Börsenbeben und geschlossene Fonds
An den internationalen Aktienmärkten regiert die Panik. Mit geschlossenen Fonds können Anleger den Risiken der Börsenentwicklung entgehen.
Ob die Marktentwicklung des Augusts 2011 in der Rückbetrachtung als Crash, Kursrutsch, Eintritt in einen Bärenmarkt oder lediglich als reinigendes Gewitter eines die makroökonomische Gemengelage ignorierenden heißgelaufenen Marktes in die Geschichtsbücher eingehen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt pure Spekulation. Sicher scheint hingegen, dass die Börsenentwicklung auch in Zukunft volatil bleiben wird und sich die Intervalle stärkerer Ausschläge aufgrund der zunehmend globalisierten und interdependenten Weltwirtschaft sowie der technischen Weiterentwicklung weiter verkürzen dürften.
Durch die Investition in langfristige Sachwertanlagen kann der Anleger das Schwankungsrisiko klassischer Märkte reduzieren, wobei sich dazu insbesondere geschlossene Fonds als Investitionsvehikel anbieten. Durch ihre im Allgemeinen geringe Abhängigkeit von der Börsenentwicklung, langfristige Kalkulierbarkeit, regelmäßige Ausschüttungen, attraktive Renditechancen sowie teilweisen Inflationsschutz bieten sie die besten Voraussetzungen.
„Dabei ist jedoch, wie bei jeder unternehmerischen Entscheidung, die Auswahl eines geschlossenen Fonds mit Bedacht vorzunehmen. Der Anleger sollte sich darüber im Klaren sein, dass sein Kapital in der Regel langfristig gebunden ist, da ein frühzeitiger Ausstieg aufgrund der vergleichsweise niedrigen Fungibilität auf dem Zweitmarkt nicht immer möglich ist. Zudem empfiehlt es sich, nur einen Teil seines Vermögens in geschlossenen Fonds anzulegen, denn erst die Diversifikation des Anlageportfolios in verschiedene Anlageklassen führt zu einer optimalen Chance/Risiko-Struktur. Sind diese grundlegenden Anlagekriterien erfüllt, kann der Investor aus einer Vielzahl von attraktiven Segmenten wie geschlossenen Immobilienfonds, Schiffsbeteiligungen, Private Equity Fonds, Solarfonds, Windkraftfonds, Flugzeugfonds und weiteren auswählen. Grundsätzlich gilt: Die Fonds sollten über ein solides Finanzierungskonzept und erstklassige Partner verfügen“, gibt der Generalbevollmächtigte der AAD Fondsdiscount, Dr. Jürgen Hilp, zu bedenken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AAD Fondsdiscount GmbH ist ein unabhängiges Fondsvermittlungsunternehmen mit Sitz in der Universitätsstadt Marburg. Sie bietet Anlegern die Möglichkeit, über 9.000 Investmentfonds und nahezu alle geschlossenen Fonds zu Discountkonditionen – in der Regel ohne Ausgabeaufschlag – zu erwerben.
Im AAD Fondsdiscount Blog http://blog.aad-fondsdiscount.de greift der Generalbevollmächtigte Dr. Jürgen Hilp sowohl aktuelle als auch grundlegende Fragen zu den Themen geschlossene Fonds und Investmentfonds auf und beleuchtet diese unter wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten.
AAD Fondsdiscount GmbH
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-979 020
Fax: 06421-933 570
presse(at)aad-fondsdiscount.de
www.aad-fondsdiscount.de
http://blog.aad-fondsdiscount.de
AAD Fondsdiscount GmbH
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-979 020
Fax: 06421-933 570
presse(at)aad-fondsdiscount.de
www.aad-fondsdiscount.de
http://blog.aad-fondsdiscount.de
Datum: 16.08.2011 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462300
Anzahl Zeichen: 3201
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Göbel
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421-979 020
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsenbeben und geschlossene Fonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AAD Fondsdiscount GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).