Big Data – mehr als nur ein neues Hype-Wort?
Konzepte zum Umgang mit der Datenflut der Zukunft: Am 13. September 2011 laden der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und die deutsche medienakademie – gemeinsam mit Experten aus der Industrie – zum InnoVisions-Day nach Sankt Augustin.
Reichte früher noch ein Data Warehouse, um die eigenen Daten sortiert bereit zu halten, muss seit einigen Jahren danach per Data Mining gegraben oder gar per Business Intelligence mit intelligenten Spürmethoden auf die Suche gegangen werden, neuerdings sogar in den Sozialen Medien. Und jetzt Big Data - nur eine neue Überschrift oder eben doch viel mehr?
Der Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Prof. Dr. Stefan Wrobel, zeigt die Chancen und Potentiale großer Datenmengen auf. Experten aus der Industrie stellen anschließend aktuelle Studienergebnisse und Anwendungsbeispiele vor. So wird z. B. Wilfried Hoge, Senior IT Architect der IBM Deutschland genauso zu Wort kommen wie Tobias Gödderz von infas geodaten und Jürgen Kellermann des GKV-Spitzenverbandes.
Auch werden die größten Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Die Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://innovisions.de/veranstaltungen/innovisions-day-big-data-konzepte-zum-umgang-mit-der-datenflut-von-morgen/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie bündelt die Stärken der 18 Mitgliedsinstitute in strategischen Allianzen und vermarktet diese gemeinsam. Damit ist er Anlaufstelle für Industriekunden und Medien auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner. Für eine dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden und unseren Mitgliedsinstituten bieten wir: Technologie- und Innovationsberatung, Kontakt zu Experten und Partnern, Umsetzung Ihrer IuK-Vorhaben durch unsere Mitgliedsinstitute.
Die deutsche medienakademie ist spezialisiert darauf, Führungskräfte in den hoch-komplexen und dynamischen Bereichen Medien (vor allem Neue Medien – IT – TK) und Kommunikation mit qualifizierter Information, Wissen und Kompetenz zu unterstützen. Mit diesem Ansatz verfolgt sie – ursprünglich auf Anregung des damaligen NRW-Ministerpräsidenten Wolfgang Clement als Projekt der Bertelsmann Stiftung in Köln eröffnet – das Ziel, Unternehmen wettbewerbs- und zukunftsfähiger zu machen.
Ines Lehrke
Pressesprecherin und Marketing Managerin
Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
tel.: +49 (0)30 726 15 66-30
fax.: +49 (0)30 726 15 66-19
mail: ines.lehrke(at)iuk.fraunhofer.de
http://www.iuk.fraunhofer.de
Datum: 12.08.2011 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461104
Anzahl Zeichen: 1853
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data – mehr als nur ein neues Hype-Wort?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).