DGAP-News: vwd group steigert Profitabilität und erhöht Prognose für 2011
ID: 459811
Halbjahresergebnis/Prognose
vwd group steigert Profitabilität und erhöht Prognose für 2011
11.08.2011 / 07:25
---------------------------------------------------------------------
vwd group steigert Profitabilität und erhöht Prognose für 2011
vwd AG/Halbjahresergebnis/Prognose
- Hebung von Kostensynergien führen zu Margenwachstum
- EBITDA steigt bei nahezu stabilen Umsätzen
- Positive Umsatz- und Ergebniseffekte durch Neugeschäft in Italien
erwartet
- Prognose für Gesamtjahr 2011 wird angehoben
Frankfurt am Main, 11. August 2011 - Die vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste
AG, einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen im europäischen
Raum, teilt folgende Finanzergebnisse für den Konzern für das erste
Halbjahr 2011 mit:
Wesentliche Finanzkennzahlen:
in TEUR Q2 2011 Q2 2010 1. HJ 2011 1. HJ 2010Erstes Halbjahr 2011
Umsatzerlöse 18.687 18.918 36.952 37.308
EBITDA 2.382 2.256 4.026 3.827
EBIT 1.358 1.171 1.954 1.649
Ergebnis 762 717 913 833
Ergebnis je Aktie in 0,026 0,020 0,029 0,022
EUR
Die vwd hat im ersten Halbjahr 2011 die Finanzkrise größtenteils hinter
sich gelassen und ist deutlich gestärkt in das Geschäftsjahr 2011
gestartet. In operativer Hinsicht verlief das Geschäft in den gewohnten
Bahnen und in strategischer Hinsicht konnte sich die vwd group neuen
Aufgaben widmen. Während sich das Geschäft auf der Umsatzseite noch auf
Vorjahresebene bewegte, konnte auf der Ergebnisseite die Ertragskraft
wieder deutlich gesteigert werden. Die Nachfrage nach medienübergreifenden
Veröffentlichungs- und Kommunikationskonzepten war im ersten Quartal 2011
noch rückläufig und stabilisierte sich erst im zweiten Quartal 2011. Hier
spielten insbesondere noch die Konsolidierung der Fondsbranche und das
Wirksamwerden von Vertragskündigungen aus 2010 eine wesentliche Rolle. Das
zu vwd group gehörende Finanzportal finanztreff.de konnte sich die gute
Entwicklung des Marktes für Onlinewerbung zunutze machen. Bei den Trading
Solutions profitierte die vwd group von der hohen Volatilität und der
positiven Entwicklung der Börsen im ersten Halbjahr. Sehr gefragt waren im
ersten Halbjahr 2011 die Classification Services, die weiter ausgebaut
werden konnten. Im Privatkundengeschäft konnte die gute Position mit dem
Angebot für Realtime Lösungen behauptet werden.
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011 blieb der Umsatz der
vwd group mit einem leichten Rückgang um 355,2 TEUR auf 36.952,4 TEUR
nahezu auf Vorjahresniveau (37.307,6 TEUR). Die Gesamtleistung
einschließlich aktivierter Eigenleistungen in Höhe von 301,6 TEUR (159,9
TEUR).) belief sich auf 38.132,3 TEUR (38.674,6 TEUR). Der vwd group ist es
im ersten Halbjahr gelungen, weitere Kostensynergien aus früheren
Akquisitionen zu heben, wodurch sich das Ergebnis vor Abschreibungen,
Zinsen und Steuern (EBITDA) um 199,0 TEUR auf 4.025,7 TEUR (3.826,7 TEUR)
verbesserte. Im Vorjahr war im EBITDA noch ein Ertrag in Höhe von 402,0
TEUR wegen einbehaltener Dividende enthalten, der in diesem Jahr nicht
angefallen ist, so dass das operative Ergebnis sogar um 601,0 TEUR besser
wäre.
Abschreibungen aus vorzunehmender Kaufpreisallokation in Höhe von 926,1
TEUR haben das EBIT stärker belatstet als noch im Jahr zuvor (867,0 TEUR).
Hier wirkten sich insbesondere Wechselkursveränderungen negativ aus.
Insgesamt verbesserte sich das Ergebnis nach Abschreibungen (EBIT) um 305,0
TEUR auf 1.953,6 TEUR (1.648,6 TEUR). Ohne den Sondereffekt aus
einbehaltener Dividende im Vorjahr hätte sich das EBIT im
Vorjahresvergleich sogar um 56,7% verbessert. Das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit (EBT) konnte um 89,8 TEUR auf 1.253,9 TEUR gesteigert
werden (1.164,1 TEUR). Der Anstieg ist um so beachtlicher, als dass der
fiktive Zinsaufwand im Rahmen der bestehenden PUT-Option zum Erwerb der
restlichen Anteile an der EDG-Unternehmensgruppe in Höhe von 516,1
TEUR(286,6 TEUR) deutlich angestiegen ist. Das Ergebnis je Aktie konnte im
ersten Halbjahr 2011 auf 0,029 EUR je Aktie gesteigert werden (0,022 EUR).
