Wie Grundschüler Lesen und Schreiben lernen: Methoden, Materialien, Grundlagen
Häufig eingesetzt werden "analytisch-synthetische" Leselehrgänge, die eine bestimmte Buchstabenreihenfolge vorgeben, so etwa die Jo-Jo-Fibel aus dem Cornelsen Verlag. Neben dem systematischen Vorgehen gibt es außerdem Ansätze, die dem Prinzip "Lesen durch Schreiben" folgen. Die Kinder lernen mit einer Anlauttabelle und bestimmten die Reihenfolge der Buchstaben selbst. Diese Methode setzt etwa das Lehrwerk TINTO (Cornelsen) um. Angesichts der Verschiedenheit der Kinder tendieren Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien dazu, die verschiedenen Ansätze miteinander zu verbinden: so enthalten inzwischen z.B. auch alle systematisch aufgebaute Fibeln Anlauttabellen und sind damit offener einsetzbar.
Beim Schreibenlernen wird immer häufiger die Druckschrift als Erstschrift eingeführt, die für die Kinder unter anderem schreibmotorisch einfacher zu handhaben ist. Es folgen alternativ unterschiedliche Schreibschriften: die "Lateinische Ausgangsschrift", die "Vereinfachte Ausgangsschrift" oder die "Schulausgangsschrift".
Nicht zuletzt tragen verschiedene Fertigkeiten zum erfolgreichen Lesen- und Schreibenlernen bei, die auch Eltern mit ihren Kindern üben können, wie z. B. die visuelle Wahrnehmung und die Feinmotorik. Besonders hilfreich ist es, wenn Eltern ihren Kindern sooft wie möglich vorlesen und die Schulen von Beginn an eine Lese- und Schreibkultur pflegen, beispielsweise durch regelmäßige Buchvorstellungen.
Zum Weiterlesen: Interview mit Erstlesen-Expertin Nicole Namour unter
www.cornelsen.de/presse
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Cornelsen Verlag:
Seit 1946 ist der Cornelsen Verlag fester Bestandteil der Bildungslandschaft. Als führender Verlag für alle Medien rund ums Lernen und einem Komplettangebot für alle Fächer, Schulformen und Bundesländer leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht. Das Verlagsprogramm umfasst 17.000 Titel. Gemeinsam mit den Marken Cornelsen Experimenta, Duden Schulbuch, Oldenbourg, Brigg Pädagogik, bsv/Patmos, Fraus, Sauerländer, Verlag an der Ruhr, Veritas sowie Volk und Wissen zählt der Cornelsen Verlag zu den Cornelsen Schulverlagen. Dort sind führende Verlage für Bildungsmedien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien gebündelt. www.cornelsen.de
Cornelsen Schulverlage Marketing GmbH
Judith Krieg
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
judith.krieg(at)cornelsen-schulverlage.de
03089785186
http://www.cornelsen.de/presse
Datum: 05.08.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457104
Anzahl Zeichen: 2192
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Krieg
Stadt:
Berlin
Telefon: 03089785186
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Grundschüler Lesen und Schreiben lernen: Methoden, Materialien, Grundlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cornelsen Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).