Jahr der Mathematik: Die Mathleten kommen

Jahr der Mathematik: Die Mathleten kommen

ID: 45937

Ab sofort kommen Mathefans und Knobelcracks unter www.du-kannst-mathe.de voll auf ihre Kosten. Aperto und Scholz & Friends Agenda haben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein interaktives Mathespiel umgesetzt. ZAL - Das Mathespiel soll im Rahmen des Jahres der Mathematik vor allem Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis dreizehn Jahren wieder Freude am Fach vermitteln.



Die Mathleten sind schon seltsame Kreaturen. Zu ihnen gehört die Spezies der Gnork.Die Mathleten sind schon seltsame Kreaturen. Zu ihnen gehört die Spezies der Gnork.

(firmenpresse) - Auf der Raumstation Zeta12 geht es nur um eines: Mathe. Die schlauesten Köpfe der Galaxie kommen hier zusammen, um zu trainieren und ihre Fähigkeiten im Duell zu messen. Von anderen werden die Mathleten auf Zeta12 oft belächelt, aber auch heimlich bewundert. Jeder Mathlet trägt einen besonderen Namen in ZAL - Zetas Außergewöhnlicher Liga. Kinder und Jugendliche tauchen in die Fantasiewelt von Zeta12 ein und trainieren ihren eigenen, ganz persönlichen Mathleten: Ob nun Logilos, Morabianer oder Arithmanden - jeder Mathlet hat ganz besondere Fähigkeiten, die er oder sie im galaktischen Mathe-Duell unter Beweis stellen muss.

ZAL, das interaktive Mathespiel, wurde gemeinsam mit dem Känguru-Wettbewerb e.V. für das Jahr der Mathematik entwickelt, um Schülerinnen und Schüler spielerisch an Mathematik heranzuführen, mit spannenden Rechen-, Knobel- und Schätzaufgaben ihr Interesse am Fach zu wecken und selbstständiges Arbeiten zu fördern. Die zu lösenden Multiple-Choice-Matheaufgaben sind auf die Klassenstufen 3-4, 5-6 sowie 7-8 abgestimmt.

Die Kreativen von Aperto haben die Fantasiewelt rund um Zeta12 geschaffen. Ziel des Onlinespiels ist es, Kontaktängste zur der Mathematik zu verringern und zu zeigen, dass Mathe Spaß machen kann.

Zu Beginn des Spiels wählt der Spieler eine Spielfigur, die ihn das ganze Spiel über begleitet. Diese Figur spiegelt seinen Erfolg und Fortschritt beim Lösen von Aufgaben wider: Mit der Zahl gelöster Aufgaben steigt die Spielfigur im Rang und erlernt neue Fähigkeiten. Spieler können ihre so trainierten Figuren auch in mathematischen Duellen gegeneinander antreten lassen. Es geht allein darum, das Engagement der Teilnehmer in einem spielerischen Rahmen zu belohnen. So herrscht keine Atmosphäre der Konfrontation, sondern des Miteinander.

Die Kampagne zum Jahr der Mathematik wird von Scholz & Friends Agenda (PR) gemeinsam mit Scholz & Friends Berlin (Werbung) und der Multimediaagentur Aperto AG (Online) umgesetzt. Zwei Internetseiten begleiten die Kampagne im Netz. Die Internetpräsenz www.jahr-der-mathematik.de informiert über Termine, Veranstaltungen sowie die Geschichte der Mathematik und bietet weitere Informationen zum Thema Mathematik. Die Seite www.du-kannst-mathe.de hat die Aperto AG gemeinsam mit Scholz & Friends Agenda speziell für Jugendliche entworfen. Neben Informationen und den Perspektiven von Mathe-Berufen steht vor allem der Spaß an Zahlen und Knobeleien im Vordergrund. Mit dem Online-Mathespiel ist nun die dritte attraktive Komponente der Online-Kampagne online.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Aperto AG
Christian Engelland
Tel.: +49 (0)30 28 39 21-410
Email: christian.engelland(at)aperto.de

Pressekontakt Jahr der Mathematik (Scholz & Friends Agenda)
Name: Christina Vardakis
Tel: +49 (0)30 700 186-786
Email: vardakis(at)jahr-der-mathematik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Gartenmagazin EDEN heißt jetzt GartenEden Südafrika bei Auswanderern beliebt - viele scheitern an Immigrationsvorschriften.
Bereitgestellt von Benutzer: aperto
Datum: 02.04.2008 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Engelland
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 28 39 21-410

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahr der Mathematik: Die Mathleten kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aperto AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aperto erneuert Web Portale des Kantons Basel-Stadt ...

(ddp direct) Mit dem Live-Gang des Portals www.bs.ch, der Seiten des Standortmarketings sowie des Amtes für Bevölkerungsdienste und Migration startet der Kanton Basel-Stadt die neuen Internet-Auftritte der Regierung und Verwaltung. Mit dem aktualis ...

Universität Basel vergibt Web-Etat an Aperto ...

Die Universität Basel plant die konzeptionelle, gestalterische und technische Überarbeitung ihres Webauftritts. In einer Ausschreibung setzte sich die Kommunikationsagentur Aperto als Partner für den Relaunch durch. Aperto wird das Redesign und d ...

Alle Meldungen von Aperto AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z