Ein Wellness- und Naturerlebnis aus Holz und Stein, Lehm und Glas

Ein Wellness- und Naturerlebnis aus Holz und Stein, Lehm und Glas

ID: 462112

Das Naturhotel Waldklause imösterreichischen Längenfeld eröffnet neues Natur Spa mit Waldhochsteg und Barfußweg sowie sechs neue Suiten



Ein Wellness- und Naturerlebnis aus Holz und Stein, Lehm und GlasEin Wellness- und Naturerlebnis aus Holz und Stein, Lehm und Glas

(firmenpresse) - Längenfeld/Österreich, 15. August 2011 - Rund und beschützend, natürlich und erdverbunden - der Baum, Symbol des Lebens, ist im neuen Natur Spa des Naturhotel Waldklause Vorbild und prägendes Element zugleich. Behutsam in den Baumbestand des Geländes eingefügt, entstand ein rund 1.800 Quadratmeter großes Wellness- und Naturerlebnis aus Holz, Stein, Lehm und Glas, das nicht nur äußerlich eins ist mit seinem natürlichen Umfeld.


Einstoffliche Bauweise für ein gesundes Wohlfühlklima
Gemeinsam mit dem Architekten und (Holz-)Designer Markus Kastl entwickelte die Inhaberfamilie Auer das Spa-Konzept, das zunächst - wie beim mehrfach ausgezeichneten Hotel auch - als Musterbau umgesetzt wurde, um zu prüfen, ob es den eigenen Ansprüchen und dem natürlichen Umfeld gerecht wird. Innerhalb von vier Monaten entstanden das neue Natur Spa sowie sechs neue Suiten in einstofflicher, baubiologischer Bauweise. Und dieser eine Stoff ist, wie sollte es in der Ötztaler Bergwelt anders sein - Holz.

Lärche, Kastanie, Apfel und Vogelbeere sind die bevorzugt verwendeten Holzarten. So bestehen die runden Baukörper der fünf Behandlungsräume aus heimischem Lärchenholz. In ihrem Innern erzeugen Kastanie, Glas, Stein und Lehm, spezielle Wandbeläge und Farben ein ganz besonderes, gesundes Wohlfühlklima. Warme Erd- und Sandtöne unterstreichen den Naturcharakter, Apfelgrün, Zartgelb und Rot-/Orangetöne bei den Accessoires sorgen für freundliche Farbtupfer. Auf den runden Dächern erfreuen kleine Gärten nicht nur das Auge, sondern laden zudem zum Rückzug in ihre eigene kleine Welt ein.

Auch die Außenwände des fünfstöckigen Anbaus für die Suiten und Bewegungsräume bestehen aus Lärchenholz. Ein Fitnessraum mit hochmodernen Technogym-Geräten, ein 60 Quadratmeter großer Seminarraum und ein 50 Quadratmeter großer Bewegungsraum, der beispielsweise für Yoga und Pilates, aber auch für Seminare und Veranstaltungen genutzt werden kann, schaffen mit ihren großen Fensterfronten eine direkte Verbindung zur Natur.



Suiten aus Apfelbaum und Vogelbeere
Ein nicht nur architektonisches Highlight sind die sechs neuen Suiten, deren Wände und Möbel aus Apfelbaum- und Vogelbeerenholz gestaltet sind. Die besondere Maserung dieser Holzarten verleiht den rund 50 Quadratmeter großen Suiten ihr einzigartiges Flair. Gesunder, erholsamer Schlaf ist dank der beruhigenden Wirkung des Holzes nahezu garantiert. Warme Erdtöne, schmeichelnde Beerenfarben, sattes Apfelgrün oder kräftige Pink- bis Violetttöne verbinden das natürliche Holz mit modernem Interior Design. Schwebeliegen, Kuschelsäcke und viele Kissen sorgen zusätzlich fürs wohnliche Wohlgefühl. Während die ebenerdige Suite einen eigenen kleinen Garten und direkten Zugang zum neuen, beheizten Außenpool hat, erfreuen sich die Gäste in den oberen Stockwerken an den großzügigen Privatloggien, Gärten und Terrassen mit direktem Blick in die Ötztaler Bergwelt.

