Richtiges und gutes Deutsch? der Sprachratgeber für konkrete Zweifelsfälle

Richtiges und gutes Deutsch? der Sprachratgeber für konkrete Zweifelsfälle

ID: 457777

Duden erstmals mit Grammatikempfehlungen für perfektes Deutsch / Neuerscheinung 22.8.




(PresseBox) - "Richtiges und gutes Deutsch ? der Sprachratgeber für konkrete Zweifelsfälle" ist der beliebte Duden für Vieltexter. Am 22. August erscheint er in 7., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage - als Buch, Software und Medienpaket.
Der grüne Dudenband 9 aus der Dudenreihe 1 bis 12 nimmt als Sprachratgeber seine Benutzer mit konkreten Formulierungshilfen an die Hand. Er verbindet in bewährter Weise Wörterbuch und Grammatik. Erstmals gibt es in der aktualisierten, 7. Auflage die gelb unterlegten Dudenempfehlungen nun auch für grammatische und stilistische Varianten.
Typische Rechtschreibfallen
Wie kompliziert Sprache ist, zeigen die täglich bis zu 200 Anrufe bei der Duden-Sprachberatung ? mit Fragen zur deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Der Dudenband 9 basiert auf diesen Anfragen an die Telefonhotline der Duden-Sprachberatung und klärt grammatische, rechtschreibliche und stilistische Zweifelsfälle.
Orientierungsbedarf gibt es besonders, wenn mehrere Ausdrucksvarianten möglich und korrekt sind. Deshalb hat die Dudenredaktion das aus dem Rechtschreibduden bekannte Prinzip der gelb unterlegten Empfehlungen jetzt auch in dieses Werk übernommen.
Ein Beispiel: "diesen" oder "dieses" Jahres?
Sie zweifeln, ob es nun "Anfang diesen Jahres" oder "Anfang dieses Jahres" heißt und möchten zusätzlich zur Auskunft "beide Formen sind möglich" eine Gebrauchsempfehlung bekommen?
Die Dudenredaktion rät hier zu "dieses Jahres" und erklärt: Nur bei wenigen Substantiven hat sich die schwache Form "diesen" ausgebreitet ? als standardsprachlich korrekt gilt "dieses" vor allem bei konservativen Sprachpflegern.
Die Empfehlungen der Dudenredaktion gründen vor allem auf der Häufigkeit ihres Vorkommens, also ihrem tatsächlichen Gebrauch im Sprachalltag. Durch die Empfehlungen bietet der Dudenverlag einen besonders praxisnahen Ratgeber, der einen leichteren Umgang mit den häufigsten und wichtigsten Zweifelsfällen der deutschen Sprache ermöglicht.


Überblicksartikel von A bis Z
Der Band enthält einerseits Überblicksartikel zu Themen wie
Getrennt- und Zusammenschreibung, Fremdwörter, Briefe schreiben oder zur sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter.
Andererseits erklären kleinere Artikel Hintergründe zu Einzelfällen, Besonderheiten und Kuriositäten der deutschen Sprache, wie bei den Schreibungen von Wörtern wie: Helpdesk / Help-Desk, der / das Navi, aufwendig / aufwändig.
Der Dudenband 9 ist der anerkannte Ratgeber für alle, die viel und professionell mit Texten arbeiten und für die, die Deutsch lernen. Erhältlich ist er als Buch, als Software und als Medienpaket, bestehend aus Buch und Software.
Richtiges und gutes Deutsch
Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Als Buch
1064 Seiten. Gebunden
14,9 × 19,5 cm
21,95 ? (D), 22,60 ? (A)
ISBN 978-3-411-04097-1
Erscheinungstermin: August 2011
Als Software
Für Windows, Mac OS X und Linux
Ca. 19,95 ? (D), 19,95 ? (A)
ISBN 978-3-411-10942-5
Erscheinungstermin: Juli 2011
Als Medienpaket, bestehend aus Buch und Software
1064 Seiten. Gebunden. 14,9 × 19,5 cm
und CD-ROM für Windows, Mac OS X und Linux
29,95 ? (D), 30,80 ? (A)
ISBN 978-3-411-04144-2
Erscheinungstermin: August 2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ALOS zeigt DocuWare 5.1c auf der DMS Expo SNOGARD mischt wieder bei der gamescom 2011 mit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457777
Anzahl Zeichen: 3810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtiges und gutes Deutsch? der Sprachratgeber für konkrete Zweifelsfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bibliographisches Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie kommt ein Wort in den Duden? ...

Es ist die wohl am häufigsten gestellte Frage an die Dudenredaktion: ?Wie kommt ein Wort in den Duden?? Jetzt beantwortet ein neues Video diese Frage auf unterhaltsame Art. Wie entstehen neue Wörter? Welche kommen in den Duden, welche müs ...

Grundschüler brauchen Erfolgserlebnisse! ...

Wenn es für Grundschüler ernst wird, sollte der Spaß trotzdem nicht fehlen: Diesen Fördergedanken der erfahrenen Pädagogin Dorothee Raab nimmt Cornelsen Scriptor in der Reihe "Richtig üben" auf. Die Übungshefte motivieren Schüler d ...

Alle Meldungen von Bibliographisches Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z