Gudrun Kopp lädt Menschen mit Behinderung zum Dialog ein
ID: 463018
Gudrun Kopp lädt Menschen mit Behinderung zum Dialog ein
Gudrun Kopp: "Damit möchte ich ein weiteres Zeichen zur InkluÂsion von MenÂschen mit BehinÂdeÂrungen setzen. Das Thema ist mir seit längerer Zeit ein Anliegen. So fanden im BundesÂministerium für wirtÂschaftÂliche ZusammenÂarbeit und EntÂwickÂlung 2010 bereits zwei runde Tische statt, an denen verschiedene Ministerien, Vertreter der PrivatÂwirtÂschaft, BehindertenÂverbände und NichtÂregierungsÂorganisaÂtionen teilÂnahmen. Ich möchte gerade diese PersonenÂgruppe stärker in den entÂwickÂlungsÂpoliÂtischen Dialog einbinden. Deshalb wird BMZ eine StraÂteÂgie zur EinÂbindung von MenÂschen mit BeÂhinÂdeÂrungen in die EntÂwickÂlungsÂpolitik erarbeiten."
2009 war die BehinÂdertenÂrechtsÂkonÂvention unterÂzeichnet worden. Sie ist bislang die einzige MenschenÂrechtsÂkonÂvention, die mit ihrem Artikel 32 explizit die Rolle der interÂnatioÂnalen ZusammenÂarbeit definiert. DeutschÂland hat zur Umsetzung der KonÂvenÂtion im Juni einen nationalen AktionsÂplan erÂarbeitet und vorÂgelegt.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463018
Anzahl Zeichen: 2022
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gudrun Kopp lädt Menschen mit Behinderung zum Dialog ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).