Was Kinder zu glücklichen Schülern macht / So wird es der beste Start ins neue Schuljahr: In ELTERN family geben zwei Expertinnen Müttern und Vätern wertvolle und lebensnahe Tipps
ID: 462162
Pädagogin Prof. Christina Krause untersuchte das schulbezogene
Selbstbild und das Selbstwertgefühl von Grundschulkindern. Im großen
Dossier "Back To School" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift
ELTERN family (Heft 9/2011 ab morgen im Handel) erklären die
Expertinnen, was Kinder zu glücklichen Schülern macht.
Expertinnen-Rat 1: Nicht zu oft nachfragen
Häufige Eltern-Fragen à la "Was habt ihr heute gemacht?" oder
"Hast du auch schön aufgepasst?" verunsichern Kinder und erzeugen das
blöde Gefühl: "Hoffentlich mache ich auch alles richtig..." Es ist
schwer - aber Eltern, die wenige Informationen bekommen, tun gut
daran, dies möglichst auszuhalten und lieber einmal zu wenig als zu
oft nachzufragen.
Expertinnen-Rat 2: Kinder in den ersten Klassen nicht in
schulische Diskussionen einbeziehen
Gerade wenn Eltern befürchten, dass es in der Schule nicht optimal
läuft, sollten sie dies nicht vor oder mit dem Kind besprechen.
Kinder in den ersten Klassen sind davon überfordert. Das heißt nicht,
dass Mütter und Väter ihre Sorgen und Bedenken nicht aussprechen
sollten. Aber bitte direkt bei den Lehrern und nicht beim Kind.
Expertinnen-Rat 3: Kinder ein positives Selbstbild entwickeln
lassen
Kinder, die das Gefühl haben, in der Schule nicht gut mitzukommen,
und zusätzlich die Enttäuschung der Eltern ertragen müssen, kommen
oft schon nach wenigen Schulwochen - spätestens aber am Ende des
dritten Schuljahres - zu dem Schluss, weniger wertvoll zu sein als
andere Kinder. Wenn sie dagegen erfahren, dass ihre Eltern ihnen
unerschütterlich vertrauen und überzeugt sind, dass sie im Leben gut
zurechtkommen, kann nicht wirklich viel schiefgehen.
Expertinnen-Rat 4: Im Fall der Fälle professionelle Hilfe in
Anspruch nehmen
Ist das Selbstwertgefühl einer Schülerin oder eines Schülers stark
angekratzt, sollten sich die Eltern in jedem Fall an einen
Schulpsychologen oder einen Kindertherapeuten wenden - schon einige
wenige Termine können helfen.
Mehr zum Thema "Back To School" lesen Sie jetzt in der aktuellen
ELTERN family.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462162
Anzahl Zeichen: 2653
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Kinder zu glücklichen Schülern macht / So wird es der beste Start ins neue Schuljahr: In ELTERN family geben zwei Expertinnen Müttern und Vätern wertvolle und lebensnahe Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).