Niedersächsisches Förderprogramm trägt wachsender Bedeutung älterer Arbeitnehmer Rechnung

Niedersächsisches Förderprogramm trägt wachsender Bedeutung älterer Arbeitnehmer Rechnung

ID: 457996

Der spätere Eintritt in die Rente und unabänderliche demografische Entwicklung machen die berufliche Weiterqualifizierung älterer Arbeitnehmer zunehmend bedeutender für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr setzt darum in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds einen neuen Schwerpunkt der Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand (WOM). Der Hamburger Fördermittelexperte und Steuerberater Günter Zielinski informiert über die neuen Bezuschussungsmöglichkeiten.



(firmenpresse) - Bei der Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundeslandes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds. Es richtet sich darauf, die Anpassung von Arbeitnehmern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen an den Wandel struktureller Rahmenbedingungen zu fördern und Arbeitsplätze abzusichern.

Vom WOM-Programm profitieren außerbetriebliche Bildungs- und Beratungseinrichtungen, die berufliche Weiterbildungen anbieten oder kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Personalentwicklung beraten. Zudem werden Einrichtungen gefördert, welche neue Weiterbildungs- und Personalentwicklungsmethoden entwickeln, die der Anpassung von KMU-Unternehmen an den Strukturwandel dienen.

Eine Bezuschussung im Rahmen der Weiterbildungsoffensive erhalten nur solche Unternehmen, die mindestens 5% der zuschussfähigen Gesamtausgaben selbst tragen. Stark spezifizierte Ausbildungsmaßnahmen werden mit bis zu 25% ihrer Kosten bezuschusst, allgemeine Maßnahmen mit bis zu 60%. Zusätzliche Förderung erhalten Ausbildungsmaßnahmen für behinderte und beeinträchtigte Menschen, ebenso wie Beihilfen zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen. Der Maximalzuschuss beträgt 80% der relevanten Gesamtausgaben.

Für den neuen Sonderschwerpunkt „Altersgerechte Personalqualifizierung in niedersächsischen KMU“ stehen Fördermittel in Höhe von zwei Millionen Euro bereit. Gefördert wird die berufliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer, die Beratung von KMU-Unternehmen zur Planung der Personalentwicklung sowie die Entwicklung von Methoden der alterssensiblen und generationenübergreifenden Weiterbildung.

Der Sonderschwerpunkt wurde gesetzt, um die Anpassung niedersächsischer KMU-Unternehmen an die tiefgreifenden demografischen Wandlungsprozesse zu fördern, aufgrund derer die Bedeutung älterer Arbeitnehmer für die wirtschaftliche Wertschöpfung mittelfristig massiv ansteigen wird.

Bildungs- und Beratungseinrichtungen, die eine Förderung im Rahmen des Sonderschwerpunktes anstreben, müssen ihre Förderungskonzepte bis zum 30.09.2011 bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) einreichen.



Die Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand ist nur ein Teilaspekt der diesjährigen niedersächsischen Förderprogramme. Insgesamt werden 56 Programme mit zusammen 8,8 Millionen Euro gefördert. Ob eine Förderung erfolgreich beantragt werden kann und welches Programm den eigenen Zielsetzungen am besten entspricht, ist angesichts der Vielzahl verfügbarer Alternativen schwer zu entscheiden. Der Hamburger Fördermittelexperte und Steuerberater Günter Zielinski bietet Förderung suchenden Einrichtungen darum seine volle Unterstützung an.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Günter Zielinski - Steuerberater
Rolfinckstraße 37
22391 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 / 536 40-10
Fax: +49 (0) 40 / 536 40-121
E-Mail: info(at)steuerberater-zielinski.de
Homepage: www.steuerberater-zielinski.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartenplanung – aufwendig aber kein Buch mit sieben Siegeln Verbesserte Prozess- und Geschäftsabläufe – dank global office: Carsten Schmidt leitet neuen Standort im östlichen Niedersachsen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 08.08.2011 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457996
Anzahl Zeichen: 3332

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-5364010

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersächsisches Förderprogramm trägt wachsender Bedeutung älterer Arbeitnehmer Rechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Günter Zielinski - Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Häufige Überschätzung des Kanzleiwertes ...

Nach langjähriger Tätigkeit in der eigens gegründeten Steuerkanzlei fällt es dem Inhaber umso schwerer, sein aufgebautes Lebenswerk in neue Hände zu geben. Für viele Steuerberater stellt die Kanzlei einen wichtigen Baustein in der Altersvorsorg ...

Zeitdruck bei der freiwilligen Steuererklärung ...

Werden Einkommensteuererklärungen nicht fristgerecht eingereicht, kann der Anspruch auf Steuerrückerstattung erlöschen. Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes ist deutlich geworden, wie wichtig es für Arbeitnehmer ist, die Abgabefristen für die ...

Alle Meldungen von Günter Zielinski - Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z