Die Mythenüber Apotheken: Patienten brauchen Apotheken nicht nur zur Rezepteinlösung

Die Mythenüber Apotheken: Patienten brauchen Apotheken nicht nur zur Rezepteinlösung

ID: 458419
(ots) - Wer glaubt, dass Patienten vor allem eine Apotheke
aufsuchen, um ein Rezept vom Arzt einzulösen, der irrt: Tatsächlich
gehen viele Menschen bei kleineren Beschwerden ganz bewusst zunächst
in die Apotheke, um sich dort einen Rat zu holen. Sie bringen ihrem
Apotheker hohes Vertrauen entgegen. Apotheken zählen deshalb zu den
besten Dienstleistern Deutschlands. Darauf macht der Deutsche
Apothekerverband (DAV) aufmerksam.

"Der Besuch der Stammapotheke ist für viele Menschen die
einfachste Lösung, wenn sie irgendeine Frage zu ihrer Gesundheit
haben", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. "Die Patienten vertrauen
auf die Kompetenz ihres Apothekers." Umfragen zeigen, dass 65 Prozent
der Bundesbürger bei kleineren gesundheitlichen Beschwerden zuerst in
die Apotheke gehen. 87 Prozent der Deutschen haben hohes Vertrauen in
die Apotheker. Und 82 Prozent der Bundesbürger bewerten die
Servicequalität der Apotheken als "gut" und küren sie somit zu den
besten Dienstleistern Deutschlands - vor Friseuren und Bäckereien
(Quelle: Zahlen, Daten, Fakten 2010).

Die Apotheken bieten "Alles für Ihre Gesundheit". Einen
unterhaltsamen Überblick über ihre vielfältigen Leistungen ermöglicht
www.abda.de/alles-fuer-ihre-gesundheit/



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Männern ist Emanzipation ziemlich egal - Umfrage: Mehr als die Hälfte der Männer interessiert das Thema Eine Mama packt aus: BILD der FRAU präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458419
Anzahl Zeichen: 1581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Mythenüber Apotheken: Patienten brauchen Apotheken nicht nur zur Rezepteinlösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z