Urteil im Gammelfleisch-Skandal unterstreicht die Wichtigkeit von Hinweisgebern: Transparency fordert verbesserten Hinweisgeberschutz
ID: 461096
Urteil im Gammelfleisch-Skandal unterstreicht die Wichtigkeit von Hinweisgebern: Transparency fordert verbesserten Hinweisgeberschutz
Peter Hammacher, Leiter der Arbeitsgruppe Hinweisgeber bei Transparency Deutschland: "Gegen kriminelle Akte kann sich unsere Gesellschaft nur schützen, wenn ihre zuständigen Stellen Informationen erhalten. Es geht darum, die Zivilcourage der Bürger zu stärken."
Transparency Deutschland fordert seit Langem, dass in Deutschland der Schutz von Hinweisgebern vor Sanktionen verbessert werden muss. Erst im Juli hatte Transparency Deutschland das Urteil des Europäischen Gerichthofes für Menschenrechte (EGMR) begrüßt, bei dem eine Altenpflegerin Recht bekam, die auf Missstände im eigenen Unternehmen hingewiesen hatte.
Im Rahmen des G20-Aktionsplans gegen Korruption hat sich Deutschland verpflichtet, bis Ende 2012 gesetzliche Regeln zum Schutz von Hinweisgebern einzuführen.
Kontakt
Dr. Peter Hammacher, Leiter der Arbeitsgruppe Hinweisgeber
Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer
Transparency International Deutschland e.V.
Tel. 030 / 54 98 98 0
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461096
Anzahl Zeichen: 1822
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil im Gammelfleisch-Skandal unterstreicht die Wichtigkeit von Hinweisgebern: Transparency fordert verbesserten Hinweisgeberschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transparency International Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).