"Generationen miteinander im Dialog" Bethesda Seniorenzentrum im Rahmen der ARD Themenwoche 2008
Das Bethesda Seniorenzentrum Berlin und die Lange Tafel e.V. veranstalten im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der ARD am 19.April 2008 ein offenes Treffen der Generationen - Kinder und Jugendliche treffen ältere Menschen.

(firmenpresse) - Die Aktion ist eingebettet in den 1.Akt der Langen Tafel, einer dokumentarischen Stadtinszenierung in insgesamt 3 Akten, deren Schwerpunkt im Dialog der Generationen liegt und von sozialen Gesten getragen wird. Die Hauptrollen spielen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Mit einem Katalog von persönlichen Fragen gehen die Kinder und Jugendlichen in den Dialog mit den älteren Menschen. Die Geschichten werden festgehalten, aufgeschrieben und mit Bildern in einer Chronik zusammengestellt. Diese wird dann im 2.Akt am 12.Juli 2008 im Rahmen einer über 200 Meter Langen Tafel mit gemeinschaftlichem Spaghettiessen an den Bezirksbürgermeister übergeben.
Die Aktion am Samstag, den 19.April 2008 beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, um einander kennenzulernen und miteinander vertraut zu werden. Im Anschluss daran stellen Kinder und Jugendliche ihre persönlichen Fragen an die älteren Menschen. Auf diesem Weg wird gelebtes Wissen transportiert, Erfahrungen und Erkenntnisse aus früheren Generationen an die heutige Generation weitergegeben. Kinder und Jugendliche erleben so Geschichtsunterricht auf eine ganz andere Art und Weise – in Gesprächen mit Zeitzeugen der Geschichte. Moderiert wird die Veranstaltung von Isabella Mamatis, der Vorsitzenden der Langen Tafel e.V.
Als Danke Schön für die Teilnahme an dieser Aktion erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Gutschein für die Teilnahme an einem Workshop der Kreuzberger Kinderstiftung. Der Gutschein wird je zur Hälfte vom Bethesda Seniorenzentrum Berlin und der Kreuzberger Kinderstiftung finanziert.
Unterstützt wird die Aktion von der Christusgemeinde, dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und der Kreuzberger Kinderstiftung aus dem Kreuzberger Graefe-Kiez.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bethanien Diakonie ist ein gemeinnütziges Unternehmen in christlicher Trägerschaft. Wir betreiben zurzeit in Berlin zwei Seniorenresidenzen für Betreutes Wohnen, zwei Tages-pflegestätten, eine Diakoniestation für ambulante häusliche Pflege und drei vollstationäre Pflegeeinrichtungen in allen Pflegestufen. Im Rahmen der Langzeitpflege sind wir besonders spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Unsere Häuser sind geprägt von einem wohnlichen Ambiente, denn die Menschen, die wir betreuen und pflegen, sollen sich bei uns geachtet und wohl fühlen.
Die Bethanien Diakonie steht in einer langen christlichen Tradition. Unser Selbstverständnis gründet auf den Worten Jesu: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25) Bis heute ist dieses Selbstverständnis tätiger Nächstenliebe in unseren Einrichtungen lebendig. Wir sind aber auch offen für Fortschritt und Innovation zum Wohle der Menschen.
Wir arbeiten mit dem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2000. Der geschützte Wohnbereich für Demenzkranke ist mit dem „ENPP-Qualitätssignum“ zertifiziert. Außerdem nehmen wir an dem „Berliner Modellprojekt zur medizinischen Versorgung in Pflegebereichen“ teil. Interessierte können nach Terminvereinbarung Einsicht in die Prüfunterlagen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MdK) nehmen.
Die Bethanien Diakonie gGmbH gehört der Agaplesion gAG, einem Verbund diakonischer Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen mit Sitz in Frankfurt am Main, sowie der evangelisch-methodistischen Kirche an. Außerdem sind wir Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Bethanien Diakonie gGmbH
Andreas Wolff
Paulsenstraße 5-6
12163 Berlin
Tel: +49 30 89 79 12 724
Fax: + 49 30 89 78 12 55
e-mail:wolff(at)bethanien-diakonie.de
Datum: 02.04.2008 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Wolff
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 89 79 12 714
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Generationen miteinander im Dialog" Bethesda Seniorenzentrum im Rahmen der ARD Themenwoche 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bethanien Diakonie gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).