Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
Eigentümer dürfen Transparente an der Fassade verbieten
(Amtsgericht Erfurt, Az. 5 C 69/09)
Hintergrundinformation:
Unter Wohnungseigentümern ist häufig umstritten, welche Fragen des Zusammenlebens im Rahmen einer Eigentümerversammlung per Mehrheitsbeschluss geregelt werden können. Gesetzliche Regelungen dazu gibt es im Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Der Fall: Eine Wohnungseigentümerin war mit dem neuen Domizil unzufrieden. Ihre Kritik am Bauträger und an der Eigentümergemeinschaft, die den "Pfusch" habe durchgehen lassen, platzierte sie in Form von Transparenten und Spruchbändern in und an ihren Fenstern. Passanten kamen damit in den Genuss von Ausdrücken wie "Baupfusch", "Bauträger-Mafia", "Heuschrecke in Betrugsabsicht" und "Schrottimmobilie". Auch war von fehlendem Brandschutz und einer nicht erfüllten Baugenehmigung die Rede. Die restlichen Eigentümer waren wenig begeistert. Sie befürchteten Auswirkungen für das gesamte Objekt - nicht nur in optischer Hinsicht. Die Eigentümergemeinschaft beschloss daher mit einfacher Mehrheit, dass das Anbringen von Spruchbändern, Plakaten etc. mit persönlichen Meinungsäußerungen an Fenstern und Fassade unzulässig sei - solange es nicht von der Eigentümerversammlung "abgesegnet" werde. Dies wollte die betroffene Eigentümerin nicht hinnehmen. Das Urteil: Das Amtsgericht Erfurt entschied der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge zugunsten der Eigentümerversammlung. Die Einschränkung der Meinungsfreiheit sei noch akzeptabel, weil das Aufhängen von Plakaten nicht generell verboten werde: Vielmehr könne jeder Eigentümer eine Plakataktion bei der Versammlung beantragen und deren Beschluss gerichtlich prüfen lassen. Im Übrigen sei die Eigentümerin einer Gemeinschaft beigetreten, die nun einmal nach demokratischen Grundsätzen Entscheidungen treffe. Sie dürfe ihr Sondereigentum nicht zur Äußerung von Meinungen verwenden, die die übrigen Mitglieder nicht teilten und die das Haus in der Öffentlichkeit schlecht dastehen ließen.
Amtsgericht Erfurt, Urteil vom 12.01.2011, Az. 5 C 69/09
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 16.08.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462540
Anzahl Zeichen: 2391
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1382
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).