Offshore-Windpark 'Meerwind' vollständig finanziert/Genehmigung für zweites Nordsee-Proj

Offshore-Windpark 'Meerwind' vollständig finanziert/Genehmigung für zweites Nordsee-Projekt

ID: 457112
(firmenpresse) - The Blackstone Group Germany GmbH / Schlagwort(e): Energie/
Offshore-Windpark 'Meerwind' vollständig finanziert/Genehmigung für
zweites Nordsee-Projekt

DGAP-Media / 05.08.2011 / 14:53

---------------------------------------------------------------------

- Erstes vollständig durchfinanziertes Offshore-Windprojekt im Rahmen des
KfW-Programms Offshore-Windenergie

- Mit 80 Turbinen und 288 Megawatt Leistung der größte, voll
durchfinanzierte Offshore-Windpark in der deutschen Geschichte

- EUR1,2 Milliarden Investment - Bestellung der Bestandteile erfolgt
sofort, Fertigstellung bis 2013

- ZusätzlicherÜbernahme einer Genehmigung für den Bau des Windparks
'Nördlicher Grund'

New York/London/Paris/Frankfurt, 05. August 2011 - WindMW GmbH ('WindMW'),
ein Unternehmen im Mehrheitsbesitz von Fonds unter der Kontrolle von
Blackstone (NYSE: BX), hat die Finanzierung für 'Meerwind' abgeschlossen.
'Meerwind' ist der größte deutsche Offshore-Windpark mit abgeschlossener
Finanzierung und der erste von privaten Investoren finanzierte
Offshore-Windpark in Deutschland. Rund 50km vor der deutschen Nordseeküste
entsteht der Windpark mit 80 Turbinen und einer Leistung von 288MW. Die
Bauarbeiten werden zeitnah beginnen und voraussichtlich bis 2013
abgeschlossen sein. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark genug Strom
erzeugen, um 400.000 Haushalte zu versorgen und in Deutschland eine
Millionen Tonnen CO2 einzusparen. 'Meerwind' ist erst der zweite deutsche
Windpark mit vollständig abgeschlossener Finanzierung und der erste mit
Abschluss im Rahmen des KfW-Programms.

Sieben gewerbliche Kreditgeber stellen zusammen mit der KfW-Bankengruppe
EUR822 Millionen im Rahmen des kürzlich veröffentlichten KfW-Programms
Offshore-Windenergie für das Projekt bereit. Unter den Kreditgebern
befinden sich Commerzbank, KfW Ipex-Bank, Bank of Tokyo-Mitsubishi, Dexia,


Lloyds Banking Group, Santander und die Siemens Bank in Kooperation mit
EKF, der Exportkreditagentur Dänemarks. Die gesamte Investitionssumme
beträgt EUR1,2 Milliarden. Durch Blackstone Capital Partners VI L.P. und
Blackstone Energy Partners L.P. stellt Blackstone das gesamte Eigenkapital
des Projekts. Der andere Partner und ursprüngliche Inhaber der Genehmigung
für das Projekt ist die Windland Energieerzeugungs GmbH.

Die Finanzierung deckt die Installation von 80 Fundamenten (Monopfähle) mit
Siemens 3.6MW-120 Turbinen, die Verlegung der parkinternen Verkabelung und
den Bau eines Offshore-Starkstrom Umspannwerks. Die Anbindung an das
Hauptstromnetz wird, wie gesetzlich vorgeschrieben, vom Betreiber Tennet
TSO GmbHübernommen.

'Die Bundesregierung hat bei der Unterstützung privater Offshore
Wind-Entwicklung starke Führung bewiesen. Wir freuen uns, mit 'Meerwind'
das erste Projekt im Rahmen des zukunftsorientierten KfW-Programms
vollständig finanziert zu haben', sagte Peter Giller, Mitglied des WindMW
Beirats. 'Ich möchte mich bei unseren Kreditgebern bedanken, die in diesem
Prozess ausgezeichnete Partner waren.'

'Die Regulierung der Offshore-Windenergie in Deutschland ist sehr gut und
essentiell für die weitere Entwicklung dieser großen und bisher
unzureichend genutzten Ressource', fügte David Foley, Senior Managing
Director bei Blackstone und CEO der Blackstone Energy Partners, hinzu.
'Dieses Projekt zeigt den Fortschritt und positiven Einfluss auf die
Wirtschaft, der entsteht, wenn Privatkapital mit Staat, Industrie und
Unternehmern zusammenarbeitet.'

'Der Eintritt neuer Stakeholder in das Offshore-Windgeschäfts wird die
Entwicklung der Energie vom Meer klar vorantreiben', sagte Jens-Peter Saul,
CEO der Business Unit Siemens Wind Power. 'Wir freuen uns, dass Blackstone
und WindMW sich in der Entwicklung von Offshore-Windparks in Deutschland
engagieren und freuen uns auf die Kooperation im 'Meerwind'-Projekt'.

'Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie begrüßt diese
Ankündigung als wichtigen Meilenstein für die Errichtung dieses
Offshore-Windenergie Projekts. Mit der Lizensierung von Projekten wie
'Meerwind' unterstützt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes, um die Ziele der
Bundesregierung für erneuerbare Energien zu unterstützen', sagte Christian
Dahlke, verantwortlich für Offshore-Windenergie Energy im Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrographie.

Als Teil des langfristigen Engagements in der deutschen Offshore-Industrie
hat Blackstone zusätzlich die Genehmigung für den Windpark 'Nördlicher
Grund' erworben. Mit 64 Turbinen und einem geschätzten Investitionsvolumen
von EUR1,3 Milliarden wird dieser Windpark rund 100km vor der deutschen
Nordseeküste entstehen. Der Fertigungsbeginn ist für 2013 angesetzt, der
Abschluss der Bauarbeiten ist für 2016 geplant.

'Die Genehmigung für 'Nördlicher Grund' und der heutige Abschluss der
Finanzierung für das 'Meerwind'-Projekt unterstreicht unser Bekenntnis zur
Entwicklung der deutschen Offshore-Windindustrie', sagte Sean Klimczak,
Managing Director der Blackstone Group. 'Wir sehen in WindMW und dem
talentierten Management eine einzigartige Plattform, mit der wir weiterhin
signifikant investieren und Deutschland unterstützen können, die
Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zugunsten erneuerbarer Energien zu
reduzieren.'

WindMW wurde 2008 als Unternehmen im Blackstone Portfolio gegründet, um
Offshore-Windparks in Deutschland zu entwickeln. Die 'Meerwind'
Zulassungsregion (Genehmigungsfläche passt hier, bitte Zulassungsregion
ersetzen) liegt 50km vor der deutschen Nordseeküste, nordwestlich von
Helgoland. 'Meerwind' erhielt die Genehmigung für den Windpark im Jahr 2007
vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrologie (BSH).

WindMW wurde beraten durch Green Giraffe Energy Bankers, KfW-IPEX und Dexia
(Finanzierung), Gleiss Lutz (Legal), NWA (Versicherung) und Ernst&Young
(Steuern).

Die Kreditgeber wurden beraten durch Watson, Farley&Williams (Legal und
Tax), Sgurr Energy (Technik), PKF (Modell Audit), JLT (Versicherung) und
IPA (Energiemarkt).

ENDEÜber Blackstone
Blackstone ist eines der führenden Investment- und Beratungsfirmen
weltweit. Wir arbeiten für einen positiven wirtschaftlichen Einfluss und
langfristige Werte für unsere Kunden, für die Firmen in die wir
investieren, die Unternehmen die wir beraten und die globale Wirtschaft.
Wir schaffen dies durch das Engagement herausragender Menschen und dem
Einsatz von flexiblem Kapital. Unser alternatives Asset Management Business
umfasst das Management von Private Equity Fonds, Immobilienfonds,
Hedgefond-Lösungen, kreditorientierten Fonds und geschlossenen
Investmentfonds. Blackstone ist in verschiedenen Fällen auch beratend
tätig, beispielsweise in der Strategie- und Finanzberatung, der
Restrukturierung und Reorganisation, sowie der Fondplatzierung. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.blackstone.com. Folgen Sie uns
auf Twitter @Blackstone.Über Windland
Windland wurde 1990 als einer der ersten Windenergieentwickler in
Deutschland gegründet. Seit 2000 beschäftigt sich Windland primär mit
Offshore Windenergieentwicklung und war der erste Entwickler des Projekts.

Kontakt

Blackstone
Christine Anderson
The Blackstone Group
(212) 583-5263
(646) 943-3404
Christine.Anderson@blackstone.com

Blackstone
Helen Winning
London
+44 (20) 7451 4344
winning@blackstone.com

CNC - Communications&Network Consulting
Alexander Styles
Frankfurt
+49 69 5060 375 79
Alexander.Styles@cnc-communications.com


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

05.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


134544 05.08.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  fluege.de: Exklusive Fluglotsen-Studie: Von wegen zu wenig Gehalt - Deutsche Fluglotsen verdienen weltweit mit am meisten Neues Deutschland: Schafherde an der Börse
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2011 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457112
Anzahl Zeichen: 9065

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offshore-Windpark 'Meerwind' vollständig finanziert/Genehmigung für zweites Nordsee-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Blackstone Group Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blackstone kauft Jack Wolfskin ...

The Blackstone Group Germany GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/ Blackstone kauft Jack Wolfskin DGAP-Media / 21.07.2011 / 10:48 --------------------------------------------------------------------- London / Düsseldorf, 21 Juli 2011 - Blackstone (N ...

Alle Meldungen von The Blackstone Group Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z