DGAP-News: euromicron im ersten Halbjahr 2011 mit außergewöhnlich starker Entwicklung

DGAP-News: euromicron im ersten Halbjahr 2011 mit außergewöhnlich starker Entwicklung

ID: 460614
(firmenpresse) - DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
euromicron im ersten Halbjahr 2011 mit außergewöhnlich starker
Entwicklung

12.08.2011 / 07:00

---------------------------------------------------------------------


- Konzernumsatz: Steigerung um rund 33 % auf 128,3 Mio. EUR
- Konzern-EBIT: Steigerung um 21,3 % auf 8,6 Mio. EUR
- Auftragseingang: Steigerung um 43,4 % auf 156,1 Mio. EUR


Frankfurt am Main, 12. August 2011 - Die euromicron AG verzeichnet im
ersten Halbjahr 2011 eine außergewöhnlich starke Entwicklung. Der Vorstand
hat daraufhin die Prognose für die Geschäftsentwicklung 2011überprüft und
hebt die Jahresprognose für 2011 von geplanten EUR 220 Mio. Umsatz auf EUR
280 bis 300 Mio. an und rechnet mit einer Ergebnissteigerung auf bis zu EUR
25 Mio. EBIT.

Die gute Entwicklung ist insbesondere auf das hohe operative Wachstum
nahezu aller euromicron Gesellschaften im ersten Halbjahr 2011
zurückzuführen. Grundlage hierfür waren u.a. die vorgenommenen
Integrations- und Professionalisierungsmaßnahmen, vor allem im Hinblick auf
einzelne Standorte und Kompetenzen, die auch weiterhin ein stabiles und
erfolgreiches Fundament für die euromicron als integriertes Systemhaus mit
Herstellerkompetenz im gesamten Bundesgebiet bilden.

Zudem hat die euromicron auch im zweiten Quartal 2011 die sich bietenden
Chancen eines wachsenden Marktes aktiv zu ihren Gunsten genutzt und damit
ihre nachhaltige Entwicklung fortgesetzt. Eine dieser Chancen war die
Realisation der ursprünglich für die nächsten Jahre geplanten größeren
Akquisition, die mit dem Erwerb der telent GmbH zum 07. Juni 2011
frühzeitig vollzogen werden konnte.

Aufgrund der kurzen Verweildauer im Konzern fiel der Umsatzbeitrag der neu
erworbenen Gesellschaft im ersten Halbjahr 2011 allerdings noch gering aus.


Der Vorstand rechnet jedoch damit, dass diese ab dem Jahr 2012 rund 90
Millionen Euro Umsatz und 6 Millionen Euro EBIT zum Konzernergebnis der
euromicron beitragen wird und blickt demzufolge positiv in die Zukunft.
'Mit dem Erwerb der telent GmbH haben wir planmäßig die nächste Stufe
unserer Unternehmensstrategie eingeleitet, auf welcher wir unseren Kunden
ein noch breiteres Portfolio an hochspezialisierten Netzwerklösungen für
alle Belange des modernen Lebens, Arbeitens und Versorgens anbieten können.
Dies bildet die Basis für die weitere ertragsorientierte Expansion unseres
Unternehmens', so Dr. Späth.

Konzernumsatz Die euromicron erzielte in den ersten sechs Monaten 2011
einen Konzernumsatz von EUR 128,3 Mio., was einer Steigerung um rund 33 %
gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Konzernergebnis Das Konzern-EBIT entwickelte sich im Berichtszeitraum auf
EUR 8,6 Mio. (Vorjahr EUR 7,1 Mio.). Das operative Ergebnis der
Beteiligungsgesellschaften liegt im Rahmen unserer Erwartungen bei EUR 11,9
Mio. (Vorjahr EUR 10,1 Mio.). Bei einem Periodenüberschuss von EUR 4,9 Mio.
(Vorjahr EUR 4,1 Mio.) wurde ein unverwässertes Ergebnis pro Aktie von EUR
0,95 (Vorjahr EUR 0,82) erreicht, das unter Berücksichtigung der Ausgabe
neuer Aktien im Jahr 2010 eine deutliche Steigerung darstellt.

Auftragssituation im Konzern Die euromicron erzielte im ersten Halbjahr des
Geschäftsjahres 2011 einen Auftragseingang von EUR 156,1 Mio. Dies ist ein
Plus zum Vorjahr von 43,4 % und der bisher höchste Auftragseingang in der
Geschichte der euromicron als Netzwerkspezialist. Der Auftragsbestand
erreichte EUR 146,9 Mio. zum 30. Juni 2011 und liegt damit deutlichüber
dem Vorjahreswert von EUR 100,8 Mio.

Bilanzstruktur Die Bilanzsumme erhöhte sich durch die Erstkonsolidierung
der telent GmbH zum 30. Juni 2011 auf EUR 265,9 Mio. Dies ist gegenüber dem
31. Dezember 2010 (EUR 196,0 Mio.) ein Anwachsen von rund EUR 70 Mio.

Personal Zum 30. Juni des Geschäftsjahres 2011 beschäftigte der euromicron
Konzern 1.582 Mitarbeiter. Der Anstieg der Anzahl der Mitarbeiter ist auf
den Zukauf der telent GmbH zurückzuführen. Mit dem Erwerb fanden 394
telent-Mitarbeiter ihren Platz in der euromicron-Gruppe.


