Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu - Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bund

Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu - Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bundesweit

ID: 458731

Berlin, 09.08.2011 (KGS). Kurzsichtigkeit beginnt in der Schulzeit, so die bisherige Annahme. Immer häufiger werden die Menschen jedoch erst im jungen Erwachsenenalter kurzsichtig. Das verlangt ein Umdenken in Punkto Verkehrssicherheit: Kraftfahrer können sich nämlich nicht mehr auf den Sehtest verlassen, den sie vor Jahren bei der Führerscheinprüfung bestanden haben. Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne von Kuratorium Gutes Sehen e.V. und VdTÜV bieten Augenoptiker bundesweit kostenlose Sehtests an.



Im Rahmen der KGS-Verkehrssicherheitskampagne bieten Augenoptiker kostenfreie Sehtests an. Foto:KGSIm Rahmen der KGS-Verkehrssicherheitskampagne bieten Augenoptiker kostenfreie Sehtests an. Foto:KGS

(firmenpresse) - Wer Auto fährt und weiter Entferntes nur unklar oder gar schemenhaft wahrnimmt, riskiert die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer. „Schon eine relativ schwache Kurzsichtigkeit ver-schlechtert die Sehschärfe eines Autofahrers dramatisch“, erklärt Dr. Wolfgang Wesemann, Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln. „Bei einer unkorrigierten Kurzsichtigkeit von - 1 Dioptrien fällt die Sehschärfe von 100 auf ca. 25 Prozent. Das ist etwa drei Mal so schlecht wie beim Führerscheinsehtest gefordert.“

Kurzsichtigkeit beginnt meist im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, so dachte man bisher. Neue Studien aus Europa und Amerika zeigen jedoch, dass viele Normalsichtige erst nach dem Berufseintritt oder während des Studiums kurzsichtig werden. So kam eine norwegische Erhebung mit Studierenden zu dem Ergebnis, dass 54 Prozent ihre erste Sehhilfe erst mit etwa 18 Jahren bekommen, 39 Prozent sogar erst mit Anfang 20. Oft nimmt die Stärke der Kurzsichtigkeit im Laufe des Studiums weiter zu.

Unzureichendes Sehen im Studium ist vielleicht lästig, im Straßenverkehr aber ist es gefährlich. Viele Betroffene wissen jedoch nicht, dass sie nicht mehr ausreichend scharf sehen. Der letzte Sehtest fiel nicht selten mit der Führerscheinprüfung zusammen.

Daher startet das Kuratorium Gutes Sehen gemeinsam mit dem VdTÜV am 6. September erneut die bundesweite Verkehrssicherheitskampagne. Ziel ist es, über die Wichtigkeit regelmäßiger Sehtests zu informieren und möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, ihre Augen regelmäßig checken zu lassen. Rund 3500 Augenoptiker laden bis 31. Oktober bundesweit zu einem kostenfreien Sehtest ein. Pünktlich zum Aktionsstart finden Interessierte auf www.seh-check.de den teilnehmenden Augenoptiker in ihrer Nähe.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ist eine unabhängige und überregionale Initiative, die seit 1949 erfolgreich Aufklärungsarbeit rund um‘s gute Sehen leistet. Ziel des KGS ist es, durch verlässliche Information und verständliche Argumentation einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung guten Sehens bewusst zu machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues von www.welcon.de - Massagesessel Space ist meistverkaufter Sessel und interner Testsieger der Firma Welcon Neuartige Urlaubskrankheit:  Leisure -Sickness immer häufiger
Bereitgestellt von Benutzer: Kerstin Kruschinski
Datum: 09.08.2011 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458731
Anzahl Zeichen: 2329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Kruschinski
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 41 40 21 22

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu - Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bundesweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Gutes Sehen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neuen Beauty-Tipps: Brille statt Botox (FOTO) ...

Alle Menschen sind per se schön, doch beim Blick in den Spiegel ist trotzdem nicht jeder mit sich zufrieden. Viele finden das so belastend, dass sie keinen anderen Ausweg sehen als eine Schönheits-OP. Eine weniger riskante Alternative ist die richt ...

Die neuen Beauty-Tipps: Brille statt Botox (FOTO) ...

Alle Menschen sind per se schön, doch beim Blick in den Spiegel ist trotzdem nicht jeder mit sich zufrieden. Viele finden das so belastend, dass sie keinen anderen Ausweg sehen als eine Schönheits-OP. Eine weniger riskante Alternative ist die richt ...

Alle Meldungen von Kuratorium Gutes Sehen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z