DGAP-News: solarhybrid AG: Erneuter Rekordauftrag -Solarstrom-Kraftwerk in Fürstenwalde, Brandenbur

DGAP-News: solarhybrid AG: Erneuter Rekordauftrag -Solarstrom-Kraftwerk in Fürstenwalde, Brandenburg mit EUR 76 Mio. Auftragsvolumen

ID: 456702
(firmenpresse) - DGAP-News: Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Sonstiges
solarhybrid AG: Erneuter Rekordauftrag -Solarstrom-Kraftwerk in
Fürstenwalde, Brandenburg mit EUR 76 Mio. Auftragsvolumen

05.08.2011 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

solarhybrid AG: Erneuter Rekordauftrag -Solarstrom-Kraftwerk in
Fürstenwalde, Brandenburg mit EUR 76 Mio. Auftragsvolumen

- Nach Cottbus-Drewitz vor zwei Wochen nächster Rekordauftrag

- 40 MWp Solarstrom-Kraftwerk wird zu den Top-15 weltweit zählen

- Auftragseingang für 2011 damit auf insgesamt EUR 251 Mio. gestiegen

- Beauftragte Gesamtleistung nun 114 MWp, davon 40 MWp bereits ans Netz
angeschlossen

- Weitere Aufträge aus eigener Projektpipeline mit einer Leistung von bis
zu 97 MWp noch dieses Jahr erwartet

- Prognose 2011 bestätigt, Umsatz EUR 300-350 Mio. und EBIT EUR 10-15
Mio.

Markranstädt, 05. August 2011: Die im Bereich Erneuerbare Energien tätige
solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) gibt einen weiteren Großauftrag bekannt.

Der Auftrag umfasst die Erstellung eines Solarstrom-Kraftwerkes bei
Fürstenwalde, Brandenburg, mit einer Leistung von 40 MWp und hat einen Wert
von ca. EUR 76 Mio. Er stellt damit wiederum - nach dem in der vergangenen
Woche erhaltenen Auftrag Cottbus-Drewitz - den größten Auftrag in der
Geschichte des Unternehmens dar.

Auftrag- und Eigenkapitalgeber ist die durch die Altira Renewables
Management GmbH initiierte 'Deutscher Solarfonds Stabilität 2010 GmbH&Co.
KG', die sich einen Großteil der Projekt-Pipeline der solarhybrid gesichert
hat. Die Fremdfinanzierung stammt von der Commerzbank AG.

Der Bau des auf einem ehemaligen Militärflughafen in Fürstenwalde/ Spree zu
erstellenden Kraftwerks hat am vergangenen Montag begonnen. Nach


Fertigstellung in 2011 wird das Kraftwerk das sechstgrößte in Deutschland
sein und zu den Top-15 weltweit zählen.

Das Projekt wurde wiederum von der solarhybrid AG vollständig selbst
entwickelt. Ferner sind die bewährten Partner aus vorherigen Projekten
beteiligt. Eingesetzt werden Module von Suntech, Wechselrichter von SMA,
die Gestelltechnik stammt von Mounting Systems,. Die Montage erfolgt durch
Conecon und von Enerparc stammt die Planung.

Inklusive dieses Auftrags hat die solarhybrid AG im laufenden Geschäftsjahr
2011 bereits Aufträge mit einem Gesamtwert in Höhe von EUR 252 Mio.
erhalten. Insgesamt umfassen diese Aufträge den Bau von PV-Kraftwerken mit
einer Gesamtleistung von 120 MWp, die sich mit 95 MWp in Deutschland, 19
MWp in Italien und 6 MWp in der Slowakei aufteilen. Die Projekte Lönnewitz
(Brandenburg), Badin (Slowakei), Ternavasso, Banna und Cortiglione (alle
Italien) sind bereits planmäßig und fristgerecht an das Netz angeschlossen
worden und/ oder befinden sich in der Abnahme durch den Kunden. Zusätzlich
sind rund 74 MWp aktuell im Bau. Zudem stehen in Deutschland weitere
Kraftwerke aus der von solarhybrid entwickelten Projekt-Pipeline mit einer
Gesamtleistung von bis zu 97 MWp kurz vor der Auftragsvergabe an die
solarhybrid AG. '

Der VorstandÜber die solarhybrid AG

Die solarhybrid AG entwickelt, plant und errichtet weltweit schlüsselfertig
große Photo- voltaik-Kraftwerke bis in den dreistelligen Megawattbereich.
Dabei bietet sie ganzheitliche technische und finanzielle Lösungen für
solche Kraftwerke an. Die Projektfinanzierung, -strukturierung und
-vermarktung erfolgt durch die solar hybrid capital management GmbH, eine
100%ige Tochtergesellschaft. Die Kompetenz im technischen,
organisatorischen und finanziellen Projektmanagement wird durch eine
Referenzliste von 168 MWp ausgeführten oder beauftragten Anlagen belegt.
Weitere 97 MWp stehen kurz vor Auftragsvergabe. Das Geschäft wird von den
Standorten Hamburg, Frankfurt und Brilon aus betrieben. Die Aktien des
Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt. Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im
Internet unter www.solarhybrid.ag.


Kontakt:
solarhybrid AG
Albert Klein
Vorstand
Tel.: +49 2961 / 9 66 46 - 0
akk@solarhybrid.ag

edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-51
solarhybrid@edicto.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

05.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


134538 05.08.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456702
Anzahl Zeichen: 5415

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: solarhybrid AG: Erneuter Rekordauftrag -Solarstrom-Kraftwerk in Fürstenwalde, Brandenburg mit EUR 76 Mio. Auftragsvolumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarhybrid AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solarhybrid AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z