Interim Management – Definition, Vorteile für Unternehmen und Zukunftschancen
Interview mit Herrn Dr. Karl-Heinz Singrin, Geschäftsführer der FaZiT Interim GmbH zum Thema „Interim Management – Definition, Vorteile für Unternehmen und Zukunftschancen“
Genau genommen, schließt das Interim Management die Lücke zwischen diesen drei verschiedenen Personaldienstleistungen. Der Schwerpunkt im Interim Management liegt in der Vermittlung von Managern, die dem Unternehmen zeitlich befristet überlassen werden, um spezifische Aufgaben im Management oder bei Projekten zu lösen. Das Personalleasing beschränkt sich mehr auf nicht leitende Tätigkeiten oder auch gewerbliche Berufe.
Die Methoden und Instrumenten der Unternehmensberatung macht sich auch ein Interim Manager zunutze, wenn er vor Ort die Situation des Unternehmens analysiert und dann entscheidet, welche Maßnahmen ergriffen werden. Die reine Unternehmensberatung vermittelt keine Fach- oder Führungskräfte. Der Personalberater wird eher im Hinblick auf Festanstellungen von Führungskräften tätig, braucht aber i. d. R. mehrere Monate, während im Interim Management die besten Kandidaten praktisch sofort zur Verfügung stehen.
2.Wann werden Manager gerufen? Sind sie eine Art Feuerwehr, die kommt, wenn es brennt, oder werden Interim Manager auch anders eingesetzt?
Natürlich ist immer eine hohe Dringlichkeit gegeben, sonst würden Unternehmen auf ihre eigenen Mitarbeiter zurückgreifen oder jemanden auf Dauer fest einstellen. Manchmal besteht auch ein bestimmter Leidensdruck, da das benötigte Know-How im Unternehmen nicht vorhanden ist und auch anderweitig extern nicht so schnell beschafft werden kann Denkbar sind auch Projekte, die in einem zeitlichen Rahmen abgeschlossen werden müssen und für die eine Fest-anstellung aus Kostengründen nicht zu vertreten ist. Es ist ebenfalls möglich, daß eigene Mitarbeiter manchmal nicht die Kenntnisse und Erfahrungen haben, sei es Sprach- u. Landeskenntnisse, Projekterfahrung bei Errichtung von neuen Standorten im Ausland oder die Integration zweier Firmenkulturen nach Fusion.
3.Welche Vorteile gibt es für den Einsatz von Interim-Managern?
Um es auf den Punkt zu bringen. Interim Manager sind oft effektiver und dabei kostengünstiger als festangestellte Manager. So z. B. verkürzen funktions- und branchenbezogene Erfahrungen die Lernkurve, Problemlösungen werden unmittelbar und wirksam umgesetzt, Analysen, Maßnahmenpläne und die Umsetzung sind dabei aus einem Guß. Die Kosten sind fest kalkulierbar, da sie auf Tageshonorarbasis beruhen. Somit entstehen keine Personalnebenkosten und auch keine Folgekosten bei Beendigung des Mandats. Zusätzlich ist eine erfolgsabhängige Honorargestaltung möglich, wenn meßbare Größen vorliegen.
4.Nun arbeitet jedes Unternehmen sehr unterschiedlich. Ist es nicht schwer, sich innerhalb so kurzer Zeit in bestehende Strukturen einzuarbeiten?
Führungskräfte, die als Interim Manager tätig sind, haben oft mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Sie könnnen sich daher meistens sehr schnell mit einer neuen Umgebung vertraut machen und sich schnell in ähnliche Sachverhalte einarbeiten, die sie woanders schon erfolgreich gelöst haben.
Dazu gehört auch eine professionelle Arbeitsmethodik und Erfahrung im Umgang mit Menschen, die natürlich von Interim Managern bei der Lösung von Problemen im Unternehmen gebraucht werden und mit eingebunden werden müssen.
Dazu kommt, daß sie mit einer gewissen Unvoreingenommenheit unbelastet an Problemstellungen herangehen können, auch nicht durch Beziehungsgeflechte oder Mitbeteiligung an eventuellen Fehlern der Vergangenheit behindert sind. Oft sind die Mitarbeiter auch besonders daran interessiert, den Experten von außen zu unterstützen, da sie sich damit eine bessere Zukunft im Unternehmen und die Sicherung ihres Arbeitsplatzes erhoffen.
5.Wie sehen Sie die Zukunft für das Interim Management
In Deutschland haben wir einen stark wachsenden Markt, da viele große und mittelständische Unternehmen den überwältigenden Vorteil erkannt haben. In anderen europäischen Ländern, wie z.B. Großbritannien, die Niederlande oder die Schweiz hat sich der Interim Manager bereits etabliert. In ein paar Jahren wird das in Deutschland genauso sein. International wird es mit der Globalisierung und der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt einen verstärkten Trend zu projektbezogenen und zeitlich befristeten Engagements über Interim Management geben. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FaZiT Interim gehört zu den führenden Providern für Interim Management in Deutschland. Seit 13 Jahren vermittelt FaZiT Interim erfolgreich national und international Manager auf der 1. und 2. Führungsebene. Für Anfragen steht ein Pool von über 700 Managern zur Verfügung. Alle haben excellente Referenzen, verfügen über langjährige Führungserfahrung und bringen relevante Branchenkenntnisse mit
FaZiT Interim GmbH
Führungskraft auf Zeit im Team
Management Center
Auf der Wiese 28 - 41564 Kaarst
GF: Dr. K.-H. Singrin, AG Neuss HRB 8951
Tel. ++49 (0) 2131 516 00 - 20
Fax ++49 (0) 2131 516 00 - 23
E-Mail: marketing(at)fazit-interim.de
www.fazit-interim.de
Liv Kionka, M.A.
Kionka Media
Wippe 1
42699 Solingen
Tel. / Fax 02103 - 22629
E-Mail: office(at)kionka-media.de
Internet: www.kionka-media.de
Datum: 04.04.2008 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Liv Kionka
Stadt:
Solingen
Telefon: 02103 - 22629
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.08
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interim Management – Definition, Vorteile für Unternehmen und Zukunftschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Liv Kionka, M. A. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).