'Börse Online'-Interview mit dem "Investment-Punk" Gerald Hörhan: "Schuld

'Börse Online'-Interview mit dem "Investment-Punk" Gerald Hörhan:
"Schulden machen ist wie Drogen nehmen"

ID: 462892
(ots) - Kritik an Lebensstil und Konsumverhalten der
Mittelschicht / Warnung vor Anlageberatern / Kritik an der
Bildungspolitik: "Das Schulsystem ist archaisch" / In den nächsten
zehn Jahren "eine stärkere inflationäre Entwicklung" erwartet

Der Investmentbanker und selbsternannte Investment-Punk Gerald
Hörhan will die Mittelschicht wachrütteln. Im Interview mit dem
Anlegermagazin 'Börse Online' (Ausgabe 34/2011, EVT 18. August) sagte
Hörhan. "Wer erfolgreich sein will, muss gegen die ökonomischen
Konventionen rebellieren, sonst bleibt er auf der Strecke." Das gehe
schon damit los, nicht auf seinen Angestellten-Job zu vertrauen. "Da
gibt es Restrukturierungswellen, oder man schleimt beim falschen
Vorgsetzten, die Firma kann bankrottgehen oder der Arbeitsplatz ins
Ausland verlegt werden." Als Unternehmer habe man dagegen das
Know-how und die Strukturen, um zu überleben.

Hörhan prangert auch den weit verbreiteten Konsum per Kredit an.
"Buy now, pay later - das ist cool, das macht jeder. Jeder, der kein
Geld hat, kauft ein neues iPhone. Das ist vollkommen unlogisch." Wer
Konsumschulden habe, begebe sich freiwillig in die Sklaverei. "Es ist
mit dem Schuldenmachen genauso, wie wenn Sie Drogen nehmen: Das ist
kurzfristig cool. Und langfristig gehen Sie kaputt dadurch." Genauso
unlogisch sei es, dass die Masse nicht über eigene Investmentideen
nachdenke, sondern stattdessen auf Anlageberater vertraue. "Die sind
oft gut im Cocktailmixen oder Autoreparieren, aber nicht in
Geldanlage, weil sie selbst kein Geld haben."

Für den Zustand der Mittelschicht macht Höhner die Bildungspolitik
mitverantwortlich. "Das Schulsystem ist archaisch, man lernt Sachen
aus der Vergangenheit. Was man nicht lernt, ist, wie man mit Geld
umgeht, wie man investiert, wie man sich im Internet bewegt, wie man
gesund lebt", kritisierte er.



Anlegern empfiehlt Hörhan, sich von Bargeld oder festverzinslichen
Wertpapieren generell fernzuhalten. Ansonsten werde einem das Geld
durch die Finger rinnen. "Die Hauptwährungen dieser Welt werden
entwertet werden, weil alle Industriestaaten überschuldet sind",
argumentierte der Investmentbanker im 'Börse Online'-Interview. "Ich
bin überzeugt, dass in den nächsten zehn Jahren eine stärkere
inflationäre Entwicklung kommt, weil es die beste Möglichkeit für
Staaten ist, sich zu entschulden."

Gerald Hörhan wurde 1975 in Wien geboren uns ist Autor des Buches
"Investment Punk - Warum ihr schuftet und wir reich werden". Im
Herbst erscheint sein zweites Werk mit dem Titel "Gegengift - Gegen
die Abzocke der Jugend".



Pressekontakt:
Stefanie Burgmaier, Chefredakteurin 'Börse Online'
Tel.: 0 69/15 30 97 -7 28, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: burgmaier.stefanie@guj.de
www.boerse-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfteentwicklung - Umfrage: Authentizität wichtiger für Leistungsträger als Karriere um jeden Preis Lernblockaden schnell beheben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2011 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462892
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Börse Online'-Interview mit dem "Investment-Punk" Gerald Hörhan:
"Schulden machen ist wie Drogen nehmen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z