Wilken stellt FEBS vor: Basis für mehr Prozesseffizienz
Fachliches Event- und Benachrichtigungssystem informiert Anwender automatischüber Ereignisse
Zielgruppe für FEBS sind Unternehmen, die Wilken ERP bereits als Teil ihrer IT-Landschaft einsetzen. Gerade in heterogenen Systemumgebungen dient FEBS zur Verbesserung der fachlichen Synchronisation, da Nachrichten automatisch zwischen vor- und nachgelagerten Applikationen ausgetauscht werden können. Ein Beispiel: Die Bankverbindung eines Kunden hat sich geändert. Bei vielen Unternehmen erfordern die Vorschriften eines internen Kontrollsystems (IKS), dass solche Stammdatenänderungen überprüft werden. Die neuen Daten lösen in der Wilken Suite automatisch zwei bereits im Vorfeld definierte Folgeaktionen aus: Zum einen erhält der Leiter der Finanzbuchhaltung eine Nachricht über die Aktualisierung der Bankverbindung. Zum anderen werden nachgelagerten Anwendungen, wie beispielsweise Vertragsmanagement, CRM oder Faktura, die neuen Kontodetails ebenfalls mitgeteilt.
Die Anwender erhalten diese Nachrichten fachlich gruppiert entweder in einer speziellen Übersichtsmaske in der Anwendung oder extern per E-Mail. Die jeweilig anfallenden Folgeaktionen sind an die Meldungen gekoppelt. Der Sachbearbeiter kann nun direkt in die relevante Bildschirmmaske innerhalb der Wilken Suite wechseln und die nötigen Bearbeitungsschritte vornehmen. FEBS kann auch zur Unterstützung an anderen Stellen im Unternehmen eingesetzt werden und beispielsweise Fehlernachrichten an den Administrator weiterleiten.
Jörn Struck, Leiter Produktmanagement ERP bei der Wilken GmbH, erläutert dazu: "Im Moment sind in diversen Programmen der Wilken Suite die Voraussetzungen für das automatische Erzeugen fachlicher Ereignisse geschaffen. Für die Zukunft planen wir, dies weiter auszubauen. Die Konfigurationen der Ereignisfilter und Folgeaktionen können nach der Einführung und einer kurzen Schulung vom Anwender vorgenommen werden. Unternehmen werden dadurch in die Lage versetzt, individuelle Ereignisse im System zu definieren und auf diese Weise organisatorische Abläufe oder Workflows anzustoßen."
FEBS wird als eigenständiges Modul angeboten und muss einzeln lizensiert werden. Die Möglichkeit zur Generierung von Ereignisaufrufen ist bereits in den Fachmodulen der Wilken Suite ab der Version 4 verankert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilken Unternehmensgruppe
Kerngeschäft der 1977 gegründeten Wilken Unternehmensgruppe ist die Entwicklung und der Vertrieb von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Mit mehr als 400 Mitarbeitern hat sich der Ulmer Software-Hersteller hier als unabhängiger Anbieter von Anwendungen für Finanz- und Rechnungswesen, Waren- und Materialwirtschaft sowie Controlling etabliert. Daneben bietet Wilken auch zahlreiche Branchenlösungen, etwa für die Versicherungs- oder die Energiewirtschaft. Zum Unternehmensverbund gehören die Wilken Entire AG, Ulm, die Wilken Neutrasoft GmbH, Greven, die KENDOX GmbH, München, sowie die Wilken Rechenzentrum GmbH und die Wilken AG, Schweiz. Der Umsatz der Wilken Unternehmensgruppe lag 2010 bei rund 42 Millionen Euro.
In der Energiewirtschaft gehört die Wilken Unternehmensgruppe mit den Branchenlösungen ENER:GY und NTS.suite zu den wichtigsten Anbietern. Rund 390 Stadtwerke und andere Energieversorger in Deutschland setzen inzwischen auf die Software-Produkte der beiden Unternehmen. Mit Lösungen wie der Wilken StadtwerkeCard oder dem Wilken ServiceCenter bietet die Unternehmensgruppe zudem Mehrwertanwendungen für die Unternehmen der Energiewirtschaft, die sich auf die Themen Kundenbindung und Neukundengewinnung konzentrieren.
Press'n'Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com
Datum: 16.08.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462135
Anzahl Zeichen: 3638
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Pagel
Stadt:
Ulm
Telefon: 0731 9650-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wilken stellt FEBS vor: Basis für mehr Prozesseffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).