Treatments mit den Heilkräften der Natur
Den bieten auch die neue Baumsauna und das Kräuterdampfbad. Sie ergänzen - wie der Raum der Stille, der großzügige Ruheraum mit Kamin, die Infrarot-Therapiekabinen und ein Sole-Whirlpool mit Bergblick - das bisherige Spa-Angebot aus finnischer Sauna, Bio-Kräutersauna, Dampfbad und Dachnaturgarten. Konsequent naturverbunden setzen auch die Anwendungen und Behandlungen mit Comfort-zone Alpienne und Rosel Heim Naturkosmetik auf die Heilkräfte der Natur. Irene Auer, die gemeinsam mit ihrem Mann und den beiden Söhnen das Naturhotel Waldklause leitet und lebt, hat darüber hinaus eine eigene Naturhotel-Kosmetiklinie mitentwickelt, die - einmal mehr gelebte Konsequenz - unter anderem Apfel-, Vogelbeere- und Kastanienextrakte enthalten.

Natur zum Anschauen und Anfassen
Natur nicht nur zum Anschauen und Auftragen, sondern auch zum Anfassen gibt es direkt rund um das Hotel: In fünf Meter Höhe schlängelt sich ein Waldhochsteg zwischen und rund um die Bäume - als neuer Außenzugang zum Sole-Whirlpool und zur Baumsauna. Er lässt den Gast die Welt mit anderen Augen sehen. Auf dem Barfußweg aus unterschiedlichen Naturmaterialien berührt man die Natur hautnah und fühlt sich wieder wie in Kindertagen. Oder, wie es Irene Auer formuliert, "aus der Natur ziehe ich meine Energie, ob ich einen Baum berühre oder mit den Füßen über den Waldboden laufe." Im neuen Natur Spa gibt es von allem reichlich - von Bäumen, von Energie und vom Geborgenfühlen-wie-ein-Kind.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Naturnahes Leben und nachhaltiges Genießen inmitten der Ötztaler Bergwelt, das ist die Devise des 2004 eröffneten Naturhotel Waldklause. Das aus Holz, Glas und Stein in ökologischer Bauweise erbaute Hotelkleinod bietet 50 strahlungs- und störungsfreie Zimmer und Suiten, alle mit eigenem Quellwasserbrunnen und Sonnenterasse mit Panoramablick. Ein neues Natur Spa, zwei Seminarräume, eine Bar und ein Restaurant mit innovitaler Küche runden das Angebot ab. Das mehrfach ausgezeichnete, familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel erhielt jüngst vom Umweltministerium das Österreichische und das Europäische Umweltzeichen



PresseKontakt / Agentur:

PresseService Petra Schildbach
Petra Schildbach
Professorenweg 9
35394 Gießen
p.schildbach(at)ps-pr.de
0641-943184
http://www.ps-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CSA erhält weltweit erste Zulassung für die Ausführung der dritten Auflage der Normen für medizinische elektrische Geräte der ANSI Hygienisch, praktisch, gut: Das IMS System von Hu-Friedy
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2011 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462112
Anzahl Zeichen: 4668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irene Auer
Stadt:

Längenfeld


Telefon: +43 (0) 5253/54 55

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Wellness- und Naturerlebnis aus Holz und Stein, Lehm und Glas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naturhotel Waldklause (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Luxus-Suiten und Restaurantstuben ...

Längenfeld/Österreich, Juli 2018 - Schon einmal in einem Hotel unter freiem Himmel geschlafen? Sich im eigenen Pool erfrischt? Oder Kräuteröl selbst gemacht? Im Naturhotel Waldklause, dem ersten Design Natur- und Holzhotel Österreichs, ist das j ...

Natürlicher Luxus mit Bergblick ...

Längenfeld/Österreich, 1. November 2017 - Schon einmal im Hotel unter freiem Himmel geschlafen? Sich morgens früh im eigenen Pool erfrischt? Oder in einer Kreativwerkstatt Brennnesselshampoo selbst gemacht? Im Naturhotel Waldklause, dem ersten Des ...

Alle Meldungen von Naturhotel Waldklause


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z