Weiterer Innovationswettbewerb setzt auf Schaltzeit Software
Die Schaltzeit GmbH liefert online-basierte Webanwendung für den GMES Masters - European Earth Monitoring Competition.
Der Wettbewerb
Der GMES Masters ist ein neuer Ideenwettbewerb, der 2011 erstmals stattfindet und jährlich die besten Anwendungsideen und Dienstleistungen auszeichnet, die die Daten des Europäischen Erdbeobachtungsprogramms GMES (Global Monitoring for Environment and Security) auf neue Art und Weise nutzen. Der GMES Masters wird auf Initiative der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und T-Systems ausgetragen. Der GMES Masters 2011 ruft Studenten, Unternehmer, Entwickler und KMUs dazu auf, marktorientierte Anwendungen zu entwickeln, die die GMES-Daten verwerten. Bis zum 15. September 2011 können sie ihre Anwendungs- und Geschäftsideen in einer von fünf Kategorien - den sogenannten "Challenges" - unter http://www.gmes-masters.com einreichen. Der Hauptgewinner - der GMES Master - erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Die Software
Das Erfolgsrezept der Schaltzeit-IT-Lösung liegt in einem frei gestaltbaren Workflow, der beliebige (Innovations-)Prozesse abbilden kann. Ein ausgefeiltes Gruppen- und Usermanagement ermöglicht kollaboratives Arbeiten, wobei das hoch konfigurative Rechtesystem unterschiedliche Ansichten und Sichttiefen auf ein und denselben Content ermöglicht. Durch den modularen Aufbau lässt sich aus einzelnen aufeinander angepassten Bausteinen schnell und kosteneffizient ein Workflow zusammenstellen, der anschließend exakt auf die individuellen Kundenspezifikationen konfiguriert werden kann. Die interne Grafikabteilung der Schaltzeit sorgt für die Anpassung des User Interfaces an die Corporate Identity des Klienten. IT-Entwicklungen werden seit vielen Jahren mit unserem erfahrenen Partner, der Berliner Softwarefirma cisLogic GmbH, umgesetzt. Die daraus entstandenen Software-Entwicklungen, z.B. für die Deutsche Telekom Laboratories, bieten eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem AZO.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schaltzeit GmbH wurde im März 2006 als strategische Unternehmensberatung im Informations- und Telekommunikationsumfeld gegründet. Ihre Kernkompetenz liegt im Bereich Innovations-/Technologiefrüherkennung und der Entwicklung von IT-gestützten Tools, die Innovationsprozesse abbilden und steuern können und dabei Zeit- und Kosteneffizienz bieten. Die Schaltzeit ist Mitglied im Xinnovations e. V. sowie im Kompetenznetzwerk Vikora, das im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) durch Bundes- und Landesmittel gefördert wird.
Schaltzeit GmbH
Tobias Neisecke
Sorauer Str.3
10997 Berlin
neisecke(at)schaltzeit.de
+49 30 61289260
http://www.schaltzeit.de
Datum: 11.08.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460028
Anzahl Zeichen: 2880
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Wichmann
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 61289260
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterer Innovationswettbewerb setzt auf Schaltzeit Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schaltzeit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).