Dreiteiliges CNN - Special: Black in America
Afroamerikaner in den USA – vom Sklaventum zum Weißen Haus
40 Jahre nach der Bürgerrechtsbewegung und dem Mord an Martin Luther King und in Anbetracht der Erfolge eines Barack Obama stellt CNN International seine Fernseh- und Online-Initiative Black in America vor. Über vier Monate hinweg werden neue Analysen und Stimmen die Sichtweise auf die Menschen hinter den Stereotypen, der Statistik und Identitätspolitik bestimmen, die allzu häufig die öffentliche Diskussion über das schwarze Amerika prägen.
In „Eyewitness to Murder“, einer Reportage über die Ermordung Martin Luther Kings, die am 6. April ausgestrahlt wird, recherchiert Soledad O’Brien wie der entflohene Sträfling James Earl Ray, der sich schon über ein Jahr auf der Flucht vor der Polizei befand, in Memphis,Tennessee auf den Bürgerrechtler King treffen konnte.
In Interviews mit Augenzeugen und Ermittlern verfolgt O’Brien die Spuren von King, Ray, dem FBI und der Polizei in Memphis und versucht herauszufinden wer schlussendlich den Mord mitverantwortete, der für viele das Ende der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung symbolisiert.
Black in Amerika: Afroamerikanische Männer im heutigen Amerika
Männer mit schwarzer Hautfarbe sind wahrscheinlich die Gruppe, über die am meisten falsche Berichterstattung kursiert. Sie werden in den Medien oft stereotypisch beschrieben als Straftäter, Gang-Mitglieder oder Väter, die ihre Familie verlassen haben. In der Little Rock Central High School, Arkansas mussten 1967 schwarze Schüler unter Polizeischutz gestellt werden. O’Brien hat sich mit dem Abschlussjahrgang von 1968 unterhalten und sie gefragt, was sich in ihren Augen in den letzten 40 Jahren verbessert hat. O’Brien beleuchtet die Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen, was die Erziehung, Karriere und wirtschaftliche Situation angeht, sowie die Faktoren, die zu der hohen Kriminalitätsrate unter schwarzen Männern führen.
Black in America: The Black Woman & Family – Schwarze Frauen und ihre Familien
In diesem Teil der Dokumentationsreihe konzentriert sich O’Brien auf die verschiedenen Erfahrungen afroamerikanischer Frauen und ihrer Familien, insbesondere in Anbetracht der hohen Anzahl Alleinerziehender, der großen Unterschiede zwischen schwarzen und weißen Schülern und der katastrophalen HIV-Raten unter schwarzen Frauen. Die Sendung will aufzeigen, welche von Martin Luther Kings Zielen erreicht wurden, aber auch in welchen Bereichen es wenig Fortschritte gibt.
Im Rahmen der Black in America – Sonderreihe präsentiert CNN International Dokumentationen, wöchentliche Reportagen und eine multimediale Webseite: http://www.cnn.com/SPECIALS/2008/black.in.america/
Den ersten Teil der Black in America - Reihe, „Eyewitness to Murder: The King Assassination“, zeigt CNN International am Sonntag, 6.April 2008, um 11:00 Uhr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CNN / CNN International:
CNN ist der international führende 24-Stunden-Nachrichtensender und eine der weltweit respektiertesten und vertrauenswürdigsten Quellen für Nachrichten und Informationen. Die CNN-Marke erreicht durch 24 Fernseh-, Internet-, Radio- und mobile Dienste eine Milliarde Menschen weltweit. Die CNN News Group ist ein Unternehmen der Time Warner Gruppe. CNN International verbreitet Nachrichten über 13 verschiedene Dienste in sechs Sprachen und erreicht damit 186 Millionen Haushalte weltweit. Dazu gehört auch das Programm von CNN International für Europa, den Nahen Osten und Afrika, das mehr als 118 Millionen Haushalte und Hotelzimmer erreicht, und eine Webseite mit internationaler Ausrichtung: edition.cnn.com.
Kontakt:
Dr. Amelie Heinrichsdorff
Director PR & Corporate Affairs Germany, Austria & Switzerland Turner Broadcasting System Deutschland GmbH
Tel.: +49-30-72619-3838, Fax: -3839
amelie.heinrichsdorff(at)turner.com
Datum: 02.04.2008 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45948
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreiteiliges CNN - Special: Black in America "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CNN International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).