RÖSLER: Wir gedenken am 13. August des Wertes der Freiheit
ID: 460742
RÖSLER: Wir gedenken am 13. August des Wertes der Freiheit
Berlin. Anlässlich des 50. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer und des Beginns des unmenschlichen DDR-Grenzregimes erklärt der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER:
"Am 13. August gedenken wir der Opfer der Berliner Mauer, der menschenverachtenden Grenze und aller, denen die jahrzehntelange Teilung Deutschlands Leid zugefügt hat. Die Berliner Mauer wird für immer ein Mahnmal der Unfreiheit und staatlichen Willkür bleiben. Gleichzeitig erinnern wir uns aber auch heute jener, die mit ihrer Standhaftigkeit und dem Willen zur Freiheit schließlich die Mauer zum Einsturz gebracht haben. Der Dank gilt insbesondere den mutigen Menschen in der DDR, die sich auch durch die Androhung von Repressionen nicht davon abhalten haben lassen, ihrem Drang und Wunsch nach Freiheit Geltung zu verleihen. Auch dem Architekten der Deutschen Einheit, Hans-Dietrich Genscher, gebührt unser Dank. Seiner klugen und besonnenen Politik ist es zu verdanken, dass Deutschland in Europa und in der Welt neues Vertrauen gewinnen konnte. Die heute für eine Generation schon ganz selbstverständliche Deutsche Einheit - auch als Wegöffnung zum geeinten Europa - wurde hart erkämpft und ist uns gerade deshalb ein hohes Gut, das wir pflegen.
Die totalitäre Diktatur der DDR hat Familien zerstört und Menschen das Leben gekostet. Wir Liberale verneigen uns vor dem Mut derer, die der Unterdrückung unter Inkaufnahme schwerster Repressalien getrotzt haben. Wir gedenken am 13. August ganz besonders des Wertes der Freiheit. Fünf Jahrzehnte nach dem Bau der Mauer und fast 22 Jahre nach ihrem Fall wenden wir uns entschieden gegen jegliche Form der Relativierung dieses Verbrechens an unserer Nation und gegen die Menschlichkeit. Die Berliner Mauer ist ? anders als Linke behaupten ? kein zwangsläufiges Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Sie war und ist nichts anderes als der moralische und politische Offenbarungseid der DDR und ihrer sozialistischen Staatsdoktrin, die auf der Verachtung von Freiheit und Demokratie gründete. Wir Liberale widersetzen uns auch aus dieser Erfahrung jedem Einschnitt in die Freiheitsrechte der Bürger ? und sei es scheibchenweise."
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460742
Anzahl Zeichen: 2702
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RÖSLER: Wir gedenken am 13. August des Wertes der Freiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).