Abitur-Vorbereitung intensiv, effektiv und ergebnisorientiert Programm: www.euroforum-schuelerakad

Abitur-Vorbereitung intensiv, effektiv und ergebnisorientiert

Programm: www.euroforum-schuelerakademie.de

ID: 461655
(ots) - Euroforum ist als Anbieter von Konferenzen und
schriftlichen Lehrgängen bekannt, angesprochen werden aktuell in
erster Linie Mitarbeiter in Unternehmen. Nun erschließt Euroforum mit
der gerade gegründeten Schülerakademie eine neue Zielgruppe und legt
ein viertägiges Intensiv-Programm für Abiturienten in der
Vorbereitungsphase mit folgenden Schwerpunkten auf: Methodisches
Lernen, Zeitmanagement, Stressbewältigung, Präsentationstechniken und
Textanalysen. Anschließend wird ein individuelles Coaching für Eltern
und Schüler angeboten. Hier werden die Ergebnisse einer während des
Seminars durchgeführten HBDI[TM]-Analyse erläutert und darauf
aufbauend Handlungsempfehlungen entwickelt. In einer Gruppe mit
maximal 20 Personen kann intensiv gearbeitet werden; erfahrene
Trainer, Moderatoren und Referenten begleiten die Schüler. Die Kurse
finden an vier aufeinander aufbauenden Terminen statt:

19. November 2011 (Essen), 3. Dezember 2011 (Montabaur), 28.
Januar 2012 (Köln) und 4. Februar 2012 (Düsseldorf). Ausführliche
Informationen sind im Internet abrufbar unter:
www.euroforum-schuelerakademie.de

Lerntypen, Lernstrategien, Lerntechniken "Viele Leute sitzen vor
einem Text oder einer Aufgabe und denken: "Was mache ich jetzt?" Wenn
Sie Lerntechniken entsprechend Ihren Lernbedürfnissen und Lerntypen
kennen, erübrigt sich diese Frage: Lernen wird einfacher und
erfolgreicher", erklärt Tony Stockwell, Trainer des ersten Tags. Von
ihm erfahren die Schüler alles über Lerntechniken, optimale
Lernzeiten, Bedürfnisse und Funktionsweise des Gehirns sowie
verschiedene effektive Lesetechniken. Stockwell ist Trainer der
EFFECT-Stiftung, European Foundation for Education, Communication &
Teaching.

Knigge ist cool

Souverän und sicher ins Studium oder in den Beruf durchstarten,


das ist nicht für alle selbstverständlich. Das Mittagessen wird
während der Kurse zur Trainingseinheit, um den Schülern die aktuellen
Knigge-Regeln für Business-Dinner, aber auch Dresscode und
Esskulturen nahe zu bringen. "Das wirkliche Leben im Beruf sieht doch
sehr anders aus als in der Schule. Es ist vielfältiger, spannender,
aufregender, aber erfordert sicher auch mehr Flexibilität, Anpassung,
und Einsatz. Ich möchte gern anhand einiger interessanter Beispiele
zeigen, wie anders aber auch spannend das Berufsleben sein kann", so
Dr. Michael Bock, (Bayer Health Care) gegenüber EUROFORUM. Bock
berichtet über seine Erfahrungen im (International) Business
Behaviour.

Präsentieren leicht gemacht

Trainiert wird außerdem, wie man in schwierigen Situationen
selbstbewusst auftritt. Wer weiß, welche körpersprachlichen Signale
wie beim Gegenüber ankommen, kann sie geschickt einsetzen. So wirkt
der Prüfling auch in schwierigen Prüfungssituationen kompetent,
selbstbewusst und gelassen, denn längst erwiesen ist: "93 Prozent
unserer Wirkung gehen von Körper und Stimme aus." (Merhabian 1971).
Weiterhin lernen die Schüler den Umgang mit Lampenfieber und üben
psycho-mentale Techniken ein.

Texte schnell erfassen und verstehen

Der professionelle Umgang mit Texten ist gerade in der
Abiturvorbereitung und -prüfung unerlässlich. Ralf Osterwinter,
projektverantwortlicher Redakteur der Dudenredaktion, stellt die
Merkmale gelungener Texte vor und gibt einen Leitfaden für das
Erschließen fremder Texte an die Hand. Geübt wird auch, Texte zu
konzipieren, zu verfassen und zu überarbeiten. Faustregeln zur
optimalen sprachlichen Gestaltung, Formalia in E-Mails und die
Vorstellung verschiedener Präsentationsformen runden das Thema Texten
ab. "Für eine erfolgreiche Berufslaufbahn bleiben - auch im Zeitalter
der elektronischen Medien - fundierte Kenntnisse in der Rezeption und
Produktion von Texten unverzichtbar", ist Osterwinter überzeugt.

Perspektiven nach dem Abitur

Nach dem Abitur stehen viele junge Menschen vor der Frage: "Wie
geht es weiter?". Euroforum verschafft Schülern und Eltern einen
Überblick über interessante Angebote und hilft bei der Auswahl.
Vorgestellt werden Kurse und Praktika für die Zeit zwischen Abitur,
Studium und Ausbildung, Ideen für ein Orientierungsjahr nach dem
Abitur, zum Beispiel "Work and Travel", ein freiwilliges soziales
Jahr oder ein Firmenpraktikum, verschiedene (interantionale)
Studiengänge, duale Studienformen sowie die Perspektiven und
Potenziale einer Ausbildung.



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Charity-Event auf der EUROPA vor Warnemünde Zweiter Heidelberg Umweltdialog: Thema Nachhaltigkeit ist in den Druckereien angekommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461655
Anzahl Zeichen: 5205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abitur-Vorbereitung intensiv, effektiv und ergebnisorientiert

Programm: www.euroforum-schuelerakademie.de
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z