Fachkräftemangel – Führungskräfte binden Mitarbeiter nicht Employer Branding

Fachkräftemangel – Führungskräfte binden Mitarbeiter nicht Employer Branding

ID: 457965

Unzufriedene Mitarbeiter verlassen Ihre Führungskraft und nicht das Unternehmen! Wie jede einzelne Führungskraft handelt - das macht zukünftig den Unterschied im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt



Olaf Hinz rät Führungskräften zu mehr HaltungOlaf Hinz rät Führungskräften zu mehr Haltung

(firmenpresse) - „Immer, wenn es am Arbeitsmarkt eng wird, hören wir von allen Seiten: Nun kommt es auf Employer Branding und die Aufhebung der Beschränkungen zum Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte an- vom entscheidenden Faktor, nämlich wie die Mitarbeiter geführt werden, hören wir nichts!“

erklärt der Hamburger Führungskräfte Coach und Trainer und ehemaliger Büroleiter von Peer Steinbrück, Olaf Hinz, zur aktuellen Diskussion über das Thema Fachkräftemangel.

Nun beginnt der Schweinezyklus des Arbeitsmarktes von neuem, beobachtet Hinz: Die wirtschaftliche Lage lässt es zu, die Wechselphase beginnt– die Fluktuationsquote steigt. Dann wird gehandelt, mit Gehaltserhöhungen, variablen Vergütungsmodellen, neuen Titeln, Dienstwagen und Gummibaum im Büro. Dabei ließen sich Mitarbeiter leicht ans Unternehmen binden, meint Hinz, der viele Top-Führungskräfte berät: durch Haltung und Verhalten der direkten Führungskraft.

„Unzufriedene Mitarbeiter verlassen Ihre Führungskraft und nicht das Unternehmen! Wie jede einzelne Führungskraft handelt - das macht zukünftig den Unterschied im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt! Herausragende Mitarbeiter erreichen und halten Sie nicht mit Gehaltserhöhungen, neuen Titeln und Dienstwagen allein - vielmehr suchen diese Sinn und Haltung bei ihren Führungskräften.“

Fach- und Führungskräfte suchen sich ihren Arbeitgeber nach den Chancen der persönlichen Wirkung. Wer das nach außen verkaufen will, muss zunächst vor der eigenen Tür kehren. Es braucht auch intern Werte und eine Haltung der Führungskräfte, die durch Sinn und Zusammenhang motivieren, statt „von oben“ zu regieren.

Führungskräfte sind für Ihre Mitarbeiter da und nicht umgekehrt! Statt zu warten, dass Rahmenbedingungen und das ‚Employer Branding‘ erst verbessert werden, fordert Hinz die Führungskräfte, zu dessen Kunden DAX Konzerne genauso wie Familienunternehmer gehören, auf:
„Führungskräfte gebt ein persönliches Beispiel nehmt Haltung an, wenn es um die Rekrutierung von Talenten geht, statt reflexartig nach Zuwanderungsgesetzen, Prämien oder Vergünstigungen zu fragen! “



__________________
Olaf Hinz ist Top-Management-Berater und ehemaliger Büroleiter von Peer Steinbrück. Er fordert von Führungspersönlichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft ein wirksames Management jenseits von Tools und Checklisten. Hinz ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher. Er steht für Interviews zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wie gelingt Projektmanagement jenseits von Tools und Checklisten?
Wie wächst man auch gegen den Trend mit echtem Change-Management?
Mit welcher Haltung führt man ein Kernkraftwerk sicher und achtsam?

Fragen wie diese lassen sich nicht aus dem Lehrbuch beantworten. Sie fordern wache Führungskräfte, die etwas bewirken wollen statt nur zu managen.

„Hinz wirkt.“ So lautet zwar mein persönlicher Anspruch, ist aber gleichzeitig nur die halbe Wahrheit. Denn die andere halbe Wahrheit lautet: „Sie wirken.“ Schließlich werde ich von Entscheidern und Führungskräften gerufen, die in ihrem Unternehmen wirksam sind und ihre Wirksamkeit weiter ausbauen wollen. Spürbar. Entweder sind die Ziele so groß und wichtig, oder sie begreifen das als ihre persönliche Aufgabe.



PresseKontakt / Agentur:

Olaf Hinz Poststraße 33 20354 Hamburg
Mobil: 0171 68 45 170 Tel.: 040 35085 889 Fax: 040 35089 80
oh(at)hinz-wirkt.de www.hinz-wirkt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsfachwirt/in IHK Schnell-Lernsystem in Berlin Ausbildung als Meditationslehrer/in - Entspannungstrainer/in - Traumreisenbegleiter/in
Bereitgestellt von Benutzer: hinzhrmde
Datum: 08.08.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457965
Anzahl Zeichen: 2696

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel – Führungskräfte binden Mitarbeiter nicht Employer Branding"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hinz. wirkt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Coaching auf Tütensuppenniveau ...

"Coaching auf Tütensuppenniveaudroht, wenn ich mir die Szene anschaue", sagt der Hamburger Top Management Coach Olaf Hinz, der seine provokanten Thesen über die aktuelle Lage des Business Coaching am Freitag Mittag auf dem Coaching Kongre ...

Changeá la HSV ...

"Aus Sicht eines -am Wochenende wieder mal leidenden- HSV Fans mag das Machtwort des Vorstandes "Ein neuer Trainer muss her" nötig und verständlich sein", sagt der Hamburger Top Managementberater und bekennende HSV Fan Olaf Hinz ...

Alle Meldungen von Hinz. wirkt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z