Finanzkrise: Salamitaktik der Banken – Deutsche Bank-Chef Ackermann entzaubert
ID: 46033
Die Düsseldorfer Wirtschaftszeitung bringt auch ein Zitat Ackermanns vom 10. Februar dieses Jahres. Damals urteilte er über die Kommunikationsstrategie der Konkurrenz: „Als die Fehler sie dann einholten, haben viele Zuflucht zur Salamitaktik gesucht und so nur weiteres Vertrauen zerstört.“ Genauso dieser Vorwurf fällt auf den Schweizer zurück. „Milliarden versenkt: Helden-Image Ackermanns angekratzt“, titelte die Welt http://www.welt.de. Doch der Spitzenmanager steht nur für das Versagen seiner gesamten Zunft. Dass die krisengeschüttelten Banken nun den Staat zur Hilfe rufen, stört den Düsseldorfer Wirtschaftsexperten Mario Ohoven http://www.ohoven.de. In der aktuellen Ausgabe des Fachdienstes Erfolg schreibt er, die Banken müssten „die Risiken, die sie sich freiwillig auf ihre Schultern gepackt haben, selbst tragen“.
Dies dürfe jedoch noch etwas dauern, da Banken in der Hoffnung, so schlimm werde des schon nicht kommen, noch längst nicht alle Risiken offengelegt hätten. „Doch erst wenn dies geschehen ist, kommt auch das Ende der Krise in Sicht. Bis dahin kommen Rettungsaktionen des Staates nur als Ultima Ratio infrage“, schreibt Ohoven.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.04.2008 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 967 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzkrise: Salamitaktik der Banken – Deutsche Bank-Chef Ackermann entzaubert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).