Zweites Quartal 2011
Im zweiten Quartal 2011 konnte ein Anziehen des Geschäfts gegenüber dem
ersten Quartal 2011 verzeichnet werden. Im Vergleich zum Quartal des
Vorjahres veränderte sich das Geschäft insgesamt saldiert nur wenig.
Allerdings konnte die vwd group im zweiten Quartal unter Beweis stellen,
dass sie sehr gut in der Lage ist, neue Regularien des Gesetzgebers in
passgenaue Lösungen für ihre Kunden umzusetzen. Mit dem neu entwickelten
PIB-Service hat die vwd group dem Finanzmarkt einen einheitlichen Standard
für Produktinformationsblätter zur Verfügung gestellt. Diesem gesetzten
Standard haben sich verschiedene Finanzinstitute angeschlossen, die dabei
auf die Umsetzung durch die vwd group setzen. In strategischer Hinsicht hat
die vwd group im zweiten Quartal 2011 mit den Markteintritt in Italien die
Weichen für eine weitere Europäisierung des Geschäfts gestellt.
Im zweiten Quartal 2011 erzielte die vwd group einen Umsatz von 18.687,2
TEUR nach 18.917,5 TEUR im Vorjahresquartal. Dies entspricht einem Rückgang
von 230,3 TEUR. Gegenüber dem Vorquartal des aktuellen Geschäftsjahres
konnten die Umsätze um 422,0 TEUR gesteigert werden. Der Anstieg entspricht
derüblichen Geschäftsbelebung im Frühjahr. Auf der Ergebnisseite konnte
eine klare Verbesserung festgestellt werden. Das Quartals-EBITDA lag mit
2.381,5 TEUR um 125,5 TEURüber dem Vorjahresquartal in Höhe von 2.256,0
TEUR. Im Vorjahresquartal wirkte sich insbesondere die einbehaltene
Dividende wegen Rechtsverlustes einiger Aktien positiv aus, sodass die
Ergebnisverbesserung im zweiten Quartal 2011 um 402,0 TEUR noch höher zu
bewerten ist. Im zweiten Quartal 2011 wurden Abschreibungen wegen
Kaufpreisallokationen in Höhe von 449,8 TEUR (433,5 TEUR) vorgenommen.
Insgesamt erhöhte sich das EBIT im zweiten Quartal von 1.170,5 TEUR um
187,3 TEUR auf 1.357,8 TEUR. Durch eine höhere Bewertung der bestehenden
Put-Option zum Erwerb der restlichen Anteile an der EDG-Unternehmensgruppe
erhöhten sich die hieraus resultierenden fiktiven Zinsen auf 286,3 TEUR
(159,8 TEUR). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte
sich um 7% auf 948,9 TEUR (886,5 TEUR). Die Ertragssteuern stiegen um 273,1
TEUR auf 459,2 TEUR (186,1 TEUR). Der steuerliche Verlustvortrag der
Muttergesellschaft veranlasst die Gesellschaft, latente Steuern in Höhe von
272,3 TEUR zu bilden (1,0 TEUR). Das Konzernergebnis nach den auf andere
Gesellschafter entfallenden Anteilen stieg von 487,7 TEUR um 33,3 % auf
650,1 TEUR. Das Ergebnis je Aktie für das Quartal belief sich auf 0,026 EUR
nach 0,020 EUR ein Jahr zuvor.
Der Geschäftsverlauf in den einzelnen Segmenten stellt sich wie folgt dar:
Segment Market Data Solutions (MDS)
Im Segment MDS stiegen die Umsätze mit Marktdatensystemen, browserbasierten
Applikationen und Portfoliomanagement-Lösungen um 1,0% auf 17.421 TEUR
(17.248 TEUR). Positiv entwickelte sich insbesondere das Geschäft mit dem
'vwd market manager financials' in Belgien und den Niederlanden. Die
Systemumstellungen bei der Marktdatenversorgung von Infoscreen auf den 'vwd
market manager financials' führten in der Schweiz noch zu leichten
Umsatzeinbußen. In Deutschland konnte die vwd group im Bereich der
Marktdatenversorgung und mit Portfoliomanagement-Sytemen wieder deutlich
höhere Umsätze erzielen als ein Jahr zuvor. Das sich gut entwickelnde
Lizenzgeschäft ist umso erfreulicher, da sich die Einmalerlöse aus dem
Projektgeschäft immer noch auf dem niedrigen Vorjahresniveau bewegen. Das
Privatkundengeschäft blieb nahezu auf dem Vorjahresniveau. Insgesamt
verbesserte sich das EBITDA des Segments um 1,9% auf 1.886,0 TEUR (1.851,0
TEUR).
