Die Industrie als Treiber der Energiewende
STIEBEL ELTRON verstärkt die Information für Hausbesitzer, Planer und Handwerk als Drehscheibe / Intransparenz ist Investitionshemmnis
Das Wärme- und Systemtechnikunternehmen STIEBEL ETRON sieht in dieser Entwicklung und vor dem Hintergrund einer immer umfangreicheren Beratungsaufgabe die Notwendigkeit, Planer von Gebäuden und das Handwerk noch kundenorientierter auf den Bedarf und die Anforderungen modernen häuslichen Wärmemanagements weiter zu bilden. Karlheinz Reitze, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing: „Es geht darum, den investierenden Hausbesitzern ökologisch sinnvolle und kostenoptimierte Lösungen transparent zu machen“.
Die Sanierung eines Hauses mit dem Ziel den Wärmebedarf zu senken, ist eine sehr komplexe Aufgabe. Häufig lohnen schon geringe Sanierungen und die Erneuerung der Heizanlage, um den Energieverbrauch deutlich herunterzufahren. Ob etwa eine Komplett- oder Teilsanierung sinnvoll ist, hängt nicht nur von der Beschaffenheit des Gebäudes, sondern auch vom Wert und der damit verbundenen Rentabilität der Sanierung ab.
Bei der Erneuerung der Heiztechnik halten sich die Deutschen noch immer stark zurück. Drei Viertel der rund 18 Millionen Anlagen sind veraltet und vergeuden Energie. Grund: 47 Prozent der Hausbesitzer modernisieren nicht wegen zu geringer und unsteter Fördermittel. Für 32 Prozent ist der Kenntnisstand über die Heizungstechniken nicht ausreichend.
Das zeigt eine im Februar 2011 veröffentlichte Emnid-Umfrage im Auftrag des VdZ / Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Nicht nur im Bestandsbau weist der Trend in Richtung Energiesparen. Auch beim Neubau ändert sich künftig für den Hauskäufer viel. Mit der Einsparverordnung 2012 werden die Anforderungen an Neubauten an den europaweiten Niedrigenergiehausstandard angepasst. Bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt haben Neubauten fast keinen Energiebedarf mehr. Der verbleibende Anteil soll überwiegend mit erneuerbaren Energien gedeckt werden.
„Die Bürger brauchen klare und verständliche Informationen, was auf sie an Effizienzstandards zukommt und welche Fördermittel sie nutzen können“, so Karlheinz Reitze.
Deshalb wird STIEBEL ELTRON in seinen Ausbildungszentren die bislang im Jahr 20.000 Teilnehmer aus Handwerk, Handel und Planern noch intensiver zu diesen Themen schulen. Insbesondere Fachhandwerk und Planer werden noch mehr zur unabdinglichen Drehscheibe zwischen Systemhersteller und interessiertem Kunden. „Es ist notwendig, vor dem Hintergrund der Energiewende die Öffentlichkeit zu informieren. Es ist wichtig aufzuzeigen, dass Energiesparen im System erreicht wird - von der Bauplanung über die eingesetzten Materialen bis hin zur Wärmetechnik.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
STIEBEL ELTRON, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von 450 Millionen Euro und einer Beschäftigtenzahl von 3000 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Haus- und Systemtechnik. Das Familienunternehmen ist einer der größten Anbieter auf dem Wärmemarkt und Weltmarktführer bei Durchlauferhitzern. Auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien betätigt sich die STIEBEL-ELTRON-Gruppe erfolgreich als Systemanbieter zur Nutzung erneuerbarer Energien mit Wärmepumpen, Solarkollektoren und Anlagen zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. In der Produktion und Innovation von Wärmepumpen ist das Traditionsunternehmen deutscher Marktführer.
STIEBEL ELTRON produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Eschwege sowie an drei weiteren Standorten im Ausland (Tianjin/China, Bangkok/Thailand, Poprad/Slowakei).
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Str.
37603 Holzminden
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Str.
37603 Holzminden
Michael Birke
Tel.: 05531-702-95684
Fax: 05531-702-95584
Mail: michael.birke(at)stiebel-eltron.de
Datum: 16.08.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462510
Anzahl Zeichen: 3835
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Birke
Stadt:
Holzminden
Telefon: Die Industrie als Treiber der Energiewende
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Industrie als Treiber der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiebel Eltron GmbH & Co. KF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).