DJV sieht in Openleaks eine Chance für den Journalismus

DJV sieht in Openleaks eine Chance für den Journalismus

ID: 460164

DJV sieht in Openleaks eine Chance für den Journalismus



(pressrelations) - Berlin, 11.08.2011 - Als Chance für den Journalismus hat der Deutsche Journalisten-Verband die Beteiligung von Medien an dem Projekt Openleaks bezeichnet. "Wenn Openleaks verantwortungsbewusst betrieben wird, kann es den Journalismus in Deutschland bereichern", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Die Journalistinnen und Journalisten der an dem Projekt beteiligten Medien müssten ihre Sorgfaltspflichten besonders ernst nehmen. Konken: "Das sind sie den Lesern wie den Informanten schuldig."

Bei Openleaks handelt es sich um einen elektronischen Briefkasten, der von Tippgebern und Informanten genutzt werden kann, die anonym brisantes Material zu Veröffentlichungszwecken weiter leiten wollen. Partner auf der Whistleblowing-Website des ehemaligen WikiLeaks-Sprechers Daniel Domscheit-Berg sind die taz, die Wochenzeitung Der Freitag, zwei ausländische Zeitungen und die Verbraucherorganisation Foodwatch. Nach einer Testphase soll Openleaks in Kürze frei geschaltet werden.

"Journalisten sind auf Informationen von so genannten Whistleblowern angewiesen", betonte der DJV-Vorsitzende, "weil sie sich nicht auf Pressemitteilungen und offizielle Statements allein stützen können." Aufgabe der Journalisten sei es, die über Openleaks gewonnenen Informationen zu überprüfen, ihre Bedeutung einzuschätzen und bei der jeweiligen Gegenseite zu recherchieren. Als Gegenleistung müsse die Plattform Informanten die größtmögliche Anonymität garantieren. Deshalb dürfe Openleaks erst an den Start gehen, wenn in der Testphase mögliche Lecks beseitigt sind, die die Anonymität der Informanten gefährden könnten.

Mit Whistleblowern beschäftigt sich auch der Workshop WikiLeaks auf der Besser Online-Tagung des DJV am 17. September in Bonn, in dem Daniel Domscheit-Berg zu Gast ist. Programm und Informationen unter www.besser-online.info.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:


Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Sommernachtsmusik' mit Netrebko, Schrott und Kaufmann SWR-Sommertipp:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460164
Anzahl Zeichen: 2351

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV sieht in Openleaks eine Chance für den Journalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z