Segment Technology Solutions (TS)
Die Umsatzerlöse im Segment TS liegen mit 9.151,0 TEUR (9.225,0 TEUR)
leicht hinter den Vorjahresumsätzen. Der Rückgang von -0,8% ist auf
fehlende Einmalerlöse im Projektgeschäft während des zweiten Quartals
zurückzuführen. Im ersten Quartal waren die Einmalerlöse noch leicht
angestiegen. Während das bestehende Bestandsgeschäft mit der
Kursteilversorgung von Tageszeitungen weiterhin sehr stabil blieb, konnten
im Transaktionsgeschäft sogar höhere Umsätze realisiert werden. Der
Materialaufwand und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Segment
konnten verringert werden. Lediglich der Personalaufwand ist in dem Segment
leicht gestiegen. Insgesamt führten eingeleitete Sparmaßnahmen zu einem
Ergebniswachstum im Segment. Das EBITDA des Segments stieg um 23,1% auf
1.054,0 TEUR (856,0 TEUR).
Specialised Market Solutions (SMS)
Umsatzsteigerungen im Bereich des Zertifikateratings oder auch höhere
Werbeeinnahmen mit dem Finanzportal finanztreff.de konnten nicht
verhindern, dass das rückläufige Geschäft im Bereich der Listing Services
zu einem Umsatzrückgang von -4,2% auf 10.380,0 TEUR im Segment SMS führte
(10.835,0 TEUR). Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen im Bereich der
Veröffentlichungs- und Kommunikationsdienstleistungen im zweiten Quartal
2011 stabilisiert. Die Materialkosten und die dem Segment zugerechneten
sonstigen betrieblichen Aufwendungen konnten im Verhältnis zu den
Umsatzrückgängenüberproportional gesenkt werden. Nachteilig wirkten sich
die gestiegenen Personalkosten des Segments aus. Insgesamt konnten die
Kostenreduzierungen den Erlösrückgang und die gestiegenen Personalkosten
nicht in vollem Umfang kompensieren, so dass sich das EBITDA um 34 TEUR
(-3,0%) auf 1.086,0 TEUR nochmals verringerte (1.120,0 TEUR).
Umsatzprognose für 2011
Die Nachfrage nach Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen der vwd
group sind weiterhin von Unsicherheiten geprägt. Die vwd group hält an der
Gesamtaussage zur voraussichtlichen Entwicklung zu Beginn des Jahres fest.
Für das Gesamtjahr wird damit gerechnet, dass sich das Geschäft weiter
beleben wird und das Unternehmen wieder wachsen wird. Hier werden auch
erste Impulse des Neugeschäfts in Italien erwartet. Für 2011 wird die
Prognose verdichtet und angehoben. Im Ganzen rechnet das Management mit
einem voraussichtlichen Umsatz zwischen 80,0 und 83,0 Mio. EUR und einem
EBITDA zwischen 8,8 und 9,5 Mio. EUR.
Vorbehalt von Zukunftsaussagen
Die Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, welche die
gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen der vwd group
widerspiegeln und auf Informationen basieren, die dem Unternehmen zum
Zeitpunkt der Verfassung der Pressemitteilung zur Verfügung standen.
Zukunftsgerichtete Aussagen bieten keine Gewähr für den tatsächlichen
Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen, sondern sind mit Risiken
und Unsicherheiten behaftet. Die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen
der vwd group können aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den
hier formulierten Erwartungen und Annahmen abweichen. Auswirken können sich
insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, neue
rechtliche Rahmenbedingungen, die Wettbewerbssituation und die Entwicklung
der Finanzmärkte.
Der Halbjahresfinanzbericht 2011 steht ab heute auf der Internetseite der
vwd unter http://www.vwd.com/vwd/investor_relations.htm als Download zur
Verfügung.
Weitere Informationen:
Investor Relations
Carsten Scharf
Telefon: +49 69 50701-270
Fax: +49 69 50701-114
E-Mail: investorrelations@vwd.com
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
www.vwd.comÜber die vwd group:
Die vwd group zählt zu den führenden europäischen Anbietern von
Informations-, Kommunikations- und Technologielösungen für das strategische
Wertpapiergeschäft. Dabei hat sich die Gruppe auf kundenindividuelle
Anforderungen im Asset Management, Retail Banking, Private Banking und
Wealth Management spezialisiert. Die vwd group bietet innovativste Lösungen
für Finanzdienstleister, Investoren und Medien. Mit rund 470 Mitarbeitern
an 18 Standorten in 5 Ländern ist die vwd group ein international tätiges
Unternehmen mit Ausrichtung auf die lokalen Finanzmärkte. Zu den
bekanntesten Marken der vwd group zählen finanztreff.de, vwd fonds service,
vwd market manager, vwd portfolio manager, vwd PortfolioNet, TradeLink und
Tai-Pan. Die vwd AG ist im General Standard an der Frankfurter
Wertpapierbörse (ISIN DE0005204705) notiert.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 50701-316
Fax: +49 (0)69 50701-114
E-Mail: cscharf@vwd.com
Internet: http://www.vwd.com
ISIN: DE0005204705
WKN: 520470
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135165 11.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2011 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459811
Anzahl Zeichen: 15677
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: vwd group steigert Profitabilität und erhöht Prognose für 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).