DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer im ersten Halbjahr auf stabilem Wachstumskurs
ID: 462088
Halbjahresergebnis
Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer im ersten Halbjahr auf stabilem
Wachstumskurs
16.08.2011 / 07:02
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
Ströer im ersten Halbjahr auf stabilem Wachstumskurs
- Anstieg Konzernumsatz um 16,6 Prozent auf 282,3 Millionen Euro
- Organisches Wachstum der Gruppe beträgt 7,3 Prozent
- Entwicklungsschub durch Ströer Deutschland mit organischem
Umsatzwachstum von 8,8 Prozent
- Operational EBITDA der Gruppe erreicht 59,8 Millionen Euro und eine
Marge von 21,2 Prozent
- Positiver Free Cash Flow trotz hoher Investitionen in geplante
Wachstumsprojekte
- Organisches Umsatzwachstum der Gruppe wird im dritten Quartal um 3
Prozent erwartet
- Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt: organisches Umsatzwachstum der
Gruppe im mittlerem bis hohen einstelligen Prozentbereich, aber mit
Tendenz zum unteren Ende des Korridors
Köln, 16. August 2011 Die Ströer Out-of-Home Media AG, einer der
führenden Anbieter von Außenwerbung in Europa mit Hauptsitz in Köln, ist im
ersten Halbjahr 2011 weiter stabil gewachsen. Das organische Wachstum
betrug 7,3 Prozent (H1 2010: 10,0 Prozent). Der Gesamtumsatz der Ströer
Gruppe stieg um 16,6 Prozent auf 282,3 Millionen Euro (H1 2010: 242,2
Millionen Euro). Das Operational EBITDA der Gruppe nahm im gleichen
Zeitraum um 14,0 Prozent auf 59,8 Millionen Euro (H1 2010: 52,4 Millionen
Euro) zu, trotz widriger Markteinflüsse in der Türkei.
'Nach wie vor sind wir eines der am stärksten wachsenden Medienunternehmen
in Europa. Besonders die Premiumprodukte in Deutschland und eine höhere
Nachfrage bei den wichtigsten 200 werbetreibenden Unternehmen trugen zu
dieser positiven Entwicklung bei', erklärte Udo Müller,
Vorstandsvorsitzender der Ströer Gruppe heute in Köln.
Geschäftssegmente
Ströer Deutschland
Im ersten Halbjahr hat das Segment Deutschland seinen starken Wachstumskurs
fortgesetzt: Während der Umsatz deutlich um 6,6 Prozent auf 207,8 Millionen
Euro (H1 2010: 194,9 Millionen Euro) zulegte, betrug das organische
Wachstum sogar 8,8 Prozent. Das Operational EBITDA stiegüberproportional
um 13,2 Prozent auf 54,6 Millionen Euro (H1 2010: 48,2 Millionen Euro),
womit die Operational EBITDA-Marge um 1,5 Prozentpunkte auf 26,3 Prozent
verbessert werden konnte.
Wachstumstreiber sind vor allem die gestiegenen Buchungen bei den
margenstarken Premiumprodukten und der zunehmende Umsatzanteil digitaler
Außenwerbeprodukte. Beide Angebote stoßen besonders bei den TOP 200
Werbetreibenden auf verstärkte Resonanz.
Ströer Türkei
In dem Segment Türkei betrug das organische Wachstum im ersten Halbjahr 6,3
Prozent, obwohl die Parlamentswahlen im Juni und eine Reglementierung in
Bezug auf Fernsehwerbung für erhebliche Buchungsverzögerungen bei den
Werbekunden gesorgt haben. Der signifikante Umsatzanstieg in Höhe von 91,4
Prozent auf 44,9 Millionen Euro (H1 2010: 23,5 Millionen Euro) ist
vorwiegend auf die Vollkonsolidierung von Ströer Türkei zurückzuführen. Das
Operational EBITDA wuchs im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 8,1
Millionen Euro. Die mit dem Aufbau von neuen Werbekapazitäten verbundenen
Anlaufkosten führten zu einer Beeinträchtigung der EBITDA-Marge, die
insgesamt um 8,9 Prozentpunkte hinter dem Vorjahreswert von 26,9 Prozent
zurückblieb.
Segment Sonstige
Im Segment Sonstige, in dem die westeuropäischen Riesenposteraktivitäten
der blowUP-Gruppe sowie die polnischen Aktivitäten in Polen zusammengefasst
sind, konnte der Umsatz im ersten Halbjahr im wesentlich bedingt durch
Konsolidierungseffekte um 25,1 Prozent auf 29,8 Millionen Euro (H1 2010:
23,8 Millionen Euro) erhöht werden. Das Operational EBITDA stieg sogar um
62,3 Prozent auf 2,2 Millionen Euro (H1 2010: 1,4 Millionen Euro). Die
Operational EBITDA-Marge verbesserte sich in den ersten sechs Monaten um
1,7 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent, wozu beide Geschäftsbereiche beitrugen.
