Moderne Umgangsformen in der heutigen Zeit
Wer hat heute schon noch gutes Benehmen? Eine Zeit lang gab es einen Verfall der Umgangsformen. Der Ursprung dieser Protesthaltung ist in den 60er- Jahren zu finden. Gutes Benehmen galt früher als spießig. Allerdings: Gerade heute in Zeiten der Wirtschaftskrise erleben wir einen Knigge-Boom. Viele Menschen merken, dass sie ohne Bewusstsein für gutes Benehmen im Berufsleben und auch privat anecken. Oft habe ich gehört, dass Bewerber den Job nicht bekämen, weil ihr Mitbewerber in puncto Umgangsformen besser abschnitt.

(firmenpresse) - Mit der Post flattert die Einladung auf den Tisch: Ein Firmenjubiläum steht vor der Tür; der Chef bittet zum Empfang. Und damit beginnt eine ganze Kette von Fragen: Sollte man sich vorab für die Einladung bedanken – telefonisch oder schriftlich? Wer kommt sonst noch? Was ziehe ich bloß an? Sollte man als Mitarbeiter ein Geschenk mitnehmen – und was? Und damit sind wir mitten drin in den modernen Umgangsformen. Was gehört sich? Was macht man in dieser Situation?
Benimm-Regeln sind Orientierungshilfen. Wer die Umgangsformen beherrscht, kann sich auf das Gespräch mit seinem Gesprächspartner konzentrieren. Klasse zeigen – Wer strebt diese nicht an? Menschen mit guten Umgangsformen wurden schon immer als glaubwürdiger angesehen. Auch Produkte und Dienstleistungen verkaufen sich heute nicht mehr alleine aufgrund ihrer Qualität. Jedes Unternehmen, das auf sich hält, lässt die ersten Ansprechpartner am Telefon schulen, mittlerweile ist dies sogar Standard. Werden Sie unfreundlich oder nicht korrekt angesprochen, ziehen Sie Ihre Schlüsse auf die Qualität des Unternehmens.
Gutes Benehmen und gute Umgangsformen bedeuten Wertschätzung der Personen, mit denen Sie sich umgeben. Benimmregeln wurden in den letzten Jahrzehnten wenig geschätzt und so gut wie nicht unterrichtet, weder in der Schule noch in der Ausbildung. Eine Trendwende ist allerdings zu beobachten: Knigge-Anleitungen in den Medien, Seminare über stilvolles Auftreten boomen, viele Chefs setzen gute Umgangsformen voraus. Benimm-Regeln geben Halt, gerade in einer unsicheren Zeit und machen das Thema so wieder aktuell. „Das Auftreten, der Habitus und eine natürliche Souveränität sind für die Karriere wichtiger als alle Zeugnisse.“ – so lautet das Ergebnis einer Studie der Universität Darmstadt. Eine Führungspersönlichkeit – mag er noch so viele akademische Titel besitzen – wird es nicht weit bringen, wenn er sich nicht zu benehmen weiß.
Damit das tägliche Miteinander auf Dauer funktioniert, kommt es auf praktikable Formen an, auf konkrete Spielregeln, die den Alltag erleichtern. Dabei geht es nicht um Schwarz-Weiß-Klischees, um richtig oder falsch, sondern um Umgangsformen, die von gegenseitiger Achtung, von Freundlichkeit und Respekt geprägt sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nicola Schmidt, Imagetrainerin und Coach, ist spezialisiert für Ihren authentischen Auftritt. Seit 2009 ist sie als Trainerin tätig und überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung. Sie ist Impulsgeberin und motiviert in den verschiedensten Branchen Mitarbeiter und Führungskpersönlichkeiten sich authentisch und kompetent zu kleiden und aufzutreten. Denn überzeugendes und sicheres Auftreten bilden das Fundament für den geschäftlichen und privaten Erfolg auf jedem Parkett.
Kontakt:
Image Impulse Business Training
Nicola Schmidt
Dozentin/ Trainerin
Willi-Lauf-Allee 6
50858 Köln
Telefon: +49 221 58 98 06 21
contact(at)image-impulse.com
Kontakt:
Image Impulse Business Training
Nicola Schmidt
Dozentin/ Trainerin
Willi-Lauf-Allee 6
50858 Köln
Telefon: +49 221 58 98 06 21
contact(at)image-impulse.com
Datum: 09.08.2011 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458847
Anzahl Zeichen: 2786
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Umgangsformen in der heutigen Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Image Impulse Business Training Nicola Schmidt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).