KION Group setzt profitables Wachstum im 2. Quartal 2011 fort

KION Group setzt profitables Wachstum im 2. Quartal 2011 fort

ID: 460627
(Thomson Reuters ONE) -
KION GROUP GmbH /
KION Group setzt profitables Wachstum im 2. Quartal 2011 fort
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Auftragseingang steigt im 1. Halbjahr 2011 um 28 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro
* Umsatz legt gegenüber Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro zu
* EBIT[1]-Marge (ohne Beteiligungsergebnisse) auf 7,9 Prozent erhöht


Wiesbaden, 12. August 2011 - Die KION Group, einer der beiden weltweit führenden
Gabelstapler- und Lagertechnikhersteller, setzt ihren profitablen Wachstumskurs
kontinuierlich fort. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2011 insbesondere
davon profitiert, dass die weltweite Nachfrage nach effizienten
Gegengewichtstaplern mit Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie
Lagertechnikfahrzeugen deutlich zugenommen hat. Gegenüber der ersten
Jahreshälfte 2010 hat die KION Group Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis
wesentlich gesteigert.

Die weltweite Nachfrage nach Flurförderzeugen ist im ersten Halbjahr 2011
deutlich gewachsen. Weltweit stieg der Bedarf bis zum 30. Juni auf 506.000
Einheiten - das entspricht einem Plus von rund einem Drittel gegenüber der
Nachfrage im Vorjahreszeitraum. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der
Weltmarkt für Flurförderzeuge im Jahr 2011 nach 953.000 Einheiten im Jahr 2007
einen neuen Rekordwert erreichen. In Westeuropa legte die Nachfrage um 38
Prozent zu, so dass diese Region mit 150.000 Einheiten weiterhin der größte
Einzelmarkt für Material Handling Produkte ist. Hier zählten Deutschland,
Großbritannien und Frankreich zu den Wachstumstreibern. Der kontinuierlich
wachsende Markt in China, inzwischen zweitgrößter Einzelmarkt weltweit, kam im
ersten Halbjahr auf eine Nachfrage von 131.000 Fahrzeugen - somit wird
mittlerweile jede vierte Einheit weltweit nach China verkauft. In Osteuropa


verzeichneten die Märkte in Russland, Polen und Tschechien die stärksten
Zuwächse.

Die KION Group steigerte ihren Auftragseingang im ersten Halbjahr 2011 auf
2,353 Mrd. Euro - das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,843 Mrd.
Euro) einer Zunahme um 28 Prozent. Der Auftragsbestand der KION Group ist zum
30. Juni 2011 auf fast 1 Mrd. Euro angestiegen. Der stückzahlbezogene
Auftragseingang im Neugeschäft legte um 26 Prozent zu und wuchs von 59.100 auf
74.300 Fahrzeuge.

Der Konzernumsatz erhöhte sich auf 2,113 Mrd. Euro und nahm somit im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum (1,612 Mrd. Euro) um 31 Prozent zu. Der Umsatz im Geschäft
mit neuen Fahrzeugen wuchs um 46 Prozent, wobei insbesondere eine höhere
Nachfrage nach den höherwertigen Gegengewichtstaplern zu verzeichnen war. Die
Bereiche Hydraulik und Service wurden um 51 Prozent bzw. 15 Prozent ausgebaut.
43 Prozent des Umsatzvolumens entfielen im ersten Halbjahr 2011 auf das
Servicegeschäft, das neben After Sales auch Serviceangebote rund um Miet- und
Gebrauchtgeräte umfasst.

Das um Einmal- und Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen und
Steuern ohne Beteiligungsergebnisse (EBIT[1]) hat die KION Group von 2 Mio. Euro
im ersten Halbjahr 2010 auf 168 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2011 gesteigert.
Das entspricht einer EBIT[1]-Marge von 7,9 Prozent. Einschließlich
Beteiligungsergebnissen, das im Wesentlichen im 2. Quartal erzielt wird, belief
sich die EBIT[1]-Marge im ersten Halbjahr 2011 auf 8,3 Prozent. Neben den
größeren Volumina wirkten insbesondere auch die in den beiden Krisenjahren
eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzverbesserung sowie die hohe
Fixkostendisziplin positiv. Die EBIT[1]-Marge wurde in den vergangenen fünf
Quartalen kontinuierlich erhöht und erreichte im zweiten Quartal 2011 einen Wert
von 8,5 Prozent; einschließlich Beteiligungsergebnissen belief sich die EBIT[1]-
Marge im zweiten Quartal 2011 auf 9,2 Prozent.