Eigenkapital Das Eigenkapital liegt absolut auf nahezu gleichem Niveau wie
im Vorjahr. Es weist mit EUR 88,5 Mio. zum 30. Juni 2011 einen um rund EUR
0,8 Mio. niedrigeren Wert gegenüber dem des Jahresabschlusses 2010 aus. Der
niedrigere Stand des Eigenkapitals im Vergleich zum Jahresabschluss 2010
ist ebenfalls im Wesentlichen durch die veränderte Bilanzstruktur im
Zusammenhang mit der Erstkonsolidierung der telent GmbH im Juni 2011
bedingt und zunächst als temporär zu betrachten.

Aktie Bei einem internationaläußerst volatilem Markt konnte sich die
euromicron Aktie im ersten Quartal 2011 dem allgemeinen Trend zeitweise
nicht entziehen und gab nach einem guten Start in das Jahr kurzzeitig nach.
Im zweiten Quartal stabilisierte sich der Aktienkurs und blieb konstantüber der Marke von EUR 20,00. Zum Ende des ersten Halbjahres stieg der Kurs
der euromicron, auch nach der Dividendenzahlung von EUR 1,10 je Aktie und
bei weiterhin volatilen Markt zum Stichtag auf EUR 21,20.

Ausblick

Die euromicron AG wird auch zukünftig daran arbeiten, die Nachhaltigkeit
ihrer Strategie sicherzustellen. Nach Integration und Entwicklung setzt der
Vorstand auf ertragsstarke Expansion. Das Ziel der Aktivitäten im zweiten
Halbjahr 2011 ist folglich das profitable und nachhaltige Wachstum des
Konzerns zu stärken und die telent GmbH in ersten Schritten an die
Ertragsqualität der euromicron-Gruppe anzunähern.

Dazu wird die euromicron ihr Produkt- und Leistungsspektrum weiter
ausbauen, die Entwicklung in profitable Nischenmärkte stärken und die
angebotenen Technologiefelder mit gezielten Investitionen erweitern.
Insbesondere IP- und Aktivtechnik für alleÜbertragungsfelder werden noch
stärker als bisher in den Fokus gerückt.

Einen wesentlichen Rolle spielt inn diesem Zusammenhang die telent GmbH,
deren Kundenstruktur einen signifikanten Bedarf zur Migration ihrer
bestehenden Kommunikationsnetzwerke auf IP-Technologien aufzeigt. Für diese
Migration von alter auf neue, hochmoderne Netzwerk- undÜbertragungstechnik
ist die telent der Spezialist in Deutschland. 'Wir werden uns im zweiten
Halbjahr 2011 verstärkt mit der Zusammenführung des Geschäftsbetriebes der
telent GmbH mit der euromicron befassen, um das erweiterte Know-how
gegenseitig optimal für alle unsere Kunden in allen Netzbereichen nutzbar
zu machen und die telent in die value-orientierte Unternehmenssteuerung
einzubeziehen,' erklärt Dr. Späth hinsichtlich der neu erworbenen
Tochtergesellschaft.

Die euromicron wird auch im zweiten Halbjahr verschiedene Marketing- sowie
PR-Aktivitäten unternehmen, um die Marke euromicron als Synonym für
Qualität, lösungsorientierte Kompetenz und Know-how in allen Bereichen der
netzgestützten Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsbedürfnisse
noch fester im Markt zu verankern und den Außenauftritt des Unternehmens
zu stärken und weiter zu vereinheitlichen.

Trotz der optimistischen Perspektive wird der Konzern auch im zweiten
Halbjahr 2011 den 2010 begonnenen permanenten Verbesserungsprozess (KVP)
fortsetzen, um die konstante und positive Entwicklung des Unternehmens
abzusichern.

'Wir sindüberzeugt, mit unserem Geschäftsmodell, dem durch den Erwerb der
telent GmbH erweiterten technologischen Know-how, der klaren strategischen
Ausrichtung sowie einem gesicherten, langfristigen Finanzierungsrahmen in
Verbindung mit unserer unverändert guten Eigenkapitalbasis gerüstet zu
sein, um im Sinne des Unternehmens und seiner Aktionäre die nachhaltige
Expansion der euromicron Gruppe auch im zweiten Halbjahr 2011 aktiv und
erfolgreich voranzutreiben' so Dr. Späth abschließend.

Den Halbjahresbericht 2011 finden Sie ab 12. August 2011 auf unserer
Homepage unter http://www.euromicron.de/unternehmen/publikationen.php.

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-,Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut die euromicron ihre marktführenden Applikationen wie Sicherheits-,
Kontroll-, Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

__________________________________________________________________________

Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE0005660005
ISIN DE000A1EMGE2
WKN 566000
WKN A1EMGE


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

12.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135386 12.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2011 DGAP-News: Q-Cells SE: Aufsichtsrat stimmt Maßnahmenpaket zu Innovationskraft, Kostensenkung und Produktivitätssteigerung zu und beschließt Veränderungen im Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460614
Anzahl Zeichen: 11759

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: euromicron im ersten Halbjahr 2011 mit außergewöhnlich starker Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

euromicron AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von euromicron AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z