Die Kategorisierung von Beschwerden mittels Sacro Occipital Technik
ID: 460725
In den Vereinigen Staaten von Amerika erfreut sich die SOT-Chiropraktik seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Die Grundlagen der Beschwerdekategorisierung im Rahmen der namensgebenden Sacro Occipital Technik erläutert der Münchener Heilpraktiker Wolfgang Scholz.
Die grundlegenden Störungen der Kategorie I treten auf, wenn sich die Hirn- oder Rückenmarkshaut verdreht. Hierdurch kommt es im zentralen Nervensystem zu schädlichen Spannungen und unausbalanciertem Druck, der sich über Wechselwirkungsbeziehungen in verschiedensten funktionalen Störungen im gesamten Körper manifestieren kann. Ernsthafte Schmerzen sind hierbei jedoch sehr selten, weswegen eine Kategorie I – Störung oft nicht therapiert wird. Typische Symptome dieser Störungskategorie sind Bluthochdruck, Sodbrennen oder Herzrhythmusstörungen.
Lang andauerndes Sitzen, wie es im modernen Arbeitsleben üblich ist, kann, ebenso wie andere einseitige Überbelastungen, im Zeitverlauf Störungen der Kategorie I zur Kategorie II steigern. In diesem Krankheitskomplex besteht eine Störung der Beckengelenke, welche die Balance des gesamten Muskel- Gelenk- und Knochensystems durcheinanderbringt und so neben Schmerzproblemen auch andere ernsthafte Probleme, wie Magengeschwüre oder Verdauungsstörungen erzeugt.
Bleibt die Störung der Kategorie II unbehandelt, entwickelt sie sich unter weiter andauernder Belastung zur Kategorie III. Die Belastbarkeit des Körpers hat hier ihr Ende erreicht. Fehlstellungen können nicht länger ausgeglichen werden, weswegen Arthrosen, Bandscheibenvorfälle und andere schwere Probleme auftreten. Die Therapie von Störungen der dritten Kategorie ist meist langandauernd und verhindert eine unumkehrbare Eskalation der körperlichen Situation.
Die Kategorisierung verschiedener Beschwerdebilder im Rahmen der Sacro Occipital Technik ermöglicht es dem behandelnden Chiropraktiker, effektiv gegen die Ursachenkomplexe einer Erkrankung vorzugehen. Sie bildet die Grundlage der Erfolgsgeschichte der SOT-Chiropraktik.
Umfassende Informationen zu den Anwendungsgebieten und therapeutischen Verfahren der SOT-Chiropraktik stellt der Münchener Heilpraktiker Wolfgang Scholz jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Naturheilpraxis
Ansprechpartner: Heilpraktiker Wolfgang Scholz
Institutstr. 25
81241 München-Pasing
Telefon 089 - 88 88 733
Fax 089 - 82 90 92 13
E-Mail : scholz.gdt(at)t-online.de
Homepage : www.chiropraxis-muenchen.de
Datum: 12.08.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460725
Anzahl Zeichen: 2718
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Scholz
Stadt:
München-Pasing
Telefon: 089-8888733
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kategorisierung von Beschwerden mittels Sacro Occipital Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturheilpraxis Heilpraktiker Wolfgang Scholz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).