28 Jahre Alltag beiderseits der Mauer
Beim Gedenken an den 50. Jahrestag des Mauerbaus stand die deutsche Teilung im Mittelpunkt. Übersehen wurde dabei, dass die Zementierung der Grenze zugleich der Beginn einer neuen Zeitrechnung war, in der sich das Leben der Menschen in Ost- und Westdeutschland fortan unterschiedlich entwickelt hat. Daran erinnert der Berliner Journalist Bernd Schwintowski in dem Buch „Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin“.

(firmenpresse) - Die Dokumentation der Zeitzeugenerlebnisse gewährt Einblicke in den Alltag der Menschen beiderseits der Mauer. Selten sind es bekannte Personen, die zu Wort kommen. Namen und Funktionen spielen kaum eine Rolle. Vielmehr geht es darum, zu beschreiben, wie die Berliner mit dem Riss durch ihre Stadt klargekommen sind. So dokumentiert das Buch nicht nur die Verzweiflung, sondern auch die Tatkraft Einzelner, die sich dem Diktat der Mauer nicht beugen wollten, und die sich im Laufe der Jahre dennoch damit abfinden mussten.
Die Vielschichtigkeit der Stimmen, die der Autor zitiert, lässt den Leser in nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens eintauchen. Mitunter werden in den Geschichten aus 28 spannenden Jahren auch bekannte Ereignisse aus den Weltnachrichten in ein neues Licht gerückt, da hier auch Menschen zu Wort gekommen sind, die nach dem Ende des Kalten Krieges nun nicht mehr schweigen mussten.
Das Buch „Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin“ ist zugleich die Begleitlektüre zur gleichnamigen Fernsehreihe des rbb, in der bereits viele der Zeitzeugen aus dem Buch zu Wort gekommen sind. Schwintowski bereichert diese Beiträge durch weitere Interviews, in denen immer wieder zeitpolitische Ereignisse aus den sehr persönlichen Blickwinkeln der Menschen beschrieben werden. Die Dokumentation leistet damit mehr als jedes Schulbuch leisten kann: Sie vermittelt authentische Einblicke in die Zeit der deutschen Teilung am Schnittpunkt zwischen zwei Gesellschaftssystemen, die sich nirgendwo so nah und doch so fern waren wie in Berlin.
„Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin“, ist erschienen im Edel-Verlag, Hamburg, ISBN 978-3-8419-0104-0 (24,95 EUR).
Der MedienDienst ist Dienstleister für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Radio- und Fernsehsender sowie für Unternehmen, die mit ihren Themen, Personen und Botschaften über die Medien weiteste Zielgruppen erreichen möchten.
MedienDienst
Kastanienallee 29
D-14050 Berlin
Tel. +49 30 306 60 60
Fax. +49 30 306 60 90
info(at)medien-dienst.com
www.medien-dienst.com
Datum: 14.08.2011 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461413
Anzahl Zeichen: 2121
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Schwintowski
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 306 60 60
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"28 Jahre Alltag beiderseits der Mauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MedienDienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).