Das organische Wachstum des Segments sank jedoch um 3,3 Prozent, was vor
allem auf das negative organische Wachstum im polnischen Markt
zurückzuführen ist.
Produktgruppen
Im Bereich Billboard stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten in der
gesamten Ströer-Gruppe um 21,4 Prozent auf 152,1 Millionen Euro (H1 2010:
125,3 Millionen Euro). Ausschlaggebend hierfür waren im Wesentlichen
Veränderungen im Konsolidierungsumfang der türkischen und polnischen
Aktivitäten.
Der Bereich Street Furniture profitierte von einem verbesserten
Geschäftsvolumen und verzeichnete ein deutliches Plus von 22,3 Prozent auf
72,8 Millionen Euro (H1 2010: 59,5 Millionen Euro). Das Segment Deutschland
steuerte zu diesen Aktivitäten 61,5 Millionen Euro bei (H1 2010: 51,8
Millionen Euro) und vermeldete einen entsprechenden Anstieg von 18,8
Prozent.
Im Bereich Transportmedien stieg der Umsatz im ersten Halbjahr um 19,4% auf
40,9 Millionen Euro (H1 2010: 34,3 Millionen Euro). Hierfür zeichnete sich
in erster Linie das Umsatzwachstum auf digitalen Werbeflächen in
Deutschland verantwortlich. Insgesamt erreichte Ströer Deutschland dadurch
im Bereich Transportmedien eine Steigerung von 19,6 Prozent oder 6,6
Millionen Euro auf 40,1 Millionen Euro (H1 2010: 33,6 Millionen Euro).
Am 1. April wurde die erste Aufbauphase des Out-of-Home-Channels mit dem
Aufbau von 500 Screens erfolgreich abgeschlossen und zentrale Bahnhöfe wie
Berlin, München, Stuttgart und Frankfurt am Main ausgestattet. Gleichzeitig
begann damit die Regelvermarktung dieses weltweit einmaligen digitalen
Netzwerks. Der weitere Aufbau des Out-of-Home-Channels verläuft planmäßig
und sollte bis Ende dieses Jahres mit einer Netzgröße von rund 1.000
Bildschirmen in den 200 größten deutschen Bahnhöfen abgeschlossen sein.
Parallel startete die Ströer Out-of-Home Media AG am 1. Januar dieses
Jahres mit ihren Premium Billboards das zweite Wachstumsprojekt in
Deutschland: Bis Ende 2015 werden im Rahmen einer Qualitäts- und
Kapazitätsoffensive bis zu 5.000 hochwertige Werbeträger mit
Wechslertechnologie an Top-Standorten aufgebaut sein.
Ausblick
Ströer erwartet im zweiten Halbjahr 2011 eine verlangsamte
gesamtwirtschaftliche Entwicklung in seinen Kernmärkten. Für das Gesamtjahr
hält das Unternehmen an seiner Prognose eines mittleren bis hohen
einstelligen organischen Umsatzwachstums der Gruppe fest, rechnet aber
aufgrund der veränderten makroökonomischen Rahmenbedingungen eher mit einer
Entwicklung am unteren Ende dieses Korridors. Für das dritte Quartal 2011
geht Ströer von einem organischen Umsatzwachstum der Gruppe um drei Prozent
aus.
Der Vorstand der Ströer Gruppe wird auch in der jetzigen Phase seine
strategische Ausrichtung beibehalten und die Umsetzung der begonnenen
Wachstumsprojekte wie geplant fortführen, auch wenn dadurch kurzfristig die
Erzielung einer operativen Marge auf Vorjahresniveau erschwert werden kann.
Schon in 2012 erwartet das Unternehmen jedoch aus diesen Initiativen
deutliche Wertbeiträge, so dass es die mittelfristige Entwicklung
unverändert optimistisch sieht.
Konzern-Finanzkennzahlen imÜberblick
In Mio. Euro H1 2011 H1 2010 VeränderungFinanzkennzahlen der Segmente
Umsatz 282,3 242,2 16,6%
Ströer Deutschland 207,8 194,9 6,6%
Ströer Türkei 44,9 23,5 91,4%
Sonstige 29,8 23,8 25,1%
Billboard 152,1 125,3 21,4%
Street Furniture 72,8 59,5 22,3%
Transport 40,9 34,3 19,4%
Sonstige 16,5 23,1 -28,6%
Organisches Wachstum 7,3% 10,0% -27,4%
Bruttoergebnis vom Umsatz 100,6 93,2 7,9%
Operational EBITDA 59,8 52,4 14,0%
Operational EBITDA3-Marge 21,2% 21,6%
Bereinigtes EBIT 42,6 39,5 7,9%
Bereinigte EBIT4-Marge 15,1% 16,3%
Bereinigter Periodenüberschuss/- 16,5 11,7 41,0%
fehlbetrag
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (EUR) 0,39 0,28
Periodenüberschuss/-fehlbetrag -1,2 -5,2 n.d.
