DGAP-News: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson beschleunigt sein Wachstum
ID: 459819
Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson beschleunigt sein Wachstum
11.08.2011 / 07:39
---------------------------------------------------------------------
Wacker Neuson beschleunigt sein Wachstum
(München, 11. August 2011) Im zweiten Quartal expandierte der Wacker Neuson
Konzern schneller als der Gesamtmarkt und erzielte den höchsten Umsatz und
Gewinn eines Quartals seit der Fusion im Jahr 2007. Der Vorstand erhöhte
vor diesem Hintergrund seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2011. Mit
Umsetzung der in der Hauptversammlung verabschiedeten Ausgliederung
fungiert außerdem seit 28. Juli 2011 die Wacker Neuson SE als leitende
Management-Holding mit zentraler Führungsstruktur. Dr. Matthias Bruse soll
für Dr. Ulrich Wacker in den Aufsichtsrat nachrücken.
Wacker Neuson erhöht Profitabilität
Der Münchener Baugeräte- und Baumaschinenhersteller Wacker Neuson hat im
zweiten Quartal 2011 einüberdurchschnittlich hohes Wachstumstempo
vorgelegt: Der Umsatz stieg um 30,0 Prozent auf 266,9 Mio. Euro (Q2 2010:
205,3 Mio. Euro). Vorstandssprecher Richard Mayer: 'Wir sind im zweiten
Quartal deutlich schneller gewachsen als der Gesamtmarkt. Dadurch hat sich
auch der Hebel auf unsere Ertragskraft weiter verstärkt und der Konzern hat
an Effizienz hinzugewonnen.' Die erfreuliche Absatz- und Umsatzentwicklung
spiegelte sich auch in der Gewinnentwicklung wider: Das vorläufige Ergebnis
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im zweiten Quartal
gegenüber dem Vorjahr um 69,3 Prozent auf 45,7 Mio. Euro (Q2 2010: 27,0
Mio. Euro) und damit auf ein Allzeithoch seit der Fusion im Jahr 2007. Dies
entspricht einer EBITDA-Marge von 17,1 Prozent (Q2 2010: 13,2 Prozent). Das
vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 33,7 Mio. Euro
(Q2 2010: 17,2 Mio. Euro), was einer EBIT-Marge von 12,6 Prozent (Q2 2010:
8,4 Prozent) entspricht. Das vorläufige Periodenergebnis nach Steuern und
Minderheitsanteilen verbesserte sich im zweiten Quartal auf 22,5 Mio. Euro
(Q2 2010: 10,9 Mio. Euro). Damit hat sich das Ergebnis pro Aktie im
Vergleich zum Vorjahreswert auf 0,32 Euro verdoppelt.
Der Konzern erwirtschaftete insgesamt einen Halbjahresumsatz von 478,7 Mio.
Euro (H1 2010: 355,6 Mio. Euro) und erzielte eine EBITDA-Marge von 15,0
Prozent (H1 2010: 8,6 Prozent). Im ersten Halbjahr stieg der
Baugeräteumsatz um 26,0 Prozent auf 183,7 Mio. Euro. Wachstumstreiber waren
vor allem die Kompaktmaschinen. Mit ihnen setzte das Unternehmen 202,4 Mio.
Euro um, 61,5 Prozent mehr als im Vorjahr. 'Die hohen Zuwachsraten
bestätigen unsere Strategie, für die kompakten Baumaschinen auch außerhalb
von Europa neue Potenziale des bestehenden Vertriebsnetzes zu aktivieren',
sagt Richard Mayer. Sowohl in Amerika als auch in Europa begünstigte das
Wetter im ersten Quartal einen frühen Baubeginn. Von April bis Juni
profitierte der Konzern dann von der 'klassischen' Bausaison, in der viele
Maschinen ausgeliefert und Serviceleistungen verstärkt in Anspruch genommen
werden. Auch professionelle Vermietunternehmen investierten weiterhin in
die Verjüngung ihrer Flotten.
Anhebung der Prognose - Nachfrage ist nachhaltig
Die unerwartet positiven Ergebnisse veranlassten den Vorstand Ende Juli,
seine Prognose für das Gesamtjahr 2011 auf einen Umsatz von 910 bis 930
Mio. Euro (bisherige Prognose: 880 bis 920 Mio. Euro) und eine EBITDA-Marge
von 13 bis 14 Prozent (bisherige Prognose: 12 bis 13 Prozent) anzuheben.
'Das erste Halbjahr ist bei uns typischerweise das stärkere
Geschäftshalbjahr. Doch auch die Vorzeichen für das zweite Halbjahr sind
weiterhin positiv. Selbst wenn sich die Konjunktur in unseren Kernmärkten
etwas abkühlen sollte, die Nachfrage nach unseren Produkten - unterstützt
durch unsere Vertriebsstrategien - ist nachhaltig hoch. Daher halten wir
auch an unserer Prognose, bereits im Jahr 2012 mindestens 1 Milliarde Euro
Umsatz zu erzielen und dabei eine EBITDA-Marge von 15 Prozent zuübertreffen, weiterhin fest,' erläutert Günther C. Binder, Finanzvorstand
der Wacker Neuson SE.
Wacker Neuson SE ist Konzernholding
Mit der Eintragung, der in der Hauptversammlung am 26. Mai 2011 mit großer
Mehrheit verabschiedeten Ausgliederung, in das Handelsregister am 28. Juli
2011 wurde das operative Geschäft in Deutschland für Light Equipment
(Vertrieb, Produktion und Logistik) aus der Wacker Neuson SE auf drei neue
100-prozentige Tochtergesellschaften mit Sitz in München ausgliedert.
