Chefs mit hoher Sozialkompetenz gefragt

Chefs mit hoher Sozialkompetenz gefragt

ID: 456802

Leadershiptrainings mit Pferdenfördern Führungsqualitäten



Chefs mit hoher Sozialkompetenz gefragtChefs mit hoher Sozialkompetenz gefragt

(firmenpresse) - Heilbronn/Frankfurt am Main, August 2011 Nur 13 Prozent der Beschäftigten haben eine hohe emotionale Bindung an ihr Unternehmen und sind bereit, sich freiwillig für ihren Arbeitgeber und dessen Ziele einzusetzen. Jeder fünfte Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt, so lautet das Ergebnis der Gallup Studie "Engagement Index 2010". Der Grund: viele Führungskräfte ignorieren nach wie vor die zentralen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter. Auch Google hat sich mit dem Project Oxygen (veröffentlicht im März 2011) auf die Suche nach dem Rezept für einen guten Boss gemacht und das Ergebnis ist verblüffend: Von den acht wichtigsten Merkmalen lag das Fachwissen an letzter Stelle. Was Mitarbeiter von ihren Chefs viel mehr brauchen ist: echtes Interesse am Mitarbeiter und seiner Karriere, Zeit für persönliche Gespräche und für Fragen etc. Kurzum: Mitarbeiter fordern Präsenz, Wahrnehmung, Anerkennung und eine klare Kommunikation von ihren Chefs. Dass diese Erkenntnis nicht neu ist und in der Praxis tatsächlich Früchte trägt, zeigt der langjährige Erfolg der Drogeriemarktkette dm. "Um Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortung zu wecken, muss eine Atmosphäre von Respekt, Vertrauen und Wertschätzung herrschen" sagt Gründer Prof. Götz W. Werner im Handelsblatt (Oktober 2010).

Pferde sind Meister im Erkennung und Fördern von Führungsqualitäten
Vertrauen, Respekt, Anerkennung, Authentizität, Charisma - diese Komponenten erfolgreicher Führung sind jedoch in der Theorie schwer zu vermitteln. Pferde sind deshalb gute Lehrmeister, weil sie nur dem Chef freiwillig folgen, der klar und authentisch kommuniziert und der ihnen Achtung und Respekt entgegen bringt Deshalb galten bereits in der Antike Pferde als ideale Trainer, wenn es um Persönlichkeitsschulung und Charisma geht. Auch in Deutschland finden Seminare mit Pferden als Co-Trainer immer mehr Beachtung.

Einzigartig: Hengste als Co-Trainer
Als erster Anbieter von pferdegestützten Seminaren in Deutschland setzt das Team von equi-com® in Heilbronn bei Stuttgart ganz bewusst auch Hengste als Co-Trainer ein. Hengste reagieren extrem sensibel auf Führung und überprüfen dies permanent.


"Wer es schafft, dass ein stolzer Hengst mit 600 kg Muskelkraft gerne und freiwillig mitarbeitet, hat Führung auf einer emotionalen Ebene begriffen, die wir menschlichen Trainer nie erreichen könnten. So ein Erlebnis prägt selbst hart gesottene Manager und lässt sie Vieles überdenken" sagt Margit Dellian, Trainerin und Initiatorin von equi-com®.
"Wichtig ist uns darüber hinaus, dass wir im Rahmen unserer Seminare immer wieder die Verbindung zum beruflichen Umfeld herstellen, damit die Seminarteilnehmer das Erlebte anschließend sofort in der Praxis anwenden können", erklärt Dellian abschließend.

Der Vorteil für Unternehmen: bereits mit einem Seminar verstehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, worauf es bei guter Führung wirklich ankommt. Sie erleben selbst, wie sich authentische Führung anfühlt- ohne Rollenspiele und Psychodiskussion.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

equi-Com® ist ein Seminar- und Trainingsangebot der MainConsulting PR GmbH, Agentur für Kommunikation. Das Trainer-Team besteht aus Margit Dellian, Diplom-Betriebswirtin (Trainingskonzept, Theoretischer Teil und Praktische Trainings mit den Pferden), Regina Gmoser, Pferdewirtschaftsmeisterin (Praktische Trainings mit den Pferden) und Dr. Irene Glöckner-Holme, Coach und Trainerin (Trainingskonzept) sowie vier gut ausgebildeten Pferden (1 Stute, 2 Hengste, 1 Wallach). http://www.equi-com.de



PresseKontakt / Agentur:

MainConsulting Public Relations GmbH
Margit Dellian
Kennedyallee 119a
60596 Frankfurt am Main
m.dellian(at)mainconsulting.de
069-63198250
http://www.equi-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wilfried Busse und der Wachstumsfeld Executive Search
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.08.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456802
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Dellian
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 – 63 19 82 50

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chefs mit hoher Sozialkompetenz gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

equi-Com® Was Manager von Pferden lernen können (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungskräftetraining mit Pferden als Co-Trainer ...

Lange galt die klassische BWL als Königsdisziplin für einen erfolgreichen Manager. Zunehmende Komplexität, Vernetzung, Diversität und Globalisierung in den Unternehmen sowie ein steigendes Wertebewusstsein bei den Mitarbeitern fordern allerdings ...

Führungskräfteentwicklung mit Pferden als Co-Trainer ...

Heilbronn/Frankfurt am Main, Juni 2012 Weniger als 80% der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen sind emotional an ihren Arbeitgeber gebunden, zu diesem Ergebnis kommt der Gallup Report der im März 2012 vom renommierten Beratungsunternehmen Gallup vo ...

Bestnote für Führungskräftetraining von equi-com® ...

Heilbronn/Frankfurt am Main, März 2012 In ihrer Märzausgabe 2012 veröffentlicht die renommierten Fachzeitschrift managerSeminare die besten Weiterbildungsadressen im Internet. Ganz oben dabei auch das Online-Angebot von equi-com®, einem jungen Se ...

Alle Meldungen von equi-Com® Was Manager von Pferden lernen können


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z