Securiton erwartet mehr Nachfrage für Sonderbrandmelder
ID: 457138
Wärmemelder SecuriSens MHD 535: 50 Prozent schneller als andere
Securiton besitzt langjährige Erfahrung in Entwicklung und Applikationen von Sonderbrandmeldetechnik zur Brandfrühesterkennung und ist technologischer Marktführer dieses Segmentes. Zur Sonderbrandmeldetechnik zählen unter anderem Ansaugrauchmelder, die kontinuierlich Luftproben auf verdächtige Partikel prüfen, oder Sensorkabel, die auf langen Strecken kleinste Temperaturanstiege sofort registrieren. Eingesetzt wird Sonderbrandmeldetechnik vor allem dort, wo klassische Punktrauchmelder keinen ausreichenden Schutz bieten, zum Beispiel in Industriebauten, Produktionsanlagen, ATEX-Bereichen (Explosionsschutz), Rechenzentren, Parkhäusern, Straßen- oder Bahntunneln sowie Hochregallagern.
MHD 535: High-Speed-Bussystem mit einzeln programmierbaren Sensoren
Besonders stark gefragt ist der Wärmemelder SecuriSens MHD 535 ("Multipoint Heat Detector"). Er gilt als sehr belastbar, arbeitet äußerst schnell und präzise. Von Produkten der Wettbewerber unterscheidet ihn ein High-Speed-Bussystem. Es ist damit einzigartig am Markt. Die Auswertezeit liegt um mehr als 50 Prozent unter der vergleichbarer Systeme.
Im Inneren des Wärme-Messkabels befindet sich eine große Zahl hochempfindlicher Sensoren, die auffällige Temperaturanstiege und höhere Werte von Infrarotstrahlung blitzschnell melden. Jeder einzelne Sensor kann bezüglich seines Ansprechverhaltens individuell programmiert werden. So passt er sich seiner Umgebung perfekt an und liefert aussagekräftige Daten. Alarme lassen sich so exakt lokalisieren - der frei wählbare Abstand zwischen den Sensoren liegt zwischen zwei und 20 Metern. Dieser Sonderbrandmelder ist zum Beispiel im Felderhalde-Tunnel bei Isny/Bayern im Einsatz.
Mangelnde Brandvorsorge: Drastische Haftstrafen für Manager
Zuletzt hatte das Urteil eines italienischen Gerichtes die Bedeutung des Brandschutzes unterstrichen. Sechs Manager waren zu Haftstrafen zwischen zehn und mehr als 16 Jahren verurteilt worden. Bei einer Explosion in Turin waren sieben Arbeiter ums Leben gekommen, da die Sicherheitsvorkehrungen in dem Werk unzureichend waren.
Bild:
http://tinyurl.com/3gnjn6r
http://www.rfw-kom.de/downloads/SecuriSensMHD535.jpg
Abdruck bei Quellenangabe "Securiton, Achern" honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Securiton GmbH, Achern, zählt zu den führenden Anbietern für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland. Das Unternehmen bietet unter anderem Brand- und Einbruch- / Überfallmeldeanlagen, Zutrittskontroll- und Videoüberwachungssysteme. Securiton beschäftigt bundesweit rund 300 Mitarbeiter und ist ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz.
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
biehl(at)rfw-kom.de
06151 3990-21
http://www.rfw-kom.de
Datum: 05.08.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457138
Anzahl Zeichen: 3266
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Strübel
Stadt:
Achern
Telefon: 07841 6223-739
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Securiton erwartet mehr Nachfrage für Sonderbrandmelder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Securiton GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).