastung durch zu schnelles, zu langes oder zu intensives Training sollte gerade zu Beginn vermieden werden. „Übertreiben Sie nicht! Fangen Sie am besten mit kleineren Gewichten und einfacheren Übungen an, um Ihre Muskulatur nicht überzustrapazieren“, rät VDF-Vorsitzender Kai Schimmelfeder allen, die ins Krafttraining neu einsteigen. Eine gute Möglichkeit, zudem seine Kondition auf Vordermann zu bringen, sei der Besuch von Gymnastik- und Aerobic-Kursen.
Wer nähere Beratung zu einem sinnvollen Trainingspensum und einer ausgewogenen Trainingsgestaltung für sich persönlich wünscht: In den VDF-Studios, die die Allianz PKV ihren Kunden empfiehlt, stehen ausgebildete Trainer zur Verfügung. Aufgrund der großen Resonanz wird der VDF auch in den kommenden Monaten einen Schwerpunkt auf das Krankenkassenprojekt legen. Interessierte Krankenkassen und Krankenversicherer können sich an die VDF-Hotline 040-35016830 wenden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (www.vdf-fitnessverband.de)
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. - kurz VDF - wurde am 12. Januar 1997 in Frankfurt am Main gegründet und hat heute seinen Sitz in Hamburg.
Seit der Gründung ist der VDF zu einer bedeutenden Institution mit steigendem Einfluss in seinem Wirkungsbereich gewachsen. Seine Aufgabe und Zielsetzung ist die bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Betreiber von Fitness- und Gesundheitsunternehmen, deren Lieferanten sowie Trainern. Als Branchenvertreter widmet er sich der Markt- und Problemanalyse, Bündelung und Durchsetzung aller branchenpolitischen Themen/Interessen. Er initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Imageverbesserung und Qualitätssicherung und betreibt in diesem Sinne Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Fitness- und Gesundheitsbranche. Der VDF ist ein gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Zwecke. Geleitet vom ehrenamtlich agierenden Vorstand (5 Mitglieder) und unterstützt von der Geschäftsstelle werden die Geschäfte des Verbandes durchgeführt.
VDF - Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel. 040-35016830
Mail: info(at)vdf-fitnessverband.de
Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de
VDF - Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.
Pressekontakt: Judith Holzwarth
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel. 040-35016839
Mail: holzwarth(at)vdf-fitnessverband.de
Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de
Datum: 28.03.2008 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45651
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Holzwarth
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-35016830
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 835 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adé Leiden, Hallo Fitness: VDF e.V. kooperiert mit der Allianz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDF Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).