Tages- und Festgeld: Online gibt es mehr Zinsen

Tages- und Festgeld: Online gibt es mehr Zinsen

ID: 462333

Tages- und Festgeld: Online gibt es mehr Zinsen



(pressrelations) -
Bis zu 2,6 Prozent Zinsen bekommen Sparer zurzeit für ihr Geld, wenn sie es auf das Tagesgeldkonto bei einer Direktbank über das Internet anlegen. Das ist deutlich mehr als bei einer Filialbank. Trotzdem scheuen viele Sparer die Topangebote, weil sie die Namen der Banken nicht kennen und Angst vor Hackern haben. Finanztest erklärt in der Septemberausgabe, welcher Onlineanbieter zu welcher Bank gehört, wie die Einlagen jedes Anlegers geschützt sind und warum online geführte Sparkonten sicher sind.

Die unbekannten Namen sind meist Onlinemarken renommierter deutscher oder ausländischer Banken, wie beispielsweise IKB Direkt oder IKB Industriebank. Wer zu wem gehört und in welcher Höhe die Ersparnisse eines jeden Anlegers geschützt sind, stellt Finanztest anhand von Unternehmensportraits vor. Die Zeitschrift gibt neben Tipps zu Direktbanken und Laufzeit auch Hinweise zur Identifizierung, Einlagensicherung und zu Neukunden.

Das Spitzenangebot macht zurzeit die Bank of Scotland, gefolgt von der Onlinemarke MoneYou and ABN Amro. Bei den Spitzenreitern dieses Banktyps bekommen Sparer regelmäßig mehr Zinsen als bei den besten Filialbanken. Finanztest rät, dass Geld nicht länger als drei Jahre anzulegen. So können Sparer auf steigende Zinsen schneller reagieren. Die Anlage bei Direktbanken ist zudem einfach und gut geschützt. Sicherheitsprobleme mit solchen Tages- und Festgeldkonten sind bis heute nicht bekannt Das online angelegte Geld ist zudem sicher durch ein Referenzkonto.

Der ausführliche Vergleich zu Tages- und Festgeldangeboten findet sich in der aktuellen Ausgabe von Finanztest oder im Internet unter www.test.de/zinsen.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle


Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alternative RZ-Kühlung schont die Umwelt Altersvorsorge mit Fonds: Wann Fondspolicen Fondssparpläne schlagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462333
Anzahl Zeichen: 2194

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tages- und Festgeld: Online gibt es mehr Zinsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z