Der operative Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit wurde mit 91 Mio.
Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum (34 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Das
Working Capital stieg trotz deutlich höherer Geschäftsvolumina unterproportional
zum Umsatzwachstum an. Der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit
(einschließlich Akquisitionen) belief sich auf 71 Mio. Euro (H1/2010: 53 Mio.
Euro), sodass der Free Cashflow 20 Mio. Euro (H1/2010: minus 18 Mio. Euro)
betrug.

Die Zahl der Beschäftigten, einschließlich der Auszubildenden, stieg zum
Stichtag 30. Juni 2011 um 4,8 Prozent auf 20.515 (30. Juni 2010: 19.566). In
dieser Zahl enthalten sind 142 Mitarbeiter der neuen indischen Marke Voltas
Material Handling - einem mehrheitlich von der KION Group gehaltenen
Gemeinschaftsunternehmen mit Voltas Limited in Indien.

Ausbau der Präsenz in Wachstumsmärkten

Das Closing für das Joint Venture Voltas Material Handling Private Limited ist
im zweiten Quartal 2011 erfolgt. Die KION Group hat den Erwerb der Mehrheit an
den Anteilen dieses Joint Ventures für Entwicklung, Produktion, Vertrieb und
Service von Gabelstaplern sowie Lagertechnik aus vorhandenen Mitteln finanziert.
Um das Potenzial des Wachstumsmarktes Indien vollständig auszuschöpfen,
errichtet Voltas Material Handling derzeit ein neues Werk in Pune (Indien).

Im Juni 2011 hat Linde Material Handling die ausstehenden 51 Prozent der Anteile
am britischen Linde-Händler Linde Sterling Ltd übernommen. Linde Sterling ist im
Nordwesten Großbritanniens der führende Anbieter für neue und gebrauchte
Flurförderzeuge sowie für Mietfahrzeuge und After Sales. Mit dieser Transaktion
hat die KION Group die führende Position ihrer Marke Linde Material Handling und
deren Vertriebs- und Service-Netzwerk in Großbritannien weiter gestärkt.

In Brasilien baut die KION Group ihre Produktionskapazitäten aus: Um die
Nachfrage der Kunden vor Ort noch besser bedienen zu können, hat KION im April
in São Paulo mit dem Aufbau eines auf Stapler mit Verbrennungsmotor
ausgerichteten Werks begonnen. Die Produktion in São Paulo soll ab Frühjahr
2012 aufgenommen werden. Das bestehende Werk in Rio de Janeiro stellt
Lagertechnik für die KION Marken STILL und Linde her.

Weitere Optimierung der europäischen Produktion

Zudem plant die KION Group zwei Projekte zur Konzentration ihrer europäischen
Produktion von Lagertechnikfahrzeugen. Die gegenwärtige Produktion in
Montataire, einem von zwei Lagertechnik-Standorten in Frankreich, soll
entsprechend der Planungen nach Luzzara verlagert werden. In einem zweiten
Projekt soll die Gegengewichtstapler- Produktion der Marken STILL (Hamburg,
Deutschland) und OM (Bari, Italien) in Hamburg zusammengelegt werden. Auch nach
Umsetzung dieser Pläne wird die KION Group weiterhin über die mit Abstand größte
Anzahl europäischer Produktionsstandorte der Branche verfügen, mit Fabriken in
allen wichtigen nationalen Märkten. Die KION Group führt in Frankreich und
Italien Beratungen mit Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern durch. Die KION
Group beabsichtigt die geplanten Maßnahmen, die für die langfristige
Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind,
sozialverträglich umzusetzen.

