Speicher in modernen Heizsystemen:

Speicher in modernen Heizsystemen:

ID: 461895

Reservoir für verschiedene Wärmequellen



Speicher in modernen Heizsystemen:Speicher in modernen Heizsystemen:

(firmenpresse) - sup.- Die Energieversorgung unserer Haushalte wird in Zukunft immer häufiger auf mehreren Säulen stehen. Schon heute geht es bei den meisten Neubauten nicht mehr einfach um die Frage, ob mit Öl oder Gas geheizt werden soll. Vielmehr kommt es darauf an, einen bedarfsgerechten und möglichst effizienten Mix aus diesen herkömmlichen Brennstoffen und erneuerbaren Energien zu realisieren. Verbrauchsarme Gas- oder Ölbrennwertgeräte, kombiniert mit einer Solaranlage oder einem Pelletheizkessel, haben sich bereits in vielen Wohngebäuden als sparsame Wärmelösung bewährt. Auch die Integration einer Wärmepumpe in die Gebäudetechnik ist immer häufiger die Basis für ebenso komfortablen wie energieeffizienten Wärmekomfort.
Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Heizungsanlagen heute komplexe Gesamtsysteme aus verschiedenen Komponenten sind. Sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Verbrauchswerte dieser Systeme hängen maßgeblich davon ab, wie gut die einzelnen Anlagenteile aufeinander abgestimmt sind. Mindestens ebenso wichtig wie die zentrale Regelungseinheit ist dabei eine Anlagenkomponente, deren Bedeutung manche Bauherren bei der Planung unterschätzen: Der Warmwasserspeicher einer Heizung bildet die entscheidende Wärmereserve des ganzen Systems. Er hält in modernen Heizungsanlagen jederzeit temperiertes Wasser bereit, sowohl für die Gebäudebeheizung als auch für die Trinkwassererwärmung.
Bei den multivalenten Heizungssystemen mit unterschiedlichen Energiequellen kommt dem Speicher eine besonders wichtige Aufgabe zu. Denn z. B. das von einer Solaranlage gesammelte Wärmepotenzial soll in vielen Fällen erst dann genutzt werden, wenn die Sonne längst nicht mehr scheint. Und in einem Biomasse-Heizkessel entsteht beim Niederbrennen des Brennholzes oftmals mehr Wärme als aktuell benötigt wird. Hier geht es also darum, die überschüssige Wärmemenge in einem Pufferspeicher möglichst vollständig und lange zu bewahren. Außerdem sollte eine raffinierte Verteilung der Temperaturzonen im Speicherinhalt eine Durchmischung verhindern und die Wärmeerträge aus den verschiedenen Quellen stabilisieren. Am besten gelingt dies in multifunktionalen Schichtenspeichern wie z. B. dem Modell BSP des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg). Solche Geräte verbessern die Gesamteffizienz eines Systems, weil sie sich auf alle Kombinationen aus Energiequelle und Art der Wärmeerzeugung einstellen können. Schichtenspeicher erzielen eine wesentlich höhere Wärmeleistung als herkömmliche Warmwasserspeicher bei gleichem Volumen. Detaillierte Informationen zum technischen Stand der Wärmespeicherung gibt es im Internet unter www.wolf-heiztechnik.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rund und organisch Steinpflegeprogramm aus dem Online-Fachgeschäft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2011 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461895
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speicher in modernen Heizsystemen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z