Nürnberg ist neue UNICEF-Kinderstadt

Nürnberg ist neue UNICEF-Kinderstadt

ID: 461008

Nürnberg ist neue UNICEF-Kinderstadt


Köln, Nürnberg, den 12. August 2011. Als neue UNICE



(pressrelations) - Köln, Nürnberg, den 12. August 2011. Als neue UNICEF-Partnerstadt 2011/2012 hat Nürnberg ein Jahr lang die Rechte der Kinder im Blick: Unter dem Motto "Gemeinsam für Kinder" engagieren sich Bürgerinnen und Bürger gezielt für Mädchen und Jungen und sammeln Spenden für UNICEF-Projekte. Kinder, Erwachsene, Unternehmen, Schulen und Vereine sind dazu aufgerufen, sich an der Partnerschaft zu beteiligen. Mit den Erlösen unterstützt Nürnberg Kinder in den Dürreregionen Ostafrikas, in Kolumbien und im Sudan. Als 18. UNICEF-Partnerstadt löst Nürnberg die Stadt Karlsruhe ab.

"Seit vielen Jahren setzt sich Nürnberg für die Achtung der Menschenrechte ein. Wir freuen uns sehr, dass die ?Stadt der Menschenrechte? nun ein Jahr lang die Rechte der kleinen Menschen in den Mittelpunkt stellt", sagte Ann Kathrin Linsenhoff, stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland, bei der Auftaktveranstaltung in der Nürnberger Ehrenhalle.

Mit den im Partnerschaftsjahr gesammelten Spenden wollen die Nürnberger helfen, Kinder im Sudan mit sauberem Wasser zu versorgen und Kriegskinder in Kolumbien zu betreuen. Angesichts der Dürre- und Hungerkatastrophe in Ostafrika hat sich die Stadt Nürnberg kurzfristig entschlossen, auch die UNICEF-Nothilfe in den betroffenen Ländern zu unterstützen.

Zum morgigen Auftaktspiel des FC Nürnberg geht es los: Mit einer SMS-Aktion ruft der Verein seine Fans zur Unterstützung der UNICEF-Nothilfe in Ostafrika auf. "Ich bin mir sicher, dass die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger noch mehr tolle Aktions-Ideen haben", sagte Oberbürgermeister Ulrich Maly, der die UNICEF-Fahne in der Ehrenhalle feierlich in Empfang nahm. "Gemeinsam werden wir Nürnberg zu einer der erfolgreichsten UNICEF-Partnerstädte machen!"

Nürnberg löst die Stadt Karlsruhe als UNICEF-Partnerstadt ab. Im vergangenen Jahr hatten die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger mit zahlreichen Aktionen UNICEF-Projekte in Burundi und Niger sowie die UNICEF-Nothilfe in Haiti und Pakistan unterstützt. Mehr als 170 Veranstaltungen und Aktionen, Schülerläufe und Kinderrechte-Workshops fanden seit dem Startschuss im Januar 2010 statt. Mit ihren Aktionen förderten die Karlsruher auch die Kinderfreundlichkeit in ihrer eigenen Stadt.



Seit 1991 haben sich bereits 17 deutsche Groß- und Landeshauptstädte für UNICEF eingesetzt: Von Wiesbaden, Kiel, Saarbrücken, Hamburg, Hannover, München und Magdeburg wanderte die UNICEF-Fahne nach Düsseldorf, Berlin, Bonn, Bremen, Köln, Frankfurt, Erfurt, Lübeck, Leipzig und Karlsruhe ? jetzt weht sie in Nürnberg.


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Telefon 0221/93650-315, E-Mail presse@unicef.de oder an Helga Brandstätter, Stadt Nürnberg / Menschenrechtsbüro, Telefon 0911/23415015.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu-Isenburg - Arbeitsrecht Bundesminister Westerwelle tief betroffen über den Tod von Noach Flug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461008
Anzahl Zeichen: 3111

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nürnberg ist neue UNICEF-Kinderstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z