Söder: Bund muss mehr in Alpen und Watt investieren - Sensible Naturräume vom Klimawandel am stär

Söder: Bund muss mehr in Alpen und Watt investieren - Sensible Naturräume vom Klimawandel am stärksten betroffen

ID: 456899

Söder: Bund muss mehr in Alpen und Watt investieren - Sensible Naturräume vom Klimawandel am stärksten betroffen



(pressrelations) - Nationalparkabkommen zwischen "Multimar Wattforum" und "Haus der Berge"

Die Alpen und das Wattenmeer sind besonders vom Klimawandel betroffen. Bayern fordert für diese sensiblen Regionen mehr Mittel von Bund und EU, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, bei einem Besuch des Wattenmeers in Schleswig-Holstein. "Die Nationalparke Wattenmeer und Berchtesgaden sind sensibelste Naturräume. Kleinste Klimaveränderungen wirken sich hier besonders aus", so Söder. Deshalb unterstrich der bayerische Umweltminister seine Forderung, einen Teil der Einnahmen aus dem Emissionshandel für Klimaforschung und Klimaanpassung besonders betroffener Regionen zur Verfügung zu stellen. Dies sind die Alpen und das Wattenmeer. Diese Finanzmittel könnten dann in Hochwasserschutz, Moorrenaturierung oder verstärkte Vorsorgemaßnahmen für längere Trocken- oder gar Dürreperioden sowie Starkregenereignisse investiert werden. "Alpen und Wattenmeer sind Wirtschafts- und Tourismusregion, Lebensraum und Naturwunder zugleich. Die Bewahrung dieser einzigartigen Schöpfung ist unsere ethische Verantwortung", so Söder. Der Klimawandel könne dazu führen, dass das Watt dauerhaft überflutet oder die Gletscher in den Alpen abschmelzen. Bis Ende des Jahrhunderts könnten laut Söder die Meeresspiegel um einen Meter steigen und sich die Temperaturen um 3 bis 6°C erhöhen.

Zudem müssten die Gelder auf besonders betroffene Regionen gleichmäßig verteilt werden. Ziel ist: Naturräume für den Klimawandel zu stärken, Regionen vor Hochwasser zu schützen und Landwirtschaft - die Halligen und die Almen - zu bewahren.

Gemeinsam mit seiner Amtskollegin aus Schleswig-Holstein, Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf, unterzeichnete Söder bei seinem Besuch an der norddeutschen Küste zwei Kooperationsvereinbarungen. So sollen die beiden Nationalparke Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Berchtesgaden noch enger zusammenarbeiten und den Informationsaustausch von Nationalparkmanagern, Wissenschaftlern und Rangern intensivieren. Ein zweites Abkommen wurde zwischen dem "Multimar Wattforum" im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und dem künftigen "Haus der Berge" im Nationalpark Berchtesgaden geschlossen. Beide Besucherzentren sollen sich in Zukunft verstärkt über Umweltbildung und innovative Informations-Konzepte austauschen. Das "Haus der Berge" feiert am 25. August 2011 Richtfest.




Weitere Informationen: http://www.klima.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interview von Hermann Gröhe mit dem Deutschlandfunk Kranzniederlegung zum Todestag von Hanns Seidel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456899
Anzahl Zeichen: 2809

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Söder: Bund muss mehr in Alpen und Watt investieren - Sensible Naturräume vom Klimawandel am stärksten betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z