Mauerbau vor 50 Jahren - Keine Stabilisierung

Mauerbau vor 50 Jahren - Keine Stabilisierung

ID: 461089

Mauerbau vor 50 Jahren - Keine Stabilisierung



(pressrelations) -
Mit dem Bau der Berliner Mauer wollte das SED-Regime vor 50 Jahren das letzte Schlupfloch zum Westen schließen, um die ständige Abwanderung von Fachkräften zu unterbinden. Scheinbar gelang damit eine Stabilisierung der DDR-Wirtschaft.

Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerbau im Sommer 1961 verließen etwa 3,3 Millionen Menschen die DDR, oft gut ausgebildete Fachkräfte. Danach gab es bis zum Fall der Mauer nur wenige "Republikflüchtige". Doch was als Kurzfristmaßnahme Wirkung entfaltete und der Abstimmung mit den Füßen einen Riegel vorschob, konnte die Wirtschaft des Landes tatsächlich nicht beflügeln. Während die Industrie in den 1950er Jahren noch Innovationen wie den "Trabant" hervorbrachte und der Staat bis in die 1960er Jahre hinein in neue Anlagen investierte, fiel die Innovationskraft bald stark ab. Der Grund: Eine abgeschottete Ökonomie braucht sich nicht im Wettbewerb zu beweisen. Außerdem fehlte DDR-Forschern der Kontakt mit ihren West-Kollegen.


Ansprechpartner
Dr. Klaus-Heiner Röhl
Telefon: 030 27877-103


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei Wiedereröffnung des Deutschen Filminstituts in Frankfurt am Main Bundestagspräsident Lammert würdigt verstorbenen Präsidenten des Internationalen Auschwitz-Komitees, Noach Flug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461089
Anzahl Zeichen: 1247

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mauerbau vor 50 Jahren - Keine Stabilisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z