Darüber hinaus gehören zur Wacker Neuson SE unverändertüber 30
Tochtergesellschaften, vorwiegend Auslandsvertriebsgesellschaften. Die
Wacker Neuson SE fungiert nunmehr als leitende Management-Holding mit
zentraler Führungsstruktur, in der weiterhin zentrale Konzern- und
Stabsfunktionen verbleiben. Für die Aktionäreändert sich durch die
Neuorganisation nichts.
Personalien
Dr. Ulrich Wacker hatte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als
Aufsichtsratsmitglied zum 28. Juli 2011 niedergelegt. 'Im Namen des
Vorstands danken wir Herrn Dr. Ulrich Wacker für seine erfolgreiche Arbeit
zunächst in Geschäftsführung und Vorstand und später im Aufsichtsrat des
Unternehmens. Es war für uns eine Ehre mit ihm als Familienmitglied der
fünften Wacker-Generation zusammenzuarbeiten. Er hat das Unternehmen Wacker
selbstüber 30 Jahre lang geführt, unter anderem die Expansion
vorangetrieben und so die Marke stark gemacht, Leistungen auf denen wir
heute aufbauen können,' erläutert Richard Mayer. Im Wege der gerichtlichen
Bestellung eines neuen Aufsichtsratsmitglieds beim Registergericht soll
Herr Dr. Matthias Bruse, Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei P+P
Pöllath+Partners, München, als Nachfolger bis zu nächsten ordentlichen
Hauptversammlung bestellt werden. Herr Dr. Bruse kennt das Unternehmen
bereits sehr lange und war vor der Fusion schon einmal Mitglied des
Aufsichtsrats.
Ab 1. September 2011übernimmt außerdem Cem Peksaglam den Vorstandsvorsitz
der Wacker Neuson SE. Damit tritt der erfahrene Manager mit internationalem
Renommee die Nachfolge von Dr. Georg Sick an, der am 15. September 2010 aus
dem Vorstand ausgeschieden war.
Tabelle: Umsatz- und Ertragslage*
Kennzahlen
in Mio. EUR
Q2/2011; Q2/2010; Veränderung in %; H1/2011; H1/2010; Veränderung in %
Umsatz 266,9; 205,3; 30,0; 478,7; 355,6; 34,6
Bruttomarge in % 32,6; 33,0; -0,4 PP; 32,6; 31,0; 1,6 PP
EBITDA 45,7; 27,0; 69,3; 71,6; 30,7; 133,2
EBITDA-Marge in % 17,1; 13,2; 3,9 PP; 15,0; 8,6; 6,4 PP
EBIT 33,7; 17,2; 95,9; 48,6; 11,2; 333,9
EBIT-Marge in % 12,6; 8,4; 4,2 PP; 10,2; 3,2; 7,0 PP
EBT 32,8; 15,8; 107,6; 46,7 9,1; 413,2
Periodenergebnis 22,5; 10,9; 106,4; 31,5; 5,2; 505,8
Ergebnis je Aktie 0,32; 0,16; 100,0; 0,45; 0,07; 542,9
* Alle Angaben inklusive der Effekte aus der Kaufpreisallokation,
rundungsbedingte Differenzen möglich. PP = Prozentpunkte. Seit dem ersten
Quartal 2011 werden die Aufwendungen für Service-Techniker erstmalig in der
Position 'Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten
Leistungen' der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Der Ausweis
erfolgte bisher in der Position 'Vertriebskosten'. Diese Anpassung dient
der besseren Darstellung der Geschäftstätigkeit in der Ertragslage. Für die
aktuelle Berichtsperiode (Halbjahr) umfassen die Aufwendungen für
Service-Techniker TEUR 6.181. Die Vergleichszahlen des Vorjahres wurden in
Höhe von TEUR 6.080 angepasst. Für das zweite Quartal 2011 umfassen die
Aufwendungen für Service-Techniker TEUR 3.191 (Q2/2010: TEUR 2.877).
Ihr Ansprechpartner:
Wacker Neuson SE
Katrin Yvonne Neuffer
Leiterin Unternehmenskommunikation/
Investor Relations
Preußenstr. 41
80809 München
Tel: +49-(0)89-35402-173
katrin.neuffer@wackerneuson.com
www.wackerneuson.comÜber Wacker Neuson
Die Wacker Neuson SE ist ein weltweiter Anbieter von Baugeräten ('Light
Equipment') und Kompaktbaumaschinen ('Compact Equipment') - mitüber 30
Tochtergesellschaften undüber 180 Standorten weltweit sowie einem breiten
Produkt- und Serviceangebot. Die Produktion erfolgt an drei Standorten in
Deutschland, einem Standort inÖsterreich, zwei Standorten in den USA sowie
an einem Standort auf den Philippinen. Die Produkte des Unternehmens tragen
den Markennamen Wacker Neuson. Ausnahmen bilden in Europa Baumaschinen der
Marke Kramer Allrad sowie Produkte der Marke Weidemann, die in der
Landwirtschaft vertrieben werden. Mit seinem Leistungsangebot orientiert
sich das Unternehmen an den 'Profi-Anwendern' aus dem Bauhauptgewerbe, dem
Garten- und Landschaftsbau, der Landwirtschaft, den Kommunen sowie
Unternehmen aus der Industrie, wie beispielsweise der Recyclingbranche.
Diesen bietet das Unternehmen mehr als 300 Produktgruppen sowie einen
Vermiet-, Ersatzteil- und Reparaturservice.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wacker Neuson SE
Preußenstr. 41
80809 München
Deutschland
Telefon: +49 - (0)89 - 354 02 - 0
Fax: +49 - (0)89 - 354 02 - 390
E-Mail: info@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135235 11.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2011 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459819
Anzahl Zeichen: 11641
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson beschleunigt sein Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wacker Neuson SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).