DGAP-News: 4SC AG gibt Finanzergebnis des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs 2011 bekannt
ID: 458264
4SC AG gibt Finanzergebnis des zweiten Quartals und des ersten
Halbjahrs 2011 bekannt
09.08.2011 / 07:30
---------------------------------------------------------------------
Planegg-Martinsried, 9. August 2011 - Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das zielgerichtete, niedermolekulare
Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs erforscht und entwickelt,
veröffentlichte heute das Finanzergebnis gemäßIFRS (International
Financial Reporting Standards) für das zweite Quartal und das erste
Halbjahr 2011, das am 30. Juni 2011 endete.
Die Ergebnisse im zweiten Quartal 2011:
- Resminostat - Abschluss einer exklusiven Lizenzvereinbarung mit Yakult
Honshaüber die Entwicklung und Vermarktung von Resminostat in Japan
- Vidofludimus - Veröffentlichung der Topline-Ergebnisse aus der
Phase-IIb-Studie in Rheumatoider Arthritis
- 4SC-202 - Start einer klinischen Phase-I-Studie mit dem zweiten
HDAC-Inhibitor in Patienten mit hämatologischen und soliden Tumoren
Dr. Ulrich Dauer, Vorstandsvorsitzender der 4SC AG, kommentierte: 'Im
bisherigen Verlauf dieses Jahres konnten wirüber diverse Fortschritte aus
unserer klinischen Produktpipeline berichten. Insbesondere haben wir unsere
onkologische Leitsubstanz Resminostat stark vorangetrieben und somit unsere
3-Säulenstrategie konsequent umgesetzt. Höhepunkt war dabei im April der
Abschluss einer Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Kommerzialisierung
von Resminostat in Japan mit Yakult Honsha. Weitere Highlights umfassten
die kürzlich erfolgte Anerkennung eben dieses Medikaments in der Indikation
hepatozelluläres Karzinom als Orphan Drug in den USA bzw. die Empfehlung,
Resminostat auch in der EU als Orphan Medicinal Product anzuerkennen.'
Dr. Ulrich Dauer kommentiert weiter: 'Auch wenn wir im Juni mit
Vidofludimus in der Indikation Rheumatoide Arthritis einen Rückschlag
erlebt haben, blicken wir mit unserer ausbalancierten und robusten
Produktpipeline sehr zuversichtlich der weiteren Entwicklung dieses
Geschäftsjahrs entgegen und hoffen, in Kürze weitere positive Meilensteine
aus unserer klinischen Pipeline präsentieren zu können.'
Das Finanzergebnis des zweiten Quartals und ersten Halbjahrs 2011 imÜberblick
Im Berichtsquartal wurden Umsatzerlöse in Höhe von 220 T EUR erzielt. Diese
wurden durch Forschungskooperationen mit 30 T EUR und aus einer
Ertragsabgrenzung in Höhe von 190 T EUR aus der geleisteten Vorabzahlung
von Yakult Honsha im Kontext der Lizenzvereinbarung für Resminostat in
Japan erwirtschaftet. Die betrieblichen Aufwendungen lagen im zweiten
Quartal bei 4.976 T EUR und fielen damit um 11% niedriger aus als im
Vorjahresquartal mit 5.600 T EUR - eine Minderung, die im Wesentlichen auf
verringerte Forschungs- und Entwicklungskosten mit 3.860 T EUR (VJ: 4.527 T
EUR) zurückzuführen ist.
Der operative Verlust in den ersten sechs Monaten 2011 betrug 9.538 T EUR
gegenüber 10.623 T EUR im ersten Halbjahr 2010, was einer Verbesserung um
10% entspricht. Der Periodenverlust für das erste Halbjahr verringerte sich
um 6% von 10.573 T EUR in 2010 auf 9.933 T EUR im Berichtszeitraum.