Ergebnis je Aktie (EUR) -0,03 -0,12
Investitionen 22,5 6,6>100%
Free Cash-Flow 1,7 3,2 -46,3%
30.6.2011 31.12.2010 Veränderung
Bilanzsumme 975,1 987,1 -1,2%
Eigenkapital 280,6 294,4 -4,7%
Eigenkapitalquote 28,8% 29,8%
Nettoverschuldung 319,3 320,1 -0,2%
Mitarbeiter 1.734 1.731 0,1%
Ströer Deutschland
in Mio. Euro Veränderung VeränderungStröer Türkei
H1 2011 H1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 207,8 194,9 12,9 6,6%
Billboard 91,0 87,8 3,1 3,6%
Street Furniture 61,5 51,8 9,7 18,8%
Transport 40,1 33,6 6,6 19,6%
Sonstige 15,2 21,8 -6,6 -30,1%
Organisches Wachstum 8,8% 7,8% 12,6%
Operational EBITDA 54,6 48,2 6,4 13,2%
Operational EBITDA-Marge 26,3% 24,7% +1,5%-Pkt
in Mio. Euro Veränderung VeränderungSonstige
H1 2011 H1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 44,9 23,5 21,5 91,4%
Billboard 33,3 15,5 17,8 114,7%
Street Furniture 11,0 7,5 3,5 46,2%
Transport 0,6 0,5 0,2 40,9%
Organisches Wachstum 6,3% 40,1% -84,2%
Operational EBITDA 8,1 6,3 1,8 28,0%
Operational EBITDA-Marge 18,0% 26,9% -8,9%-Pkt
in Mio. Euro Veränderung VeränderungÜber Ströer
H1 2011 H1 2010 in Mio. Euro in %
Umsatz 29,8 23,8 6,0 25,1%
Billboard 27,8 21,9 5,9 26,7%
Street Furniture 0,3 0,2 0,130,6%
Transport 0,2 0,3 -0,1 -40,6%
Sonstige 1,5 1,4 0,2 11,6%
Organisches Wachstum -3,3% 6,1% n.d
Operational EBITDA 2,2 1,4 0,9 62,3%
Operational EBITDA-Marge 7,5% 5,8% +1,7%-Pkt
Die Ströer Out-of-Home Media AG mit ihren Tochtergesellschaften ist der
Spezialist für alle Werbeformen, die außer Haus zum Einsatz kommen - von
den klassischen Plakatmedienüber die Werbung auf Wartehallen und
Transportmitteln bis zu den modernen digitalen Angeboten in der
Außenwerbung. Die Unternehmensgruppe vermarktetüber 280.000 Werbeflächen,
ist mit einem Konzernumsatz von 531,3 Millionen Euro für das Gesamtjahr
2010 Marktführer in Deutschland, der Türkei und Polen und einer der
führenden Außenwerber Europas. Das Unternehmen bietet seinen Kunden
umfassende Netzwerke für landesweite Werbekampagnen - seit Dezember 2010
baut Ströer das weltweit größte Bewegtbildnetz mit nationaler Reichweite in
der Außenwerbung auf. Bis Ende 2011 sollen 1.000 hochwertige Screens an den
200 frequenzstärksten Bahnhöfen miteinander verbunden und zentral von
München aus gesteuert und geschaltet werden. Darüber hinaus verfügt Ströerüber ein breit gefächertes Angebot von Außenwerbeprodukten, die in
Qualität, Innovation und Design bei Werbeträgern und Stadtmöbeln neue
Maßstäbe setzen. Ströer-Stadtmöbel wurden 27 Mal mit internationalen
Preisen ausgezeichnet. Die Ströer-Gruppe beschäftigt zirka 1.700
Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten.
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.com.
Pressekontakt:Ende der Corporate News
Frau Claudia Fasse
Ströer Out-of-Home Media AG
Direktorin Konzern-Kommunikation
Ströer Allee 1
D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: cfasse@stroeer.de
IR Kontakt
Herr Stefan Hütwohl
Ströer Out-of-Home Media AG
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Allee 1
D-50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de
---------------------------------------------------------------------
16.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Out-of-Home Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135770 16.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.08.2011 - 07:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462088
Anzahl Zeichen: 16356
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ströer Out-of-Home Media AG: Ströer im ersten Halbjahr auf stabilem Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ströer Out-of-Home Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).