Wenn die Sicht verblasst - Grauen Star mit neuen minimalinvasiven Methoden sicher behandeln
Frankfurt, März 2008. Kataraktoperationen gelten heutzutage als der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff. Aufgrund innovativer Techniken stellen sie mittlerweile minimalinvasive Eingriffe dar, die Patienten eine schonende Behandlung ermöglichen. „Komplikationsrisiken liegen weit unter einem Prozent“, weiß Dr. Kaweh Schayan-Araghi von den ARTEMIS-Zentren in Frankfurt am Main, Dillenburg und Wiesbaden. Allein im vergangenen Jahr behandelte er gemeinsam mit seinen Kollegen mehr als 10.000 Katarakt-Patienten und zählt damit zu den größten Anbietern Deutschlands bei Operationen am Grauen Star. Verschwommenes Sehen, unerwartete Veränderungen der Sehstärke und erhöhte Blendeempfindlichkeit aufgrund getrübter Linsen gehören dank moderner Medizin der Vergangenheit an.
Weitere Informationen unter www.bessersehen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„ARTEMIS Augen- und Laserklinik“ steht für hohe Spezialisierung, modernste Untersuchungs- und Operationsmethoden sowie für erfahrende Ärzte. Im Jahr 1999 gründeten Dr. med. Christian Horstmann, Dr. med. Kaweh Schayan-Araghi, Dr. med. Ulrich Jung und Dr. med. Bernd Strobel die auf Refraktive Chirurgie spezialisierte Augenklinik in Frankfurt am Main. Alle Operateure sind fachlich hoch spezialisiert und verfügen über Erfahrungen aus über 15.000 Operationen am Auge. Pro Monat führen die Mediziner in der Privatklinik rund 100 Operationen durch. Neben den bestmöglichen Therapien erhalten Patienten ausführliche Informationsgespräche sowie eine gründliche Voruntersuchung und Nachsorge. In Hessen ist die ARTEMIS Augen- und Laserklinik die erste und deutschlandweit die vierte Klinik, die das Zertifikat „TÜV-Süd“ für den Bereich „LASIK“ erhalten hat. Im Zertifikat festgelegte Anforderungen an Operateure, Geräte und Ergebnisse werden einmal im Jahr von einem Hygiene-, Augen- und TÜV-Gutachter kontrolliert. Die nach § 30 GWO staatlich konzessionierte Privatklinik ist Mitglied im gemeinnützigen VSDAR, dem Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie e. V., der sich zum Ziel gesetzt hat, objektive Aufklärung zur LASIK-Methode zu leisten. Zusätzlich gehört die ARTEMIS Laserklink zu den sieben Gesellschaftern des OcuNet Verbundes, eines Zusammenschlusses von augenchirugischen Zentren in ganz Deutschland. Diese bauen zusammen mit 1.200 behandelnden Ärzten unter dem Motto „Qualität im Auge“ ein Netzwerk für gut gesicherte und dokumentierte Operationsergebnisse auf.
ARTEMIS Laserkliniken GmbH
Kennedyallee 55
60596 Frankfurt
Alexandra Keller-Derzbach
E-Mail: a.keller(at)artemiskliniken.de
Internet www.artemisklinik.de
Tel.: +49-69-697 697-69
Fax: +49-69-697 697-66
Borgmeier Public Relations
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
Maren Seving
Romy Robst
E-Mail: seving(at)agentur-borgmeier.de
Tel.: +49-4221-93 45 25
Fax: +49-4221-15 20 50
Datum: 02.04.2008 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45906
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Keller-Derzbach
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49-69-697 697-69
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2008
Anmerkungen:
Über ein Belegexemplar an den Pressekontakt freuen wir uns!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2096 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Sicht verblasst - Grauen Star mit neuen minimalinvasiven Methoden sicher behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARTEMIS Augen- und Laserklinik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).