Aufgrund des geringeren Periodenverlusts und bedingt durch die
Kapitalerhöhung im Februar 2011 reduzierte sich der Verlust je Aktie
gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowohl verwässert als auch unverwässert um
0,02 EUR auf - 0,12 EUR im Berichtsquartal bzw. in den ersten sechs Monaten
2011 um 0,03 EUR auf - 0,24 EUR.
Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten zum Ende des
Berichtszeitraums belief sich auf 5.000 T EUR. Unter Berücksichtigung aller
liquiden Finanzmittel und der zur Veräußerung verfügbaren Wertpapiere
verfügte die 4SC AG zum 30. Juni 2011über einen Finanzmittelbestand in
Höhe von insgesamt 24.500 T EUR, verglichen mit 17.607 T EUR zum Jahresende
2010.
Ergebnisse aus der klinischen Pipeline
Im zweiten Quartal stand insbesondere die Veröffentlichung der Ergebnisse
der Phase-IIb-COMPONENT-Studie (Nichterreichen des primären
Studienendpunkts) mit Vidofludimus zur Behandlung von Patienten mit
Rheumatoider Arthritis (RA) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dabei gab es
im Berichtsquartal auch sehr positive Nachrichten aus der
Onkologie-Pipeline des Unternehmens. Dazu gehörten der Abschluss einer
Lizenzvereinbarung mit Yakult Honsha zur Weiterentwicklung und Vermarktung
von Resminostat in Japan, der weitere Ausbau der klinischen Pipeline durch
den Start der Phase-I-TOPAS-Studie mit dem zweiten Histon-Deacetylase
(HDAC)-Inhibitor, 4SC-202, sowie die Veröffentlichung neuer positiver
Interimsdaten aus der laufenden Phase-II-SHELTER-Studie mit Resminostat in
der Indikation hepatozelluläres Karzinom (HCC).
Auch kurz nach Abschluss des zweiten Quartals berichtete die 4SC AGüber
weitere erfreuliche Ereignisse, welche auf weitere Erfolgsnachrichten aus
der 4SC-Pipeline im zweiten Halbjahr 2011 hoffen lassen. So erteilte die
US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den sogenannten
Orphan-Drug-Status für Resminostat in der Indikation hepatozelluläres
Karzinom (HCC). Kurz danach wurde auch durch die Europäische
Arzneimittelagentur (EMA) die Empfehlung ausgesprochen, Resminostat in
dieser Indikation in der EU als Orphan Medicinal Product anzuerkennen.
Ausblick
Noch in diesem Jahr sollen aller Voraussicht nach die Ergebnisse aus zwei
weiteren klinischen Studien der Phase II mit dem Onkologie-Wirkstoff
Resminostat in den Indikationen Hodgin's Lymphom und hepatozelluläres
Karzinom präsentiert werden. Da es sich bei diesen Studien um offen
konzipierte Studien handelt, konnte die 4SC AG bereits während des
Studienverlaufs positive Zwischendaten auf wissenschaftlichen Konferenzen
veröffentlichen. Diese Interimsdaten sind auch mit Blick auf die finalen
Studienergebnisse sehr ermutigend.
Bezogen auf Vidofludimus sieht sich die 4SC AG aufgrund der im November
2010 vorgestellten, positiven Daten aus der ENTRANCE-Studie in Patienten
mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) sowie speziell der jetzt
vorliegenden, positiven Sicherheitsdaten aus der COMPONENT-Studie in ihren
Aktivitäten bezüglich einer weiteren Entwicklung von Vidofludimus in dieser
Indikation bestärkt. Das Unternehmen hat bereits die Diskussion mit
Behörden in Europa und in den USA (FDA) aufgenommen, um das Design einer
weiteren klinischen Studie in chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
festzulegen. Gleichzeitig werden die Partnergespräche mit internationalen
Biotechnologie- und Pharmafirmen weitergeführt, mit dem Ziel, eine
Entwicklungspartnerschaft für Vidofludimus abzuschließen.