Finanzierungsprofil verbessert

Im April 2011 hat KION besicherte Unternehmensanleihen mit einem Gesamtvolumen
von 500 Mio. Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Mit der Begebung der
Unternehmensanleihen verbesserte die KION Group das Laufzeitenprofil ihrer
Finanzverbindlichkeiten. Mit dem Erlös der Anleihen wurden bestehende Kredite
zurückgezahlt.

Ausblick

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld ist weltweit von wachsender Volatilität
geprägt. Auf der Basis des starken Auftragsbestands erwartet die KION Group für
das zweite Halbjahr 2011 dennoch ein fortgesetztes Umsatz- und EBIT[1]-Wachstum.
Aufgrund der zunehmend starken Vergleichsbasis in den Vorjahresquartalen, die
bereits von der Markterholung geprägt waren, ist für das dritte und vierte
Quartal jedoch eine Normalisierung der Wachstumsraten von Auftragseingang und
Umsatz wahrscheinlich. Der Umsatz für das Gesamtjahr dürfte noch unter dem
Niveau von 2008 liegen. Bleiben die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
stabil, kann die EBIT[1]-Marge bereits wieder die bisherigen historischen
Höchstwerte erreichen.



[1] EBIT / EBITDA bereinigt um Einmal- und Sondereffekte, vor Purchase Price
Allocation (PPA)

Das Unternehmen
Die KION Group ist mit den sechs Marken Linde, STILL, Fenwick, OM, Baoli und
Voltas Marktführer für Flurförderzeuge in Europa, weltweit die Nummer 2 ihrer
Branche und führender internationaler Anbieter in China. Die KION Group hat im
Geschäftsjahr 2010 mit rund 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 3,5
Mrd. Euro erzielt.

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bekannte und
unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, von denen
viele außerhalb des Kontrollbereichs der KION Group ("KION") liegen, die
schwierig vorauszusagen sind und die dazu führen können, dass künftige
Entwicklungen in bedeutendem Umfang von den erwarteten Entwicklungen, wie sie
ausdrücklich oder implizit in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung enthalten sind, abweichen.

Jegliche Haftung (einschließlich für direkte, indirekte oder mittelbare Verluste
oder Schäden) eines KION Unternehmens oder seiner Mitarbeiter mit Blick auf die
Informationen in dieser Pressemitteilung wird ausdrücklich abgelehnt und
ausgeschlossen. Diese Pressemitteilung enthält nicht alle Informationen, die
möglicherweise erforderlich sind, um eine beabsichtigte Transaktion zu
beurteilen, und jeder Empfänger dieser Pressemitteilung sollte eigenen
Rechtsrat, Rat von Wirtschaftsprüfern oder von anderen relevanten Beratern in
Anspruch nehmen.

Kein KION Unternehmen verpflichtet sich oder beabsichtigt, diese
Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu überarbeiten, einschließlich
zukunftsgerichteter Aussagen oder jeglicher anderer in dieser Pressemitteilung
enthaltener Information, sei es aufgrund einer neuen Information, künftiger
Ereignisse oder anderer Umstände.


Für weitere Informationen:


Michael Hauger
Leiter Kommunikation und Investor Relations
Telefon +49 (0) 611.770-655
E-Mailmichael.hauger@kiongroup.com

Frank Kopfinger
Leiter Investor Relations
Telefon +49 (0) 611.770-220
E-Mailfrank.kopfinger@kiongroup.com


--- Ende der Mitteilung ---

KION GROUP GmbH
Abraham-Lincoln-Strasse 21 Wiesbaden Deutschland



PDF KION Group setzt profitables Wachstum im 2. Quartal 2011 fort:
http://hugin.info/137240/R/1538108/469739.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: KION GROUP GmbH via Thomson Reuters ONE

[HUG#1538108]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Carl Zeiss Meditec weiterhin stark DGAP-News: Prime Office REIT-AG präsentiert mit H1/2011-Zahlen Umsatz- und Ergebnissteigerung nach Börsendebüt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.08.2011 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460627
Anzahl Zeichen: 12122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KION Group setzt profitables Wachstum im 2. Quartal 2011 fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KION GROUP GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KION GROUP GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z