Um das Potenzial von Vidofludimus in der Indikation Rheumatoider Arthritis
(RA) vor dem Hintergrund des nicht erreichten primären Endpunkts
abzuschätzen, ist zunächst die Vervollständigung der derzeitigen
Datenanalyse wichtig. Basierend auf den Ergebnissen dieser Detailanalyse
wird in Diskussionen mit potenziellen Lizenzpartnernüber eine mögliche
weitere Entwicklung der Substanz in RA entschieden. 4SC-eigene weitere
Entwicklungsaktivitätenüber die COMPONENT-Studie hinaus waren und sind in
dieser Indikation ohne Partner nicht vorgesehen.
Nicht zuletzt dank der erfolgreichen Kapitalerhöhung im Februar 2011 sowie
der erhaltenen Vorabzahlung aus der Partnerschaft mit Yakult Honsha ist die
4SC AG finanziell mit 24.500 T EUR ausreichend ausgestattet, um die
beschriebenen zukünftigen Meilensteine zu erreichen und ausreichend Raum
für Verhandlungen mit potenziellen Partnern zu haben. Gemäßaktueller
Planung und ausgehend von einem durchschnittlichen monatlichen
Barmittelverbrauch von 1.300 T EUR in 2011 verfügt das Unternehmenüber
Barmittelreserven bis mindestens Ende QIII/2012. Bis dahin geht das
Management weiterhin davon aus, durch Kooperationen und Partnerschaften
weitere Liquiditätszuflüsse und Umsätze zu generieren. Die Aufwendungen
sollten sich für 2011 auf vergleichbarem Niveau wie 2010 bewegen.
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht steht heute, ab 8:00 Uhr MEZ auf
der 4SC-Website unter www.4sc.de/Investoren zur Verfügung.
Telefonkonferenz
Die 4SC AG wird heute um 15:00 Uhr MEZ (09:00 Uhr EST) eine
Telefonkonferenz in englischer Sprache abhalten, in der das Management der
4SC AG das Finanzergebnis präsentieren undüber alle wichtigen
Entwicklungen im Berichtszeitraum informieren wird.
Zugang zu den Präsentationsfolien erhalten Sie unter:
http://4sc090811-live.cyber-presentation.de
Teilnehmer der Telefonkonferenz können sich unter folgenden Telefonnummern
in die Konferenz einwählen:
Datum: 9. August 2011
Zeit: 15:00 Uhr MEZ (09.00 Uhr EST)
Einwahlnummern:
0800 10 12 072 (Deutschland)
0800 358 0886 (UK)
1-877-941-1469 (USA)
+49 (0) 6103 485 3001 (andere Länder)
Konferenz-ID: 4460983
Eine Wiederholung ist etwa zwei Stunden nach der Live-Konferenz als
Audio-Replay auf der Internetseite www.4sc.de unter der Rubrik 'Investoren'
verfügbar.Über die 4SC AG
Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) erforscht und entwickelt zielgerichtet
wirkende, niedermolekulare Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen mit
hohem medizinischen Bedarf in verschiedenen Autoimmun- und
Krebsindikationen. Damit sollen den betroffenen Patienten innovative
Therapien mit verbesserter Verträglichkeit und Wirksamkeit im Vergleich zu
bestehenden Behandlungsmethoden für eine höhere Lebensqualität geboten
werden. Die ausgewogene Pipeline des Unternehmens umfasst vielversprechende
Produkte in verschiedenen Phasen der klinischen Entwicklung. Durch
Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Pharmaindustrie setzt die 4SC
AG auf zukünftiges Wachstum und Wertsteigerung.
Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt
zurzeit 94 Mitarbeiter und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der
Börse Frankfurt gelistet.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrunde liegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de oder wenden Sie sich an:
4SC AG
Bettina v. Klitzing-Stückle, Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 0
bettina.von.klitzing@4sc.com
MC Services
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 - 30
raimund.gabriel@mc-services.eu
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
134793 09.08.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.08.2011 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458264
Anzahl Zeichen: 13793
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: 4SC AG gibt Finanzergebnis des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs 2011 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4SC AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).